Ein Quartier erwacht

Das Erdgeschoss des Studentenhauses ermöglicht mit Sitzgruppen, Arbeitsräumen und einem größeren Raum für Veranstaltungen sowie einem begrünten Innenhof Interaktionen und vereinfacht das Kennenlernen

Brunnenstrasse_19_700pixel

Auf dem Grundstück an der Ecke Brunnen-/Stralsunder Straße ist neues Leben erwacht. Seit Kurzem steht hier auf 6.552 m² ein großer Block mit 142 Mikroapartments und 553 Studentenwohnungen. Geplant und durch alle Leistungsphasen hindurch betreut wurde es von GBP Architekten aus Berlin für den Bauherrn Cresco Capital Mauerpark.

Das Grundstück hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Es liegt in unmittelbarer Nähe des heutigen Mauerparks mit der Mauergedenkstätte an der Bernauerstraße. Als es die Mauer noch nicht gab, im Jahr 1953, wurde auf besagtem Grundstück ein Warenhaus nach Plänen von Hans Soll erbaut und bis 1961, dem Jahr des Mauerbaus, herrschte hier ein reger Kundenverkehr. Ab diesem Moment, im Schatten der Mauer, verlor das Warenhaus den Großteil seiner Kunden und wurde schließlich geschlossen. Nach verschiedenen weiteren Nutzungen wurde das Gebäude schließlich 2015 abgerissen.

Das Quartier mit dem Namen „Brunnenviertel“ erstreckt sich beidseits der Brunnenstraße zwischen Bernauerstraße und dem S-Bahnhof Gesundbrunnen. Es ist geprägt von riesigen Wohnblocks, die im Zuge der Stadterneuerung im damaligen Sanierungsgebiet Wedding entstanden sind. So werben die Betreiber auch mit dem Slogan „Wohnen im Brunnenviertel“ oder „North of Mitte“ für das neue Gebäude. Die tragenden Teile der Fassade sind aus dunkelrot-bräunlichem Klinker errichtet. Balkone oder großflächige Fenster prägen das Erscheinungsbild zur Straßenseite hin. Das Gebäude umschließt zwei Innenhöfe und schließt den Block an der Ecke Brunnen-/Stralsunder Straße. Die Mikroapartments liegen im fast 100 m langen Riegel an der Brunnenstraße mit seinen sieben Wohngeschossen. Die Sockelzone ist für Läden reserviert. Das Gebäude ist großflächig unterkellert, eine Tiefgarage bietet 50 Stellplätze. Im Seitenflügel an der Strahlsunder Straße und in den innenliegenden, niedrigeren Gebäudeteilen (sechs bis sieben Vollgeschosse) liegen die Studentenwohnungen. Die Größe der Wohnungen liegt im Durchschnitt bei 30 bis 40 m². Sowohl die Mikroapartments als auch die Studentenwohnungen sind mit modernem, geschmackvollem Mobiliar ausgestattet. Ein großes Angebot für gemeinsame Unternehmungen bietet das Erdgeschoss des Studentenhauses – Sitzgruppen, Arbeitsräume und ein größerer Raum für Veranstaltungen sowie ein begrünter Innenhof ermöglichen Interaktionen und vereinfachen das Kennenlernen.

www.gbp-architekten.de

Fotos:

Anastasia Hermann
www.anastasiahermann.de

(Erschienen in CUBE Berlin 04|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

13192_Mauerstraa-e_hieplerbrunier_106_crop_15_700pixel

Im Wandel der Zeit

Enorme planerische und logistische Herausforderungen bei der Umwandlung zweier historischer Gebäude

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…

01_Axel-Springer_Copyright_LaurianGhinitoiu_700pixel

Sprechende Architektur

Prestigeobjekt und Symbol: Das neue Springer-Gebäude

BMS_0456_15_700pixel

Extravaganz aus Holz

Umbau und Aufstockung der Berlin Metropolitan School

_DSC8511_la01_15

Gut für den Kiez

Mutige Bauherren und gute Architekten schaffen einen neuen Anziehungspunkt in Tegel

BTV_Altbau_15_700pixel

Beethoven in Farbe

Farbenfrohe und zweckmäßige Ertüchtigung eines denkmalgeschützten Gymnasiums

5_15_700pixelk6NF2SwxUgXqq

Viel Grün und spitze Winkel

Mit den Bouchégärten ist ein baulich anspuchsvolles Wohnensemble in Alt-Treptow entstanden