Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar

CF006418_19_700pixel

Schon vom Vorplatz aus ist er erlebbar: Der große Innenhof, das Herz der neuen Kita. Den drei Krippengruppen dient er als geschützter Spielbereich. Die Essräume sind direkt angebunden und die unterste Terrasse kann als Außensitzplatz genutzt werden. Spielflure und Garderoben der Ü3-Gruppen entwickeln sich entlang der Verglasung zum Innenhof. So finden sich die Kinder im Haus leicht zurecht und es bieten sich ihnen spannende Ein- und Ausblicke.  

Das Gebäude nimmt die Ausrichtungen der Erschließungswege und des gegenüberliegenden Wohngebietes auf. Mit seiner leichten Terrassierung folgt das eingeschossige Gebäude der Topografie des Grundstücks und fügt sich in seiner Kubatur und Materialität maßvoll in die Landschaft ein. Am Gebäude ist der natürliche Hangverlauf in kleine Terrassen gefasst. Über den Gruppenräumen klappt sich die Dachfläche zum Pultdach auf, sodass diese Bereiche betont und zusätzlich belichtet werden. Der einladende Haupteingang empfängt die Kinder, Erzieher und Eltern unter dem flach geneigten und zum Schutz verlängerten Dach. Das großzügige Foyer öffnet sich zum Vorplatz. Mit den beiden Essräumen und dem Mehrzweckraum kann es gekoppelt und so für vielfältige Veranstaltungen der Kita-Gemeinschaft genutzt werden. Die vier Gruppenräume des Ü3-Bereiches orientieren sich nach Süden zur Landschaft. Aufweitungen in den Spielfluren markieren die Zugänge zu den Gruppenräumen und bieten Raum zur spielerischen Entfaltung. Flach geneigte Rampen verbinden die gestaffelten Niveaus der Kindergartenlandschaft. Die tragenden Wände bestehen aus Brettsperrholz und sind im Innenraum sichtbar. Auch die Decken sind aus Brettsperrholz gefertigt und abgehängt mit naturfarbenen Holzwoll-Akustikdecken. In allen Räumen – außer in den Sanitärbereichen – liegt ein durchgehender Eichenboden auf  einem Heizestrich.

Die vertikal gegliederte, vorvergraute Holzfassade zeigt sich mit wechselnden Breiten und markanten Fugen, die die leuchtend grüne Fassadenbahn durchschimmern lassen. Je nach Blickwinkel und Sonnenstand verändert die Fassade so ihr Erscheinungsbild. Sämtliche Verglasungen sind als Holz-Aluminium-Elemente ausgeführt. Alle Dachflächen sind extensiv begrünt, um den Regenwasserabfluss zu drosseln und den sommerlichen Wärmeschutz zu verbessern. Spielthemen wie Rutschen, Schaukeln, Balancieren und Sandeln sind in dem hinteren Gartenbereich in die fließende Landschaft eingebettet. Der Gemeinschaftsplatz mit Gartenhütte ist sowohl Treffpunkt für alle Gruppen als auch ein beliebter Platz für Feste.  

www.roeder-heinz.de

Fotos:

Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Flexible Arbeitswelt

Omnichannel-Outlet organisiert sich unter einem Dach

IMG_20210909_213749_10_700pixel

Grün macht glücklich

Anja Dölker erschafft Mini-Dschungel für jedes Wohnzimmer

01-trt-ar_architekten_foto_ebener_19_700pixel

Im Geiste der Aufbruchsjahre

Umbau und Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes der 1950er-Jahre zu einem nachhaltigen Ensemble

DPV_N62_15_700pixel

Modular flexibel

Bürobauten mit unterschiedlichen Anforderungen individuell gestaltet

Trinkglas_2_15_700pixel

Handwerk trifft Design

Markus Schäfer verleiht alten Dingen neuen Glanz

Ku-che-Essen-_15_700pixel

Wertgeschätzt

Revitalisierung eines Bestandsgebäudes, dessen Struktur weitgehend erhalten wurde

CF009028-Kopie_15_700pixel

Mit Leichtigkeit vereint

Erweiterungsbauten mit recycelfähigen Profilglasfassaden schaffen neue Schulcampus-Qualität

Charaktervoll wiederbelebt

Stilvoll sanierte und restaurierte Wohnung aus den 1920er-Jahren