Farbe sorgt für Orientierung

Ein Gesundheitszentrum in Duisburg hat an Struktur gewonnen

4-Stock-Wartebereich_15_700pixel

Farben wirken sich auf das menschliche Wohlbefinden aus. Sie bieten darüber hinaus Orientierung und sind Wegweiser in öffentlichen Räumen, wie auch im Gesundheitsbereich, in Arztpraxen und Therapie- und Pflegeeinrichtungen oder auch in Parkhäusern. Dies sind Bereiche, in denen Diplom-Farbberaterin Nathalie Pagels häufig hinzugezogen wird – idealerweise bereits während der Bauphase, aber auch im Nachhinein, wenn es darum geht, bestehende Strukturen zu optimieren. Ein Beispiel für Letzteres ist ein Gesundheitszentrum in Duisburg, für das die Farbexpertin ein barrierefreies Farbkonzept mit Leitsystem entwickeln sollte.

In dem Gebäude sind auf vier Etagen 14 verschiedene Fachrichtungen untergebracht. Wie die erste Begehung sichtbar machte, wiesen bei der bisherigen Gestaltung ausschließlich Beschilderungen den Weg zu den Räumlichkeiten des gewünschten Ansprechpartners. Irritationen waren daher vorprogrammiert und wurden von den Auftraggebern wie folgt beschrieben: Orientierungslosigkeit, keine Unterscheidbarkeit der Nutzungszonen und Etagen, Unruhe sowie bauliche Besonderheiten, die die Orientierung erschwerten. Die komplexe konzeptionelle Aufgabe begann für die Farbberaterin mit einem ausführlichen Briefing, in dem die Nutzung, die Bedürfnisse und die Wünsche klar analysiert wurden. Das daraus entwickelte Farbkonzept mit Leitsystem präsentiert sich im Ergebnis als einladend, freundlich und repräsentativ. 

 

„Durch die Farben und Themenbereiche, die der Natur entlehnt sind, weiß der Besucher genau, wo er sich befindet“, erklärt Nathalie Pagels. Die Gestaltung entspricht den Kontrastanforderungen und macht die einzelnen Nutzungszonen und Etagen unterscheidbar. Die Wartebereiche heißen willkommen, sind beruhigend und haben einen individuellen Charakter. Die freundliche Atmosphäre wirkt zeitgemäß, folgt jedoch keinem Trend und erfüllt somit in dieser Hinsicht den immer wichtiger werdenden Aspekt der Nachhaltigkeit. Mit in die Planung einbezogen wurden bereits bestehende Elemente, die sich nun wie selbstverständlich in das neue Ambiente fügen. Der Holzton des strapazierfähigen Designbodens in den breiten und großzügigen Fluren vermittelt Wärme. Wandvor- und Rücksprünge lassen kleine Nischen entstehen und schaffen Areale mit gemütlichen Sitzgruppen und Wartezonen. Diese sind unterschiedlich bestuhlt sowie farblich gestaltet und tragen damit zur Orientierung bei. 

www.pagels-farbkonzepte.de

Fotos:

Nathalie Pagels/Christel Schröder

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Ansicht-Ecke-Berswordtstrasse_Ausschnitt_15_700pixel

Ensemble mit Strahlkraft

Das Berswordt-Quartier in Dortmund spielt geschickt mit Klinkern sowie Vor- und Rücksprüngen

33089_BV-Slowik_0055_15_700pixel

Das pure Wohnglück

Ein energetisch autarkes Einfamilienhaus besticht durch Offenheit und kluge Raumplanung

Schlemmwerk-852_19_700pixel

Industrieflair meets Vintage

180 m² Neubaufläche wird in eine extravagante Gastronomielocation mit edlem Industriecharme und stilvollem Vintageflair verwandelt.

Nicht ablesbare Vielfalt

​Ein Neubau in Dorsten wird unterschiedlichen Nutzungen gerecht

iserlohn_woh_05neuob_15_700pixel

Alt und Neu zusammengefügt

Neu- und Umbau an der St. Aloysius Kirche bereichern Gemeinde und Stadt

LANUV-Aussenaufnahme-20190109-082_15_700pixel

300 Kilometer Kabel für das LANUV

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat seinen Sitz in Duisburg

1185_JL_0438_edit3_15_700pixel

Zeitgenössischer Nutzungsmix

Das Basecamp steht für die Transformation der Dortmunder Innenstadt