Design trifft Philosophie

Mario Botta's architektonische Vision für einen kreativen Arbeitsort

Das von Mario Botta entworfene Firmengebäude von Benkert Bänke ist ein Beispiel für die schöpferische Sprache des weltbekannten Architekten. Botta, geboren 1943 in Mendrisio, im schweizerischen Kanton Tessin und berühmt für seine markanten, geometrischen Formen und die harmonische Integration von Bauwerken in ihre Umgebung, hat hier ein Bauwerk geschaffen, das die architektonische Klarheit und Strenge seiner Handschrift deutlich widerspiegelt.

Seine Ausbildung begann an der Kunsthochschule in Mailand, die er an der Architekturabteilung der Universität Venedig fortführte und wo er 1969 auch seinen Abschluss machte. In Venedig hatte Botta die Gelegenheit, mit namhaften Architekten wie Carlo Scarpa und Le Corbusier zusammenzuarbeiten, die seine künstlerische Vision maßgeblich prägten.

Die Architektur des 1997/1998 erbauten und von Botta konzipierten Gebäudes in Altershausen in Nordbayern verkörpert ästhetische Präzision und eine tiefere Verbindung zwischen Funktionalität und symbolischem Ausdruck. Die Verwendung von Beton in Kombination mit Glasflächen schafft einen Dialog zwischen Schwere und Leichtigkeit. Diese Synthese fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und stellt gleichzeitig eine starke architektonische Präsenz dar. Die geometrischen Formen und die strengen Linienführungen sind typisch für Bottas Stil und verleihen dem Bauwerk eine zeitlose Ästhetik. Besondere Aufmerksamkeit wurde auch der Lichtführung gewidmet: Große Fensterfronten lassen viel Tageslicht in die Innenräume, was zum einen zur Energieeffizienz beiträgt und zum anderen eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft.

Die Architektur des Firmengebäudes von Benkert Bänke ist ein direktes Spiegelbild der Unternehmenswerte. Die klaren Linien und die schlichte Eleganz des Gebäudes symbolisieren die Präzision und die hohen Qualitätsstandards, die das Unternehmen bei der Herstellung seiner Produkte verfolgt. Gleichzeitig vermitteln die offenen Räume und die großzügige Verwendung von Glas ein Gefühl von Transparenz und Offenheit, das die Philosophie der Kundennähe und des Vertrauens verkörpert. Es war zudem Bottas Wunsch, das Firmengelände für die Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen, sodass das Gebäude von allen betrachtet und erlebt werden kann.

Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle im Design des Firmengebäudes. Mario Botta hat bei der Planung auf umweltfreundliche Materialien und eine energieeffiziente Bauweise geachtet. Die Kombination aus natürlicher Belüftung, Wärmedämmung und der Nutzung von Sonnenenergie sorgt dafür, dass das Gebäude nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch nachhaltig ist.

Das Firmengebäude von Benkert Bänke ist daher mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es steht symbolisch für die Verbindung von Tradition und Innovation mit Fokus auf die Umwelt, für die das Unternehmen bekannt ist. In der Architektur von Mario Botta findet diese Verbindung einen Ausdruck, der weit über die Grenzen des Unternehmens hinaus wahrgenommen wird.

www.benkert.info

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

Nachhaltig verdichtet

Nachhaltig verdichtet

Ein Quartier im Düsseldorfer Nordosten schafft neuen Wohnraum und erhält grünen Freiraum

Eins mit der Natur sein

Die Fuchsegg Eco Lodge im Bregenzerwald verbindet nachhaltiges Design mit der wohltuenden Kraft regionaler Materialien und Farben

Tagungszentrum2_18_k_10_700pixel

Gekonnt Akzente setzen

Der Innenhof eines Tagungszentrums erzielt mit wenigen Mitteln viel Wirkung

Lichtdruck von Ambright in der Praxis

Perfekte Symbiose aus Design und Funktion

ATP_Wasserbaulabor_BOKU_Kuball_0708_10_700pixel

Forschen am fließenden Gewässer

Neues Wasserbaulabor setzt auf Nachhaltigkeit

Eleganter Glanz für die Fassade

Die neuen Hardie® Architectural Panel Metallics Fassadentafeln kombinieren die Vorteile von Faserzement Fassadenbekleidungen mit einem Metallic-Look

Modern, Farbenfroh, Lebendig

Modern, Farbenfroh, Lebendig

„Grundschule am Grünen Gleis“ mit farbigem Akustikkonzept