Ein Paradies für die Kleinsten

Eine Kindertagesstätte in Essen vermittelt Geborgenheit

IMG_4019-2-_15_700pixel

Im malerischen Stadtteil Werden hat die Stadt Essen eine neue Kindertagesstätte errichtet. Das Gebäude liegt etwas zurückversetzt entlang der abknickenden Straße „Im Löwental“, von der sich auch der Name der Einrichtung, Kindertagesstätte „Löwental“, ableitet. Mit der Planung und Durchführung beauftragt wurde das Büro ELF architekten, das den einstöckigen Flachdachbau Mitte 2022 übergeben konnte. Architekt Ludger Felderhoff freut sich, dass die Baumaßnahme sowohl im Zeit- als auch Kostenrahmen geblieben ist und lobt die reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem KiTa-Träger, den Behörden, der Immobilienwirtschaft sowie mit den Fachplanern und Handwerkern.

Das dank seiner hellen Fassade aus warmem, sandfarbenen Klinker freundlich wirkende, L-förmige Gebäude liegt eingebettet in einer grünen Umgebung. Der Eingang sowie unter anderem die Verwaltungsräume, weitere untergeordnete Räume und die Frischkochküche sind straßenseitig angeordnet. Von der Straße abgewandt und zum großzügigen Außengelände mit seinen vielseitigen Spielgeräten hinorientiert befinden sich die Gruppenräume mit Nebenräumen sowie der Mehrzweckraum. Der Baukörper ist in massiver Mauerwerksbauweise erstellt und mit einer wärmegedämmten, hinterlüfteten Vorhangfassade aus unempfindlichem und widerstandsfähigem Klinker verkleidet. Durch die Verlegetechnik mit teils vorspringenden Steinen wirkt die Fassade noch lebendiger. Bunt wird es bei Fenstern und Türen, die farblich abgesetzt sind und mit gelben, orangen und blauen Farbtönen eine fröhliche Komponente ins Spiel bringen. Das Flachdach hat mit einer extensive Dachbegrünung eine naturnah angelegte Bepflanzung erhalten, die sich weitestgehend selbst erhält und weiterentwickelt. 

Der freundliche Eindruck von außen setzt sich im Inneren fort. Alle Räume sind durch einen langen Spielflur erschlossen, der durch große Kuppeln im Flachdach natürlich belichtet wird. Auch die Gruppenräume profitieren aufgrund der großen, fast bodentiefen Fenster vom Tageslicht. Wärme und Behaglichkeit strahlen zudem der helle Parkettboden und die in einem hellen Holzton ausgestattete Einrichtung aus. Die Wärmeerzeugung für Warmwasser und die Fußbodenheizung erfolgt über eine Luftwärmepumpe. Nahezu alle Räume werden natürlich belichtet und belüftet. Im Außengelände sind verschiedene, nach Alter der Kinder angeordnete, Spielgeräte inklusive Sonnenschutzvorrichtungen errichtet worden. Zusätzlich gibt es eine „Bobbycar-Strecke“ und einen kleinen Nutzgarten mit Hochbeeten. 

www.elf-architekten.de

Fotos:

ELF architekten

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|23)

 

Architektur:

Elf Architekten
www.elf-architekten.de

 

Rohbau:

H. Hütte
ww.huetter-bau.de

 

Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro:

Ingenieurbüro Paulus
www.ib-paulus.de

 

Dachdeckerei:

Kurowski
www.kurowski-bedachung.de

 

Schlosserei:

Blancke Metallbau
www.metallbau-blancke.de

 

Innenputz:

Erat Bau
www.eratbau.de

 

Bodenbelag:

Aldo Wiesbernd Fußbodentechnik 
www.wiesbernd-fussbodentechnik.de

 

Tischlerei:

Röttlingsberger
www.roettlingsberger.net

 

Malerarbeiten:

Hermann Brück
www.firmengruppe-brueck.de

 

Außenanlagen:

Glacer
www.la-glacer.de

 

 

Nothing found.

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Nothing found.

HR_20221202_019_19_700pixel

Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur

FAKT_shamrockpark_interior_20-03-09_24922_15_700pixel

Ein Kleeblatt entfaltet sich

Im Shamrockpark in Herne wird ein Bürogebäude revitalisiert und zukunftsfähig entwickelt

2017_08_Textilvb_Copyright_Thomas_Wrede_014_C_bbl_19_700pixel

Wie ein leichtes Tuch

Ein Spiel von Licht und Schatten lässt die Fassade flattern

Mercator_One_Olaf-Rohl_013_20_700pixelAfsSEZk1E1K5M

Repräsentatives Entree

Das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One ist Duisburgs neue Landmarke

Kresings_RaspberryHaus_MS_RomanMensing_0183_15_700pixel

Ein Haus sieht rot

Intelligentes Konzept zeigt Lösungsansätze für gefragten Wohnraum im urbanen Raum auf

20211008_361-Neubau-UWH_Johannes-Buldmann_19_700pixelq05CIRhmchJ1F

Holz ist Trumpf

Der Erweiterungsbau eines Universitätscampus setzt Maßstäbe in puncto nachhaltigem Bauen

8462-18_19_700pixel

Von Ausschnitten und Einschnitten

Barrierefrei wohnen mit überraschendem Grundriss