Modernes Schmuckstück

Renovierung einer Maisonettewohnung im historischen Gebäude

WEB_51_SOX_110422_Jonathan-Sage_15_700pixel

Nach den Sagengestalten Orpheus und Eurydike aus der griechischen Mythologie benannt, entstand im Zuge der Olympischen Spiele in den 1970er-Jahren ein Wohnensemble, das aus zwei Türmen besteht. Das geschichtsträchtige Bauwerk wurde nach den Entwürfen von Jürgen Freiherr von Gagern realisiert und beherbergt die denkmalgeschützte Maisonettewohnung, die nun umfassend renoviert wurde. „Der großzügige Grundriss der 150 m² großen Wohnung, die über einen fünf Meter hohen Galerieraum verfügt, bot die beste Voraussetzung für ein minimalistisches Wohnerlebnis“, erklärt Architektin Felicia Specht vom beauftragten Büro FV2 Architektur und fügt hinzu, dass dieses Konzept mithilfe eines streng reduzierten Farbkonzepts in Grau- und Schwarztönen umgesetzt wurde.

Herzstück der Renovierung ist der große Ess- und Wohnbereich, der mit individueller Einbauküche, einem Kamin und einer maßgeschneiderten Innentreppe besticht. In der gesamten Wohnung wurde ein neuer Eichenparkett mit grau geölter Oberfläche verlegt. Schwarze Stufen aus CDF geschreinert geben der Wohnung aus den 70er-Jahren einen Anstrich, der ins 21. Jahrhundert passt. Passend dazu sind alle Details in den Bädern in Schwarz gehalten. Als Beispiel seien die schwarz gerahmten, abgerundeten Spiegel erwähnt – eine besondere Anfertigung, die vor allem im Zusammenspiel mit den schwarzen Waschbecken, Armaturen und Accessoires den edlen Look des Badezimmers abrunden. Neben der Gestaltung des Badezimmers galt auch der Küchenplanung ein besonderes Augenmerk. In enger Absprache mit den kochbegeisterten Bauherrn wurde sie individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Dabei wurde zunächst die ehemalige Speisekammer entfernt, sodass der Neubau einer großzügigen Küche mit Barbereich möglich war. Im Zusammenspiel mit der Architektur entstand ein sehr groß wirkender Essbereich, der – durch eine neue Glasbrüstung abgegrenzt – in den doppelhohen Raum übergeht.

Vom Einholen der denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis über den Entwurf bis hin zur Bauleitung war FV2 für alle Leistungsphasen verantwortlich. Dabei ermöglichte ein strenger Bauzeitenplan, dass die Umsetzung der Sanierung inklusive zweier Terrassen bis zum bezugsfertigen Zeitpunkt innerhalb von drei Monaten gelang.

www.fv2architektur.com

Fotos:

Jonathan Sage

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Architekten:

FV2 Architektur
www.fv2architektur.com

Elektro:

Elektro Nußhart
www.elektro-nusshart.de

Schreinerei (Küche, Treppe):

Hähr Holzanstalt
www.holzanstalt.de

Schlosserei (Brüstung inkl. Glas):

Flex Metalldesign
Telefon: 08152 9898084

Markise:

Wolf & Partner
www.wolfundpartner.net

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

6679_6740_crop_auf_15_700pixel

Augenweide einst und jetzt

Wiederbelebung des denkmalgeschützten Hofes „Beim Fuchs“ für Büronutzung

01_DSC9599_CF-Bearbeitet-05-2021_19_700pixel

Alte Schule – neue Dorfmitte

Ein neuer Baustein schafft neue innerdörfliche Identität

fullsizeoutput_17aa_15_700pixel

Handwerk trifft Design

Alexander Erb entwirft und fertigt individuelle Möbel und Accessoires

02_AuerWeber_Lab48_DS_6708_-C-_Aldo_Amoretti_19_700pixel

Auftakt des Innovation-Hub

LAB 48 – das erste Gebäude der neuen Stadt am Münchner Flughafen

Fotolia_99942700_XL_15_700pixel

Über Grenzen hinweg

Große Fenster-Auswahl sorgt für zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

_DSC0073_2_20cm_19_700pixel

Champagner für eine Filmikone

Mit der „Bar Kubaschewski“ kehrt der Glamour zurück an den Stachus

altbau_esszimmer_3_jlohrdesign_15_700pixel

Stilmix aus Alt und Neu

Im Erdgeschoss einer Villa in Laim entstand ein völlig neues Raumgefühl

Weit mehr als ein Tiny House

Ein Prototyp für das Haus der Zukunft