Das Plus Inklusivität

Das Interior des neuen Tribe Hotels am Hauptbahnhof möchte Gleichgesinnte zusammenbringen

Nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt hat das Tribe Düsseldorf in einem Altbau mit Lokalgeschichte eröffnet: Wo in den 80er- und 90er-Jahren die legendäre „Bhagwan-Disco“ untergebracht war, empfängt die australische Hotelgruppe mit 146 stilvoll ausgestatteten Zimmern, Restaurant, ganztägig geöffneter Bar sowie einer multifunktionalem Lounge mit Coworking-Bereich und vier Konferenzräumen – alles farblich markant durchgestaltet von Feix&Merlin Architects aus London.

2017 in Australien gegründet, verspricht Tribe „mehr für weniger“ und bietet ein mutiges Designkonzept für Reisende, die in stilvollen und modernen Hotels, aber zu erschwinglichen Preisen nächtigen möchten. Auch das Düsseldorfer Hotel – weltweit das 20. seiner Art und nach Baden-Baden das zweite in Deutschland – möchte seinen Gästen allein das bieten, was diese wirklich brauchen. Leitmotto: „Ohne überflüssigen Schnick-Schnack“. Die Londoner Designer, die sich explizit als inklusives LGBTQ+-Designstudio verstehen, haben dazu ein Konzept entwickelt, das Gleichgesinnte mit gemeinsamen Werten zusammenbringen will. Inspirieren lassen sie sich dabei von dem Symbol, das Inklusivität bedeutet, dem Pluszeichen in eckigen Klammern: So greifen sowohl der Grundriss des Social Hubs als auch die Mustergestaltungen auf dem Boden die Klammern des Zeichens auf, während der Empfangsbereich das zentrale Plus ausbildet und so wortwörtlich als Mittelpunkt dient. In den Gästezimmern wurde das Symbol etwa in ein maßgeschneidertes Monogramm-Muster auf den Vorhängen transformiert, die durch einen innovativen Grafikprozess entstanden sind. Der Stoff integriert Fotokunst von Isabella Melis, einer jungen aufstrebenden Künstlerin aus Bonn, die während eines exklusiven Fotoshootings in einem der Zimmer entstanden sind. Sie zeigen Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen und thematisieren auf diese Weise Inklusivität. Diese Arbeiten finden sich zudem als gerahmte Drucke in den Zimmern und als markante visuelle Elemente in den Aufzügen wieder.

Anknüpfend an die frühere Discothek, gibt es einen zentralen, multifunktional nutzbaren Social Hub, der als Rezeption, Café und szenige Abendlocation dient. Aber auch Rückzugsoptionen, smarte Plug-In-Möglichkeiten und konzentriertes Coworking sind hier in angeschlossenen Bereichen möglich. Das Restaurant „Tribe Table Cali“ bietet Platz für bis zu 60 Personen. Serviert wird – mittags und abends – kalifornisch inspirierte Küche für Hotelgäste, aber natürlich auch alle anderen Besucher:innen. Alle Hotelgäste können kostenfrei das hoteleigene Gym nutzen.

www.tribehotels.com

Fotos:
Tribe Hotels

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|25)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

1_BBA_Jens-Kirchner-ArchitekturFotofrafie_15_700pixel

Lichtvolle Metamorphose

Ein Altbaubüro wurde in großzügigen und reduzierten Wohnraum transformiert

Franke0317_15_700pixel

Öffentliches Wohnzimmer

Die neugestaltete Bibliothek Monheim greift den Gebäudebestand auch stilistisch auf

LSC_Duesseldorf_27_19_700pixel

Transformiertes Denkmal

Die alte Pferdeschlachthalle in Derendorf wurde zum Lern- und Studierendenzentrum umgebaut

Nähe durch Modularität

Die Stadtsparkasse Düsseldorf zeigt erstmals in Oberbilk ihr neues Filialendesig

Zgoll-A-Blecherhof-270420-25_15_700pixel

Idyllischer Ort für Ideen

Eine Firma für digitale Kommunikationslösungen zieht es aufs Land 

75157_15_700pixel

Das Treppen-Haus

Haus Steinert von Hans Poelzig in Krefeld war ein wichtiger Treffpunkt der verstoßenen Moderne

HausBH_011_15_700pixel

Individuell – und doch Teil

RFCV Architekten entwickelten für ein tortenstückartig geschnittenes Grundstück einen Entwurf aus gestapelten Kuben, der Bungalow und Einfamilienhaus…

Erhaben Präsenz – schrötgens architekten, Mönchengladbach | Projekte 08/2023

Erhabene Präsenz

Moderne und Tradition verbinden sich stimmig in einem Familiendomizil