Narrative Architektur

Kita-Neubau für drei Gruppen als inspirierendes Werkstatthaus für kindliche Kreativität

2969_220828_22_15_700pixel

Dannien Roller Architekten + Partner fügten ein zweigeschossiges Holzhybridgebäude so in das differenziert modellierte Gelände ein, dass ein erdeingebundenes Hanggeschoss entstand. Der alte Baumbestand konnte erhalten werden und die Drehung des Baukörpers schafft einen Vorplatz als Übergang zum geschützten Gelände der Kindertagesstätte. Neugier weckt in ihrer Ausstrahlung die hinterlüftete Fassade aus schwarz geflammtem Fichtenholz im Zusammenspiel mit leuchtend blaugrün lasiertem Fichtenholz. Der verglaste Haupteingang ist schräg in die Fassade eingelassen, gerahmt vom Blaugrün, das in seiner Intensität an Berg- und Waldseen erinnert.

Die südliche Gebäudeseite mit den Gruppenräumen öffnet sich über bodentiefe Fenster und eine markante Laubengangkonstruktion zum Garten – konträr zur eher geschlossen gestalteten Nordseite. Die dunklen Stahlstützen der Laubengänge wirken durch filigrane Gruppierungen wie eine zweite Haut. Die Zone zwischen Haus und Außenwelt ermöglicht Privatsphäre und gleichzeitig soziale Interaktion. Bei geschlossenem Sonnenschutz gelangt man über zwei feuerverzinkte Stahltreppen zum abwechslungsreich modellierten Spiel- und Aktivitätsgelände. Spannungsreich zeigt sich die Ostseite mit ihrem gläsernen Hanggeschoss. Scheinbar schwerelos schiebt sich der Bau über den Abhang hinaus. Spiegelungen im Glas und das Tragwerk, das wie stilisiertes Wurzelwerk durchscheint, lassen Architektur und Natur ineinanderfließen. Die klare und übersichtliche Raumordnung des Gebäudes ist dem kindlichen Bedürfnis nach Strukturen angepasst. Je ein breiter Mittelflur erschließt Erdgeschoss und Obergeschoss. Nach Norden liegen die bedienenden Räume sowie zentral der Aufzugsschacht aus Sichtbeton und das Treppenhaus. Richtung Süden, mit direktem Außenbezug, befinden sich die Aufenthaltsräume. An das vielseitig nutzbare Foyer grenzen das Büro der Kitaleitung sowie der Küchenbereich an. Abgeschirmt im östlichen Teil liegen die Räume der Kinderkrippe. Das Thema Wald und Natur setzt sich innen fort. Das komplexe Kommunikationssystem von Materialien und Farben erzeugt Assoziationen zu einer sonnenbeschienenen Waldlichtung. Aus dem dunkelbraun strukturierten, erdigen Kautschukboden „wachsen“ Wände aus heller Fichte. Die mit hellblauen Holzwolleplatten abgehängten Decken holen den Himmel in die Räume. Der strahlend schwefelgelbe Anstrich der Eichenholztüren symbolisiert die Sonne und wilde Waldblüher. Dieses Kita-Haus verbindet eine modern ästhetische Formensprache mit natürlichen Materialien und dominanten Farben zu einer narrativen Architektur. 

www.dannien-roller-architekten-partner.de

Fotos: 

Dietmar Strauß
www.dietmar-strauss.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

2709_Nellingen_MD_G300_0078_19_700pixel

Die Ortsmitte stärken

Einfühlsames Wohn- und Geschäftshaus in Ostfildern-Nellingen

Skandinavisches Lebensgefühl

Concept Store vereint Verkauf, Veranstaltungen und Treffpunkt

AMUNT_064_JustK_100604005_25_700pixel4lRtMPecP09Tv

Weniger ist mehr

Ungewöhnliches Wohnhaus am Hang mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Suffizienz

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger

harald_voelkl_neckarliebe_hi_res_046_15_700pixel

Mit Liebe zum Detail

Das Label Neckarliebe gestaltet Produkte mit Heimatbezug

Der Anker im Quartier

Gemeinschaftlicher Planungs- und Bauprozess fördert Identifikation und lebendiges Miteinander

2776_210516-30_32_19_700pixel

Respektvoll ausbalanciert

Umbau eines denkmalgeschützten Militärbaus von 1907 zum Amtsgericht

IMG_1937_10_700pixel

Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz