Eleganz auf Luxusniveau
Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt
Es ist die perfekte Symbiose zwischen Luxus-Hotellerie und edlem High-End-Design: Ende Februar wurde im Breidenbacher Hof die neue „Henge-Suite by Treutlein“ eröffnet. Situiert auf der siebten Etage des legendären Luxus-Hotels an der Königsallee, führt sie die Zusammenarbeit des Düsseldorfer Designers Patrick Treutlein mit dem italienischen Interior-Label Henge aus Mailand eindrücklich vor. Die großzügige Suite präsentiert die erlesenen Kreationen von Henge in einem kuratierten, genau aufeinander abgestimmten Wohnambiente. Zugleich wird dieser einzigartige Showroom aber auch als exklusive Networking-Location genutzt und steht ausgewählten VIP-Gästen des Luxushotels als private Residenz zur Verfügung.
Mit einer Fläche von rund 114 m² wurde die „Henge-Suite by Treutlein“ mit einem offenen, fließenden Layout gestaltet, um das Erlebnis anspruchsvollen Wohnens zu maximieren. Küche, Wohn- und Essbereich, aber auch Schlafzimmer und Bad sind dabei direkt miteinander verbunden. Jede Oberfläche, jedes Möbelstück und jede Lichtstimmung sind mit Bedacht ausgewählt worden und ergänzen einander zu einem außergewöhnlichen Gesamteindruck, der die Grenzen zwischen Wohnen, Kunst und Architektur bewusst auflöst. Vorbild für diese Verschmelzung aus Wohnlichkeit und kuratierter Designwelt war für Patrick Treutlein die private Suite von Romeo Sozzi, dem Gründer des italienischen Luxusmöbelherstellers Promemoria: „Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Besuch in Sozzis Suite in Mailand. Sie war mehr als ein Wohnraum – sie war ein Erlebnis, eine Inszenierung von Design auf höchstem Niveau. Dieses Gefühl wollte ich nach Düsseldorf bringen und eine Umgebung schaffen, die die Kunst der Materialität mit der Kunst des Gastgebens in einer einzigartigen Form vereint.“
Dieser Leitidee folgend sind alle Objekte, Details und Materialien der „Henge-Suite“ mit höchster Sorgfalt und Präzision ausgewählt. Etwa die elegant in den Raum eingepasste, zweigeteilte Kücheninsel, die mit ihrer Oberfläche aus Quarzit wie eine besonders haptische Skulptur im Raum wirkt. Aber auch die Wandverkleidungen, die wahlweise aus hinterleuchtetem Onyx oder aber aus oxidiertem Sterlingsilber handgefertigt wurden. Nicht zu vergessen: die samtige Haptik italienischer Ledermöbel und Vorhänge, die hier mit einzigartigen Lichtobjekten aus Metall kombiniert werden. „Die Materialauswahl der ‚Henge-Suite by Treutlein‘ setzt auf besonders wertvolle Natursteine, ausgewählte Hölzer und seltene Metalle, die dem Besucher ein multisensorisches Erlebnis mit vielen sinnlichen Nuancen bieten“, fasst der für dieses Projekt verantwortliche Innenarchitekt Tim Wahl das Gesamtkonzept der Suite zusammen. Ganz besonders im Zusammenspiel mit den eingesetzten maßgeschneiderten Beleuchtungslösungen: Die verschiedenen Leuchtkörper, ebenfalls von Henge gefertigt, tauchen die Räume im Laufe des Tages in eine dynamisch sich verändernde Atmosphäre mit immer wieder neuen sinnlichen Eindrücken. Kombiniert wurden die Kreationen von Henge mit ausgewählten internationale Spitzenmarken wie Robbe & Berking, KPM, Dornbracht, Luiz und Schramm Betten. Bei den eingesetzten Materialien und Produkten wurde nicht nur auf höchste Qualität und Originalität geachtet: Alle verwendeten Materialien sind auch mit Blick auf nachhaltige Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit ausgewählt. Die „Henge-Suite by Treutlein“ präsentiert sich so nicht nur in einer einzigartigen Design-Handschrift – sie steht auch für Luxus, der über kurzfristige Trends hinaus Bestand hat.
www.treutlein-flagshipstore.de
Fotos:
Michael Adair
(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|25)