Gelungene Lösung aus Holz

Dachaufstockung erweitert Innenräume und schafft großzügige Terrassen

190320075_15_700pixel

Heimelige Behaglichkeit kombiniert mit natürlicher Eleganz und jeder Menge funktioneller Eigenschaften: Als Baumaterial hat Holz jede Menge zu bieten. Hinzu kommt ein hoher Vorfertigungsgrad, wodurch die Montage schnell und reibungslos erfolgen kann. Dank seines geringen Gewichts ist der langlebige Werkstoff auch die ideale Wahl, wenn es um die Aufstockung von Gebäuden bei geringen statischen Reserven geht. Ein Grund, warum die Zimmerei Frank mit der Dach­aufstockung des Gebäudes in der Maxvorstadt beauftragt wurde. Da der Bestand aus den 1980er-Jahren in seinem Fundament wenig Reserven hatte, musste für zweieinhalb Neubaugeschosse ein Stahlbeton-Terrassengeschoss abgerissen werden. Die Erweiterung als Holzmassivbau mit hinterlüfteter Stahlfassade und Sichtbeton-Brandwänden löste schließlich die Gewichtsproblematik. Dabei erfolgte die Aufstockung des Mehrfamilienhauses mittels Brettsperrholz, nachdem das Aufmaß des Bestandsgebäudes mit modernster Messtechnologie ermittelt wurde. Anschließend wurden von den Architekten die Ausführung und Montage des Holz- und Stahlbaus in 2D und 3D geplant. „Unser Aufgabengebiet umfasste die Montage der Vollholzdecken und Dachelemente in Sichtoberfläche“, so Bernhard Kilmarx, Geschäftsführer der Zimmerei Frank.

Entworfen wurde das Projekt von Pool Leber Architekten aus München, die mit der Dachaufstockung nicht nur die Innenräume erweitern wollten. Auch die Schaffung großzügiger Außenräume und Terrassen mit Ausblick in alle Himmelsrichtungen gehörte zum erklärten Ziel. Und dies wurde erreicht. Nach der Fertigstellung ist heute im Wohngeschoss in der Horizontalen der Innenraum mit den Außenraum verbunden. Zudem sind Verknüpfungen zwischen Wohnen, Küche und den Schlafbereichen geschaffen. Dabei setzen im Innenraum neben Holz weitere naturbelassene Materialien wie Beton, Jura und Stahl das fließende Farb- und Raumkonzept harmonisch fort.

Dank des gelungenen Zusammenspiels zwischen Architektur und Handwerk, durch das dieses Gebäude nach erfolgter Aufstockung hervorsticht, konnte das Projekt den zweiten Platz des Geplant + Ausgeführt Wettbewerbs belegen. Neben der Zimmerei Frank waren an der handwerklichen Ausführung des Objektes auch die Dachdeckerei Erwin Miller, das Bauunternehmen Kaufhold, die Markus Lembcke Spenglerei sowie Küchenkonzepte Humpel beteiligt.

www.zimmereifrank.de

Fotos:

Brigida González
www.brigidagonzalez.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

EnzoEnea-C-EneaLandscapeArchitecture-03_10_700pixel

Lebenssymbol Baum

Einer der erfolgreichsten seines Metiers: Der Schweizer Landschaftsarchitekt Enzo Enea

Aufgewertet und wie neu

Ein Baudenkmal mit prachtvoller Fassade hat sich nach einer Sanierung deutlich verjüngt

_DSC7235_bea_15_700pixel

Den ganzen Tag Sonne

Die gebäudehohen Holzfenster auf der Ost- und Westseite lassen das Sonnenlicht durch das Gebäude fließen und geben den Blick auf die große Buche im…

SR0474_15_700pixel

Oberbayerisches Lebensgefühl

Alle einzelnen Elemente vom Pooldeck, der Terrasse zum Haus und neben dem Pool sowie dem kleinen hölzernen Freisitz in Richtung Kuhweide nehmen die…

Wein. Design. Genuss

Ein neues Restaurant in Schwabing verbindet Weinkultur und außergewöhnliches Design

Willkommen im Fabrik Office

Ein Münchner Biotech-Unternehmen erhält ein zukunftsweisendes Headquarter

2022_0708_Apc_Office_Manufaktur_3884_15_700pixel

Coworking mit Alpenblick

Eine frühere Bergbaukaue am Schliersee wird zum New-Work-Officespace

WUB-HofbraeuhausParkgarage-Mobilitartshotspot_15_700pixel

Design trifft Nutzwert

Deutschlands wohl modernste Tiefgarage liegt unter dem Altstadtring