Fokus auf den Materialien

Zwei Dachgeschosswohnungen vereinen sich zum durchdesignten Penthouse

2020_09_05_frauenstr_300dpi_30_15_700pixel

Dieser Dachgeschossumbau in der Frauenstraße im Herzen von München zeigt seine Besonderheit nicht nur in der stimmigen Material- und Formgestaltung sowie der wertigen Ausführung – sie liegt vor allem im Detail: Flächenbündige Türen aus der Designtürenmanufaktur Eber aus Nördlingen fügen sich wie in einem Guss in die Wandgestaltung ein. Die Zargen und Türbänder verschwinden in den Wänden und lassen homogene Bereiche ohne störende Sicht­elemente zu. Thomas Eber, Firmeninhaber in der vierten Generation, produziert nicht nur diese handwerklich raffinierten Türen nach Maß, sondern bietet darüber hinaus hochwertige, auf alle Raum­situationen abgestimmte Innenausbaukonzepte inklusive Einbauküchen und Objektbau an.

Auch für den privaten Bauherrn, der hier mit seiner Familie sein neues Refugium erhielt. Durch die Zusammenlegung zweier Wohnungen im 5. Geschoss eines Wohnhauses entstand ein großzügiges Penthouse – inklusive zwei Freisitzen mit üppigem Grün sowie einer weiteren Wohnebene direkt unter dem Dach. Verbunden sind die zwei Wohneinheiten über eine Art „Tunnel“ – ein dunkel gehaltener Durchgangsbereich, der durch Einbauschränke und Wandverkleidungen in sandgestrahlter und im Farbton mystic-braun gebeizte Pinie zusätzlich Stauraum bietet. Maßangefertigte, bodentiefe Aluminium-Schiebefenster und die großzügigen Dachgiebelfenster lassen viel Licht in die von Liaigre Interior Design edel eingerichtete Wohnung. Unter dem Dachspitz liegen zwei „Kojen“, die über eine von Eber entworfene schlichte Treppe erschlossen wird. Das puristische Farbkonzept in Weiß wird ergänzt durch wenige, dafür sehr außergewöhnliche Materialien, die Akzente setzen – wie etwa Schwarzstahl auf der Treppe zum Dachgeschoss, brüniertes Messing für die Türgriffe und Griffmuscheln, die Heizkörperbleche und die Regale oder hochglanzpolierter geräucherter Eukalyptus etwa für das Einbaumöbel im Bad. Auch der Küchenblock vor der großzügigen offenen Küche ist von der Materialität besonders. Nachdem zunächst Tombakblech, brüniertes Messing oder Schwarzstahl in Erwägung gezogen wurden, fiel schließlich die Wahl auf warmgewalztes Edelstahlblech, glasperlengestrahlt und mit leichter Schlierenstruktur – ein sehr pflegeleichtes und robustes Material, das zu den dunklen Küchenfronten aus geräucherter Eiche einen interessanten Kontrapunkt setzt. Die größte Herausforderung des Projekts war die eigentliche Fertigstellung: Die nach millimetergenauer 3D-Ausmessung angefertigten Einbauten wie der Küchenblock und die Einbauschränke wurden aufgrund der Enge des Treppenhauses und Aufzugs in der Nördlinger Werkstatt von Eber bereits vormontiert und auf Paletten geladen. Ein 80-Tonnen-Kran hievte sie schließlich auf den Freisitz der Wohnung, um danach eingebaut zu werden.

www.designtueren.de

Fotos:

Christoph Philadelphia
www.christoph-philadelphia.com

(Erschienen in CUBE München 02|21)

Innenarchitekten:

Eber Designtüren
www.designtueren.de

Fliesenleger:

Michael Sander
Telefon: 089-398285

Edelstahl-, Schwarzstahl- und Messingarbeiten:

Büchele
www.buechele.com/de

Elektro:

Abold
www.abold-gmbh.de

Nothing found.

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Arbeiten mit Wohlfühlfaktor

Stimmiges Gesamtkonzept für gemeinsames und kreatives Arbeiten

Nothing found.

Sonniges Familienzimmer

Der Wohn-Essbereich einer Familie wird zum kommunikativen Zentrum

Villa im zeitlosen Look

Sichtbeton als gestalterisches und atmosphärisches Element

Praxis_Theatinerstrasse_05a_15_700pixel

Wie im Hotel

Mit warmen und einladenden Elementen wird eine Zahnarztpraxis zum Wohlfühlort

Licht, Luft und Offenheit

Ein Wintergarten von Weiß & Weiß ist das neue Highlight eines Einfamilienhauses in Trudering

pfarrhaus_61_15_700pixel

Sakral wird Säkular

Ein denkmalgeschütztes Pfarrhaus verwandelt sich in ein Wohnhaus

Me-nage-a-trois-Titelbild_19_700pixel

Ménage à trois

Aus eins mach drei: Ein Bauernhof wird zum dreifachen Wohnhaus

_1060571_15_700pixel

Garten am Dorfbrunnen

Zur Freude der Alteingesessenen ist nun alles wieder fast wie früher