Design trifft Handwerk

Das Interior einer Neubauvilla vereint feine Materialien und durchdachte Maßanfertigungen

Dieses Einfamilienhaus in einem Münchner Vorort hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich: Von außen eher unscheinbar – ein eingeschossiger Bau mit aufgesetztem Walmdach – zeigt es sich im Inneren unerwartet großzügig und mit ganz besonderem Flair: Klare Linien, keine überflüssigen Details und eine angenehme Balance zwischen moderner Schlichtheit und wohnlicher Atmosphäre prägen den Entwurf des Münchner Büros Dönecke Interior & Handwerk für die Bauherren, eine Familie mit zwei bereits größeren Kindern. Die Familie ist rundum glücklich mit ihrem neuen Refugium, das sie gemeinsam mit Stefan Dönecke vom Rohbau bis zur letzten Schubladeneinteilung bis ins kleinste Detail geplant hat, von maßgefertigten (Einbau-) Möbeln bis zu speziell designten Griffen.

Gestalter Stefan Dönecke ist nicht nur Planer, sondern auch Schreinermeister und kennt fast jeden Kniff, wenn es um handwerklich hochwertige Innenarchitektur geht. Schon beim Betreten des Hauses mit 280 m² Wohnfläche wird die subtile Eleganz, gepaart mit exzellenter Handwerklichkeit, deutlich: Nach der langen Garderobenzeile aus dunklem, gebürstetem Eichenholz im Eingangsbereich eröffnet eine breite Pivottür den großzügigen Wohnbereich mit offener Küche und dem zentralen, maßgefertigten Kamin. Dieser wirkt mit offenen Regalen aus schwarzem Stahl, verspiegelten Rückwänden und einer integrierten Bar wie ein Möbelstück. Das Farb- und Materialkonzept im Haus basiert auf warmen, erdigen Grautönen in Kombination mit dunklen Holzelementen. Das in XXL-Dielen verlegte Eichenparkett wurde in einer Manufaktur gebleicht, leicht geräuchert und anschließend geseift. Zentraler Punkt des Hauses ist der Aufzugskern aus Sichtbeton, der alle Ebenen miteinander verbindet und um den sich das Treppenhaus gruppiert. Von hier aus geht es ins erste Obergeschoss, in dem sich die Elternbereiche mit zwei Schlafzimmern, Ankleiden und Bädern befinden – mit maßgefertigten Lederelementen, etwa für das Kopfteil eines Bettes oder einen Schreib- und Schminktisch, sowie Einbauschränken mit formverleimten Fronten. Auf zwei weiteren Ebenen befinden sich das eigene Reich für die Kinder sowie eine Fitness- und Wellnessoase. Ein besonderes Highlight ist der Weinkeller, ein klimatisierter Raum hinter Glas: Er wurde mit warmem Strukturputz und Elementen wie Schwarzstahl, Travertin und dunkler Eiche zum perfekten Ort, um edle Getränke in besonderer Atmosphäre zu präsentieren und zu genießen.

www.doenecke-interior.de

Fotos:
Julian Holzwarth
www.julianholzwarth.com

(Erschienen in CUBE München 01|25)

Innenarchitektur:

Dönecke Interior & Handwerk
www.doenecke-interior.de

Architektur:

Architekturbüro Schäfer
www.betz-schaefer.de

Lichtplanung:

PSLAB Stuttgart
www.pslab.lighting

Steinboden:

Fornace Brioni
www.fornacebrioni.it

Parkett:

Remo Stilhof
www.remo-stilhof.de

Steinmetz:

Pure Stone
www.pure-stone.com

Innenausbau:

P&S Interiors
www.psinteriors.eu

Türen:

masei Holzmanufaktur
www.masei-holzmanufaktur.de

Schlosserei (Kamin):

Knon Stahl Metallbau
www.stahlknon.de

Griffe Kunstschmied:

Sebastian Hepp
www.sebastianhepp.com

Armaturen:

Vallone
www.vallone.de

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

BUB-architekten-bda_Marktgemeinschaftshaus-Blankenese-2_15_700pixel

Treffpunkt für Blankenese

Identitätsstiftende Architektur setzt die Tradition an historischem Ort fort

994-TUM-Campus_DS_5376_-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Sport für Zehntausende

Der neue TUM Campus – das wohl größte Universitätssportgelände als Holzbau

Mehr Wohnen auf gleichem Grund

Aufstocken, Sanieren, Umbauen, neu organisieren – so gelingt städtisches Verdichten

Weit mehr als ein Tiny House

Ein Prototyp für das Haus der Zukunft

10_15_700pixelDoI2Z0KmBgGzF

Bewahrend & Beschützend

Als „Green Hospital“ ausgezeichnete Spezialklinik schafft eine heilsame Umgebung

heim-kuntscher-architekten_Hebertshausen_FH_02_15_700pixel

Rundumerneuert

Aus einer Kirchensanierung wird die Entwicklung eines durchdachten Gesamtensembles

Personio_Lounge_032_15_700pixel

Die neue Personio Welt

Ein New-Work-Konzept überzeugt durch sein klares Konzept und durchdachte Details