Kontrastvoll inkorporiert

Der Umbau eines Dachspeichers schafft individuelle Räume entlang der Dachlinie

HI17_01_15_700pixel

Dachböden und -speicher haben weitreichende Ausbaupotenziale. Dass dabei mit wenigen Mitteln auch spannungsvolle Räumlichkeiten entstehen können, die aus der Überlagerung von vorhandenem Bestand und der neuen Wohnnutzung ihren Reiz ziehen, zeigt das Projekt eines Dachumbaus in Köln-Klettenberg. Der Kölner Architekt Matthias Hoffmann von Demo Working Group plante und realisierte für eine junge Familie den Umbau eines Speicherraums im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus den 1930er-Jahren in Wohnraum.         

Die Vorgaben des Bestands prägen die Grundstruktur des Entwurfs: Nach § 34 Baugesetzbuch war einerseits die Wiederherstellung des ursprünglichen Satteldachvolumens gefordert. An dieses Dach docken an dem einen Ende das vorhandene Bestandstreppenhaus an. Am anderen Ende schließt die auf einem kleinen Anbau gelagerte Dachterrasse an. Aus beiden Endpunkten leitet sich die entwurfsprägende Längsachse des Projektes ab. Die Großzügigkeit des Speichers sollte unter Beibehaltung der vollen Raumhöhe in der Nutzung als Wohnung mit der Anforderung mehrerer Individualzimmer erhalten bleiben. Die parallel mit dem First verlaufende , über die gesamte Länge des Daches geführte Längsachse teilt die Wohnung funktional in einen offenen, gemeinschaftlichen Wohnbereich, der gleichzeitig als Erschließung dient. Der andere Teil wird von einer Spange mit kompakten Privaträumen gebildet, die sich hinter einer gelben Schrankwand befinden. Mittig auf dieser Längsachse befindet sich ein zylinderförmiger Raumkörper, der sich bis zum First erstreckt: Hier befindet sich das zentrale, von oben über ein rundes Toplight ausdrucksvoll belichtete Badezimmer. Am Ende der Längsachse, genau im Essbereich, wendet sich der Blick um 90 Grad in Richtung der Dachterrasse: Zu einem großzügigen Innenhof mit eindrucksvollem Baumbestand orientiert, eröffnet sich hier den BewohnerInnen ein ständiger Weitblick über die Dächer von Köln.

www.demoworkinggroup.eu

Fotos:

Jan Rothstein

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|22)

Architekten:

Demo Working Group
www.demoworkinggroup.eu

Zimmermann und Dachdecker:

Dachbau Franzen
Telefon: 02441-777212

Installationsarbeiten:

Dirk Kugelmeier Meisterbetrieb
www.dkugelmeier.de

Elektroarbeiten:

Brenne Elektrotechnik
www.brenne-elektrotechnik.de

Bodenleger:

Martin Burdack
www.burdack-estrich.de

Trockenbau:

CLK
www.clk-gruppe.de

Schreiner:

Deforet Möbeldesign
www.deforet.net

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

01_Fassade-Sued-frontal_19_700pixel

Wohninsel mit Park

Ein Wohnhaus in Bad Honnef bietet offene Grundrisse mit maximalen Ausblicken ins Grüne

JNN_5430_ps_15_700pixel

Großzügig vermittelnd

Ein Einfamilienhaus artikuliert die städtebauliche Situation passgenau

statthaus-statt-hotel-000-04-hausfront-und-buero-von-links_15_700pixelmXQzbOIqQ3pxW

Komfort in neogotischen Mauern

Ruhigen Schlaf mitten in Köln bieten sechs Geschosse eines schmalen Stadthauses

Moebel-Compagnie-Edge-1Y2A1208_15_700pixel

Holzmöbel fürs Leben

Sophie und Gunnar Brand fertigen zeitlose Möbel und Accessoires

RIC_9650_15_700pixel

Bereit für Veränderung

Offener Wohnraum mit Rückzugsmöglichkeiten weist wandlungsfähig in die Zukunft

Möbel mit Vorleben

Bei Reditum trifft Nachhaltigkeit Design und Funktion

Benz_Druck-4_15_700pixelW0OuWwoWMr6u0

Umbau mit Erinnerung

Ein Wohnhaus wird ausgebaut und dabei sensibel mit Reminiszenzen modernisiert

_LP_6435Edit-Kopie_19_700pixel

Kompakt und doch fließend

Ein Einfamilienhaus in Bergisch Gladbach öffnet sich weiträumig zum Garten