Nachhaltig und natürlich

Erz&Mountain fertigt Wohnaccessoires aus Holz in zeitlosem Design

erzandmountain-x-maggymelzer_10-2022-34-Kopie_15_2_700pixel

Schon als Kinder waren Madlen Kazmierczak und Sven Reichelt fasziniert von Räucherfiguren. Sie stammen aus Dresden und dem Erzgebirge und wuchsen mit dem Kiefer- und Sandelholzduft der Räucherkerzen auf. Die Liebe zu den Figuren blieb – auch als die beiden nach Köln umzogen. Allerdings passten die typischen Männchen so gar nicht zu ihrem urbanen Einrichtungsstil. Die Lösung: 2021 gründeten Kazmierczak und Reichelt das Label Erz&Mountain im Kölner Agnesviertel. Seitdem stellen sie gemeinsam mit der Designerin Sabine Kirchner und mit Traditionswerkstätten im Erzgebirge moderne und zeitlose Räucherfiguren her. Sie nutzen dabei traditionelle Drehmaschinen und modernste CNC-Technologie, um Unikate zu produzieren. Per Hand werden die Figuren geschliffen, poliert und schließlich mit ökologischem Hartwachsöl veredelt. Der Aspekt der Nachhaltigkeit steht bei den Produkten von Erz&Mountain im Vordergrund: Zum Einsatz kommen ausschließlich regionale, FSC-zertifizierte Hölzer, bei allen Schritten – von der Produktion bis zum Versand – wird auf den ökologischen Fußabdruck geachtet. Zu den besonders beliebten Produkten des Labels gehört der Räucherberg. Er vereint Tradition und Gemütlichkeit in puristischer Form: bestehend aus Eschenholz wird er aus einem Stück Vollholz gedrechselt und gefräst. Innen befindet sich ein Messingplättchen, auf das die Räucherkerze gestellt wird. Mit den Räucherkönigen interpretiert Erz&Mountain den Klassiker der Weihnachtsdekoration komplett neu: Die Heiligen Drei Könige verbreiten nicht nur Weihrauchduft – sie fügen sich mit ihren zurückhaltenden Formen und der natürlichen Holzmaserung in jedes moderne Interieur.

www.erzandmountain.de

Fotos:

Maggy Melzer
www.maggymelzer.com
Jan Krämer

(Erschienen im CUBE Magazin Köln 04|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Das Logo wird Skulptur

Der Büroneubau des DLR in Wahn holt sogar den Sternenhimmel in das kommunikative Atrium

Vom Bolzplatz zum Erlebnispark

Ein Sport- und Bürgerpark verknüpft alte und neue Sportanlagen zu etwas Größerem

Behaglich und klar

Eine Praxis für Urologie und Andrologie in Hürth setzt auch ästhetisch auf Wohlbefinden

Harmonische Symbiose

Eine denkmalgeschützte Villa im Kölner Süden wurde ertüchtigt und umgestaltet

_MGM3527_19_700pixel

Offen und integrierend

Die Generalsanierung einer Sporthalle löst mehr als nur die funktionalen Anforderungen

Nachhaltig am Hang

Nachhaltig am Hang

Ein Holzhaus in Bonn bietet drei Generationen ausreichend Raum mit viel Aus- und Durchblick

230704231_15_700pixel

Kompakt und Plastisch

Das Wohnquartier „Klinkerhöfe“ in Hürth-Efferen setzt auf Ziegelmauerwerk

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign