Kontrastreich und smart

Ein modernes Landhaus überzeugt durch seine Details und die Haustechnik

JUNG_EFH_Thoma_Willich_Z4A1385_700pixel

Spätestens wenn beim Auszug der eigenen Kinder plötzlich eine ganze Etage permanent leer steht, gerät doch mancher Hausbesitzer ins Grübeln. Auch das Bauherrenehepaar, das mit seinen drei Kindern über viele Jahre ein großzügiges Einfamilienhaus im kubischen Bauhausstil bewohnte, wollte sich flächenmäßig reduzieren, ohne dabei den eigenen Lifestyle aufzugeben. Für ein neu erworbenes Grundstück am Rande von Willich mit Ausblick auf die Niers entstand ein maßgeschneidertes Haus mit zusätzlichem Gästebereich, kleinem Homeoffice, ausreichend Stauraum und einem Swimmingpool. Dabei wurde es zum Kristallisationspunkt einer engen familiären Kooperation: Den Entwurf lieferte die Tochter Marie Thoma, die das Projekt im letzten Semester ihres Masterstudiums plante. Die Ausführungsplanung setzte das Büro jakob post architekten aus Kaarst um, bei dem die mittlerweile absolvierte Architektin arbeitet. Die Bauherrin wählte ein Interieur, das sich stimmig in das architektonische Konzept einordnet. Der Bauherr, Diplomingenieur der Elektotechnik und Inhaber eines ausführenden Unternehmens, entwickelte eine ebenfalls harmonisch in die Architektur integrierte Lichtplanung und die Gesamtplanung des Smart Homes.

Viel Tageslicht, ein offener Grundriss mit fließend ineinander übergehenden Innen- und Außenräumen und Sichtachsen in den Garten – das waren die zentralen Bauherrenwünsche. Zentrum des Wohn- und Essbereichs sollte zudem ein langer Esstisch werden, um den sich Familie und Freunde jederzeit versammeln können. Baurechtlich war das relativ schmale Grundstück mittig und mit Satteldach zu bebauen unter besonderer Berücksichtigung der Lage am Fluss. Um der Hochwassergefahr zu begegnen, wurde das Gebäude auf einem Sockel errichtet, sodass zwei tieferliegende Gartenbereiche vorne und hinten entstanden. Um zugleich den Ausblick auf den Fluss zu erhalten, wurde die Garage rückseitig positioniert. Die naturnahe Lage inspirierte die Architektin zu einem Landhaus in moderner reduzierter Formensprache. Die Regenwasserentwässerung wurde entsprechend innenliegend konzipiert, die Solaranlage bündig in das Dach integriert. Großzügige, transparent ausgebildete Gauben im Obergeschoss, ein vorangestellter Balkonkubus und die seitlich herausgezogene, innen und außen miteinander verzahnende Geschossdecke unterstreichen die geometrische Formgebung. Für eine klare Linienführung sorgt eine Fassade aus hinterlüfteten Faserzementplatten und schwarzen Alufenstern, die zugleich einen starken Kontrast zur Umgebung ausprägt. Dieser wird im Inneren bewusst wieder aufgegriffen: Schwarze Metallarmaturen, Fenster- und Türgriffe, Lichtschalter, aber auch die dunkel gebeizten Holzfronten der Küche und der Blaustein-Fußboden des Entrees setzen deutliche Akzente. Effektvoll kontrastiert wird dies – speziell in der Küche – durch weiß lackierte Flächen und einen skulpturalen Marmorküchenblock. Im ganzen Haus sorgen das helle, durchgängig im Fischgrat verlegte Eichenholzparkett und die naturfarbenen Leinenvorhänge für die passende farbliche Ergänzung. Mit einer Kombination aus schwarzen und weißen Leuchten unterstreicht auch die Lichtplanung die Architektur des Hauses. Küche, Wohn- und Essbereich verbindet zudem ein in die Decke integrierter Lichtkanal, mit dem sich Lichtstimmungen nuancenreich variieren lassen. Das ebenfalls deckenintegrierte Soundsystem lässt einen Klangteppich entstehen, der den Innen- mit dem hausnahen Außenbereich verbindet – mit einer Schallabsorption gegenüber den Nachbarn. Ein zentrales KNX-Steuerungssystem bedient alle Hausfunktionen – Licht und Sound genauso wie Zugang und Sicherheit, Verschattung und Klima. Energetisch bestens aufgestellt ist das Haus durch die akkugepufferte Photovoltaikanlage, die eine Luftwärmepumpe versorgt, aber auch den Betrieb des Pools und einer E-Ladesäule ermöglicht.

www.architekt-post.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Architekten:

Jakob Post Architekten
www.architekt-post.de

Technische Gesamtplanung und Realisierung:

Thoma Elektroanlagen
www.thoma-elektroanlagen.de

Soundintegration:

Smart Residence Solutions
www.heimkinoraum.de

Heizung, Sanitär:

Stafan Schmitz Sanitär Heizung Erneuerbare Energien
www.shk-schmitz.de

Fassade:

Schendel
www.schendel-gmbh.de

Schreiner (Einbaumöbel und Türen):

Goebbels – Schreinerei Innenausbau
www.goebbels-titz.de

Kamin:

art of fire Design-Forum
www.artoffire-designforum.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Küche:

Küchenstudio Hoppe
www.hoppe-kuechenstudio.de

next125
www.next125.com

Beleuchtung:

Alape
www.alape.com

OneA
www.onea.dk

Viabizzuno
www.viabizzuno.com

Arkoslight
www.arkoslight.com

& Tradition
www.andtradition.com

Buster&Punch
www.busterandpunch.com

Proled
www.proled.com

Schalter:

Jung
www.jung.de

KNX-Haustechnik:

Gira
www.gira.de

Hager
www.hager.de

MDT
www.mdt.de

Siemens
new.siemens.com

Video-Sprechanlage:

Siedle
www.siedle.de

Briefkastenstele:

Renz
www.renzgroup.de

Einfahrt- und Garagentorantrieb:

Sommer
www.sommer.eu

Medientechnik:

Sonos
www.sonos.com

Alarmanlage:

Telenot
www.telenot.com

Videoüberwachung:

Dahua Technology
www.dahuasecurity.com

Sonnenschutz:

Warema
www.warema.de

Beschläge:

Halcö
www.halcoe.at

Fenster:

Schüco
www.schueco.com

Fassade:

Equitone
www.equitone.com

Wärmepumpe:

Stiebel Eltron
www.stiebel-eltron.de

Waschbecken und Badewanne:

Studio Piet Boon
www.pietboon.com

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Fotos:

Johannes Post

Henrik Schipper
www.henrikschipper.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

SGA_Huckauf_Ansicht-Entre-e-Kopie_15_700pixel

Netzwerk als Leitidee

Das Gebäude einer Firmenzentrale in Langenfeld spiegelt die Unternehmensphilosophie wider

Nachhaltigkeit als Kooperation

Im Co-Act-Space und Showroom „cokon“ in Flingern vernetzen sich Akteur:innen

32885_Krefeld_0709_700pixel

Geöffneter Monolith

Eine Villa im Wald beeindruckt durch vielfältige Sichtbezüge in den Außenraum

Im Dialog mit dem Bestand

Im Dialog mit dem Bestand

Die Erweiterung einer Gesamtschule verbindet offene Raumstrukturen mit Ortsbezug

LSC_Duesseldorf_27_19_700pixel

Transformiertes Denkmal

Die alte Pferdeschlachthalle in Derendorf wurde zum Lern- und Studierendenzentrum umgebaut

cutoffs_15_700pixel

Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware

200227_BV_ST_Gi-r_Str_Exterior_Kamera_5_bearb_700pixel

Spiegelbild der Umgebung

Zwei neue Stadthäuser in Kaiserswerth

Erhaben Präsenz – schrötgens architekten, Mönchengladbach | Projekte 08/2023

Erhabene Präsenz

Moderne und Tradition verbinden sich stimmig in einem Familiendomizil