Innen wie außen

Rundum stimmiges Gestaltungskonzept für Umbau einer Villa

FREY_BV_NIELSON_-30_PREVIEW_15_700pixel

Ein Flachdach war gefragt. Ebenso wie eine Dachterrasse mit phänomenalem Blick auf den Stuttgarter Süden. Was vorhanden war? Ein eher schüchtern wirkendes Satteldachhaus aus den 1950er-Jahren in Halbhöhenlage. Immerhin: Die Voraussetzungen für eine tolle Aussicht stimmten schon mal. Um das andere kümmerten sich Frey Architekten. Sie planten einen monolithischen Baukörper, der alle heterogenen und kleinteiligen Elemente des Bestandbaus hinter sich lässt. Das Satteldach wurde vollständig abgetragen und durch einen einstöckigen Flachdachaufbau in Holzbauweise ersetzt. Aufgrund baurechtlicher Vorgaben musste dieser als eingerücktes Staffelgeschoss errichtet werden, sodass dadurch ganz automatisch Raum für die gewünschte Dachterrasse entstand. Das Holz der Terrasse findet sich auch in der Fassadengestaltung wieder – ebenso wie in der Holzschalung des Dachaufbaus aus Eiche. Das gesamte Haus hingegen ist mit einem warmen, grauen Edelkratzputz verputzt. Verbindendes Element zwischen den beiden Oberflächen bilden die Fensterelemente aus naturbelassenem Eichenholz.

Das Gestaltungskonzept, das die Außengestaltung bestimmt, wurde im Innenraum fortgeführt. Das bedeutet: Die vorhandenen Strukturen wurden aufgebrochen und durch klare Linienführung mit viel Licht und neuen Sicht- und Blickachsen ersetzt. Den Mittelpunkt des Hauses bildet ein Luftraum, der den großzügigen Wohnbereich im Erdgeschoss mit der Flur- und Galerieebene im Obergeschoss verbindet. Hier fließen die Räume horizontal und vertikal zusammen und verbinden den phantastischen Ausblick auf der Südseite.

Um diese Verbindung weiter zu schärfen, öffneten die Architekten die Fassade zum Garten hin und rückten das Außengelände wieder mehr ins Bewusstsein. Die innere Erschließung mit einer zentralen, geradläufigen Treppe blieb erhalten. Von der bestehenden, mit Holz belegten Treppe im Erdgeschoss gelangt man vom Wohnbereich auf die Galerie im Obergeschoss. Von hier aus erreicht man die Kinder- und Gästezimmer sowie eine Bibliothek. Eine neue, filigrane Stahltreppenkonstruktion führt schließlich ins Elterngeschoss, das im neuen Dachaufbau mit angeschlossenem Bad und Zugang zur Dachterrasse untergebracht ist.

Das zur Außenfarbe harmonisch kontrastierende Eichenholz der Fensterelemente findet sich im Innenbereich nicht nur im Bodenbelag wieder. Es wurde auch für die Einbaumöbel verwendet, die in Zusammenarbeit zwischen Architekten und Bauherrn konzipiert wurden. Nicht zuletzt dadurch wurde aus dem Kubus eine runde Sache.

www.freyarchitekten.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Architekten:

Frey Architekten
www.freyarchitekten.de

Holzbau, Zimmermann:

Banzhaf Holzbau
www.banzhaf-holzbau.de

Fenster:

Etter Fenstertechnik
www.etter-fenstertechnik.de

Fassade:

Eugen Schwarz
www.eugenschwarz.de

Innenausbau:

Schnabel
www.schnabel.co

Malerarbeiten:

Heinrich Schmid
www.heinrich-schmid.com

Schlosserarbeiten:

Wolfgang Veit
www.veit-metallbau.de

Schreiner (Einbaumöbel, Küche):

Die Echaz Schreinerei
www.echaz.de

Dachabdichtung:

SGS Meisterdach
www.sgs-meisterdach.com

Kamin:

3D Ofengestalter Franz-Lorenz Wagner
www.ofengestalter.de

Bodenbeläge:

Parkettteam Stuttgart
www.parkettteam-stuttgart.de

Fliesen:

SK Fliesen
www.skfliesen.de

Leuchtenhersteller:

Mawa-Design
Oty light,
Kreon
Viabizzuno

Lichtplaner:

Candela
www.candela.de

Badausstattung:

Vola
Antonio Lupi
Nostromo
Fantini
Roos

Fotos:

Jörg Jäger
www.joergjaeger.com

Nothing found.

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Nothing found.

Bosch_battery_in_the_cloud_3_300dpi_15_700pixel

Grüne Energie elektrifiziert

Topografische Besonderheiten initiieren eine weitreichende Handlungsweise

082_PUB_Chama-leon-Steingau_02_-C-Sebastian-Schels_10_700pixel

Chamäleon

Wohnhaus einer Baugruppe mit Grundrissen zum Durchwohnen und ein Nutzgarten auf dem Dach

HausSGp_0003_15_700pixelkeVzTG3qJtN0p

Privatsphäre

Die Lage des Grundstücks inspirierte die Planer zur L-Form des Wohnhauses und zu einem abgerückten, überdachten Freibereich.

K8_017__700pixel

Weniger ist mehr

Zeitloses Wohnhaus mit wenigen hochwertigen Materialien für ein Ehepaar

rahb_01_15_700pixel

Die Liebe zum Detail

Einfamilienhaus in klarer Formensprache mit begrünten Dächern und individuellen Raumelementen

EP04211-0015_1_15_700pixel

Recyceltes Glas als Fassade

Institutsneubau vereint Büros, Labore und Technikum in kompakter, dynamischer Form

Rampf_by_TomislavVukosav-1-von-39-_27_700pixel

Ebenen nutzen

Neugestaltete Gartenanlage einer modernen Villa in Hanglage

MAS-Exterieur_-7_15_700pixel

Funktionen unterstreichen

Stimmiges Lichtkonzept für eine familiäre und moderne Arbeitswelt