Der Trick mit der Box

Eine einfache, aber geniale Idee für eine Penthousewohnung

20-07-Bouchestrasse-0926_10_700pixel

„Ein gemütliches Zuhause für ein Berliner Paar“, lautete die Aufgabe, mit der sich Ester Bruzkus Architekten konfrontiert sahen. Ein rechteckiges, 120 m² großes Penthouse mit unverputzten rohen Betonwänden und einer L-förmigen Terrasse waren die baulichen Zutaten, aus denen ein gemütlicher Ort entstehen sollte. Aber was ist gemütlich? Da gehen doch wohl die Meinungen auseinander. Es galt, einen warmen Gegensatz zum Rohbeton zu schaffen und das Zusammenspiel beider Komponenten stimmig zu kreieren. Die ungewöhnliche und geniale Idee der Architektin war eine „Green Box“, der das Projekt nun auch seinen Namen verdankt.

Bruzkus entwarf einen grünen Kasten, maßgeschreinert für diese Wohnung, und stellte ihn mitten in den länglichen Raum. MDF-Platten, in einem satten Grün lackiert, bilden die schlichte Grundform, wurden aber im Zuge der Fertigstellung mit allerlei Raffinessen ausgestattet. Die vordere Längsseite beinhaltet die Küche mit allen nötigen Utensilien, einem freistehenden Küchenblock sowie einem Essplatz. Ein wunderbarer grüner Naturstein fungiert als Rückwand der Küchenzeile. Lachsfarbene Stühle und ein Tisch aus schwarz gefärbtem Glas gehören zum Küchen­ensemble mit Blick zur Längsseite der Terrasse und auf die Stadt. Die rückwärtige Seite birgt die Sanitärräume – zwei Bäder und Toiletten. Auf der Küchenseite gibt es sogar eine Sauna, die man aus der Wand fahren kann. Hier kommt ebenfalls Naturstein zum Einsatz: grüner Marmor für die Waschtische, schwarzer Stahl und rosafarbene Becken. Die eine Schmalseite der Green Box wurde zum Bücherregal und gehört sozusagen zum Wohnzimmer, einem wahrhaft gemütlich gestalteten Living-Bereich. Zum Gemütlichkeitsfaktor tragen ein edler, handgetufteter Teppich aus pflanzlicher Seide, ein curryfarbenes opulentes Sofa, ein Flügel und als Blickfang der Kamin mit einer Messingverkleidung des Rauchabzugs bei. Die Holzscheite liegen fein säuberlich sortiert unter einer Travertinplatte, an der Seite schließt sich ein rosafarbener Travertin an. Auf der anderen Schmalseite der Box liegt das Schlafzimmer mit Blick auf den kurzen Abschnitt der Terrasse. Das Kopfteil des Bettes ist mit einem bunten Blumenmotiv bespannt.

Es ist wirklich beeindruckend, was eine scheinbar einfache Idee aus einem Raum machen kann – oder wie es Bruzkus ausdrückt: „Es ist eine einfache Idee, eine Box in die Mitte eines Raumes zu stellen – aber es bewirkt so viel.“ Die Architektin erhielt mit ihrem Architekturbüro für dieses Projekt die Auszeichnung Best of Interior Design 2021.

www.esterbruzkus.com

Fotos:

Robert Rieger
www.robrie.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|21)

Architekten:

Ester Bruzkus Architekten
www.esterbruzkus.com/de

Tischlerei:

Farmer
www.farmer-int.com

Polsterei:

Unique Factory
www.unique-factory.com

Lichtplanung:

PSLab
www.pslab.lighting

Naturstein:

Steinzeit
www.steinzeit.de

Kamin:

Kaminfabrik
www.kaminfabrik.com

Küchentechnik:

Bora
www.bora.com/de
Miele
www.miele.de

Armaturen:

Vola
www.vola.com

Sanitärkeramik:

Corian
www.corian.de

Farben, Lacke:

Caparol Icons
www.caparol-icons.de

Schalter:

Gira
www.gira.de

Mobiliar:

Menu
www.menuspace.com
Frama
www.framacph.com

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Farbe fördert Kreativität

Eine ehemalige Popcornfabrik wird zum inspirierenden Architekturbüro

Brunnenstrasse_19_700pixel

Ein Quartier erwacht

Das Erdgeschoss des Studentenhauses ermöglicht mit Sitzgruppen, Arbeitsräumen und einem größeren Raum für Veranstaltungen sowie einem begrünten…

Kur-Ansicht-Garten-u-ber-Ecke_43_700pixel

In der Mitte liegt die Kraft

Im Zentrum des Hauses am Glienicker See wächst ein Olivenbaum

180611-IntWoPrAl-WHS-v01_19_700pixel

Zeitlos modern: Stil à La Mies

Ein Apartment ist so möbliert, als hätte Mies van der Rohe Hand angelegt

01-Architektur_Ansicht-Museumsplatz-C-Sebastian-Wells_15_700pixel

Lebensader Erdgeschoss

Das Metropolenhaus am Jüdischen Museum mit Kulturplattform feldfünf

_DSC5803_15_700pixel

Urig modern

Trotz eines modernen Eingriffs bleibt der Charakter eines ehemaligen Bauernhofs erhalten

ES_Haus-Lademann_071_15_700pixelkmEFvMlv9t82z

Besonders wohnen

Behutsame Sanierung eines Gründerzeitgebäudes an der Spree

02_Haus-Pungs_Fertigstellung_15_700pixelswgWLvCYliPr2

Rückbau zum Original

Das doppelgeschossige Haus mit seinem quadratischen Grundriss und dem flachgeneigten Walmdach wirkt schlicht und hat doch unverkennbar seinen eigenen…