Den Lebenszyklus verlängert

Ein vernachlässigtes Hochhaus wurde zu einer ersten Adresse in Bochum

Die Zeit hatte beim einstigen Lohring-Haus – benannt nach seiner Lage am Lohring – massive Spuren hinterlassen. Die DGC Gruppe, spezialisiert auf problematische Bestandssanierung, ließ sich davon nicht beeindrucken. Sie erwarb und entwickelte das Gebäude mit erheblichem Aufwand in Zeiten, die für Bauprojekte schwierige Rahmenbedingungen boten. Ein Meilenstein für das Unternehmen,  so sahen es die Verantwortlichen und ließen daher den Projektnamen nach der Fertigstellung auf Englisch bestehen: Das Gebäude „Milestone“ ragt jetzt selbstbewusst über Bochums Innenstadt in den Himmel.

Was die Entwickler vorfanden, war ein Gebäude, dessen Lebenszyklus angezählt war. Nach dem Bau wurde die Immobilie als Hotel und Apartmenthaus genutzt. In den 1980er-Jahren wurde es von einigen Stadtämtern bespielt, bis es in den 1990er-Jahren in Wohn- und Gewebeeinheiten mit über 50 verschiedenen Eigentümern umgewandelt wurde. Der Verfall war abzusehen, Brandschutzmängel führten letztlich zur Schließung. Der Status quo zu Beginn der Sanierung stellte sich so dar: eine einfache Gebäudestruktur auf 12 Etagen, nur ein Treppenhaus und ein lichtes Deckenmaß von lediglich 2,50 Meter. Nicht baulich bedingte Hürden wie Corona, Materialknappheit und gestiegene Baukosten führten dazu, dass trotz Baugenehmigung, die im Herbst 2020 erteilt worden war, erst 2021 mit dem Rückbau und 2022 mit dem Wiederaufbau begonnen wurde. Doch dies mit rasantem Tempo: Bereits zehn Monate später zogen die ersten Mieter ein. Das Gebäude wurde bis auf den Betonkern entkernt, das Dach neu aufgebaut und gedämmt. Die Fassade orientiert sich optisch an der ursprünglichen Gestaltung mit horizontaler Bänderung und Farben in Grautönen. Sie wurde als vorgehangene und hinterlüftete Aluminiumfassade ausgebildet, ergänzt durch Fenster mit Aluminiumrahmen. Die Büroflächen werden mittels Deckenkonvektoren in einem Zweileitersystem beheizt und gekühlt. Die Energieversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe in Kombination mit Geothermie.

Aus Brandschutzgründen befindet sich in jeder Etage eine (Büro-)Fläche mit je rund 320 m². Dank offenerer, flexibler Grundrisse und Glastrennwänden sind die Räume hell und freundlich. Die Böden bestehen aus Teppich und Vinyl sowie teilweise Exposidharzbeschichtungen. Auch hier wird das Farbkonzept der Grautöne mit blauer Nuance weitergeführt. Wo es möglich war, wurden Betonelemente freigelegt und in Szene gesetzt. In der 12. Etage befinden sich zusätzlich Konferenz- und Loungeflächen zur Anmietung auch für externe Nutzer. Der Nutzungsmix der Immobilie spiegelt den modernen Lifestyle wider, indem er Arbeiten und Leben zusammenbringt. Die Kombination aus Büros, Bistro, Concierge, Tagesmutter-Angebot, Fitness- und Eventflächen ist zeitgemäß.

www.dgc-gruppe.de


Fotos:
Belichtet | Pepe Basenau

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|24)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

01-Bu-rgerhaus-Dorstfeld_Roland-Gorecki_19_700pixel

Starkes Gemeinschaftsprojekt

Zwei denkmalgeschützte Kauen in Dortmund werden zum Bürgerhaus

Es geht auch anders

Ein Mehrfamilienhaus strotzt vor Individualität und rücksichtsvollem Miteinander

1185_JL_0438_edit3_15_700pixel

Zeitgenössischer Nutzungsmix

Das Basecamp steht für die Transformation der Dortmunder Innenstadt

SSP-0088_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die neue Reinoldi-Sekundarschule in Dortmund beeinflusst das Lernklima positiv

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

FAKT_shamrockpark_interior_20-03-09_24922_15_700pixel

Ein Kleeblatt entfaltet sich

Im Shamrockpark in Herne wird ein Bürogebäude revitalisiert und zukunftsfähig entwickelt

MO-BELLOFT-Sofa-Couch-Ecksofa-Wohnlandschaft-Maybach-zur-freien-Konfiguration-aus-Leder-Samt-und-Stoff_15_700pixel

Handgefertigte Unikate

Clemens Frantzen entwirft individuelle Möbel

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional