Innenhof wird zur grünen Oase

Herzstück in einem Quartier in Duisburg ist das neue Gemeinschaftshaus

20230427_111539_19_700pixel

Das Projekt Grabenstraße, Akazienstraße, Krautstraße in Duisburg beschäftigte den Bauherrn, die Gebag Baugesellschaft Duisburg, schon seit 2016. Einige Häuser wurden im Laufe der Jahre modernisiert, andere abgerissen und neu gebaut. Am Schluss dieses Prozesses traten Danielzik Leuchter + Partner Landschaftsarchitekten auf den Plan, um den rund 4.500 m² großen Innenhof neu zu gestalten. Dessen Herzstück ist das neue Gemeinschaftshaus, das mit seinen unterschiedlichen Aufenthaltsbereichen als Begegnungsstätte fungiert, mit Fahrradstellplätzen ausgestattet ist und sich nach Süden mit Blick in den grünen Hofbereich öffnet.

Bereits bestehende Strukturen wie Wege sowie Pflanzen konnten in den Entwurf eingearbeitet werden. Besonders der bereits vorhandene, gut entwickelte Baumbestand bildete ein gutes Grundgerüst. An der Südwestseite des Gemeinschaftshauses entstand eine von Hecken gefasste Terrasse mit Sitzmöglichkeiten auf Betonfertigteilbänken. Diese öffnet sich zum anschließenden Spiel- und Aufenthaltsbereich mit zahlreichen Spielgeräten für kleine und größere Kinder sowie einem Streetball-Feld. Etwas abseits können die Bewohner:innen aller Altersklasse robuste Fitnessgeräte nutzen. Bereits vorhandene Wege wurden eingebunden, um einen schmalen Rundweg durch den Innenhof anzulegen. Individuelle Rückzugsmöglichkeiten für die Mieter:innen sowie Bereiche für gemeinschaftliche Aktivitäten im Quartier erreichten die Landschaftsarchitekten durch individuell angepasste Maßnahmen: Die wohnungsnahen Bereiche an der Akazien- und Krautstraße erhielten je eine zusätzliche Gemeinschaftsterrasse, die mit Hecken abgetrennte Treffpunkte mit Grillplatz für die verschiedenen Hausgemeinschaften bilden. Die westliche Terrasse an der Akazienallee bekam zudem eine Pergola als Sonnenschutz. Jedem Ort gibt ein Obstbaum mit jeweils einer anderen Obst- und Blühfarbe eine eigene Identität. Hecken schützen die Terrassen der Erdgeschosswohnungen im Neubau, und ein kleiner Gartenbereich, der von diesen zum Gemeinschaftshaus führt, wurde als Staudengarten, mit der Möglichkeit ein Hochbeet anzulegen, entwickelt. Zum Hof führt ein neuer Zugang mit Schrankenanlage in der Grabenstraße, der zugleich die Zufahrt für 17 sich dort befindliche PKW-Stellplätze bildet. In direkter Anbindung zur Zufahrt sind auch die Fahrradstellplätze, vor Witterungseinflüssen geschützt, in einem der Gebäude positioniert. Der Innenhof wird, entsprechend der Nutzung, in unterschiedlicher Intensität beleuchtet. Im Mittelpunkt steht das Gemeinschaftshaus, das über Mast- und Pollerleuchten illuminiert wird. Das anfallende Regenwasser von den befestigten Flächen versickert über Mulden und wird somit dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt. Der Innenhof kann am Tag der Architektur am 18. Juni besichtigt werden.

www.dl-landschaft.de

Fotos:

Danielzik

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|23)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

PK1075-163_19_700pixel

Erhalt des Stadtbildes

Ein Neubau in Heiligenhaus wird dem städtebaulichen Konzept gerecht

A-S_Kirchplatz-Beelen_2021-08-20_077_15_700pixel

Drei Einheiten – ein Haus

Ein Haus auf dem Land präsentiert sich spannend, modern und historisch geprägt zugleich

Im Dialog mit der Landschaft

Drei Mehrfamilienhäuser in Mülheim an der Ruhr spielen mit ihrer naturnahen Lage

Humboldtstrasse_Patricia-Ko-hler_IMG_0076_aussen_15_700pixel

Gut geplant und umgesetzt

Viel Wohnraum in zentraler Lage

DJI_0601_19_700pixel

Kreativer Freiraum für Kids

Das neue Kinder- und Jugendhaus Manus in Bottrop bietet viele Möglichkeiten zur Entfaltung

kplus_konzept_Vivawest_Nordstern_Bibliothek_15_700pixel

Agile Arbeitswelt

In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung…

Pierburg-Foto-by-Sascha-Perrone-6-_15_700pixel

Mit Überraschungseffekt

Aus einem dunklen Gasthaus wird ein strahlend schönes Restaurant

Mensa-Nordkirchen_RKW_01_15_700pixel

Reizvoller Kontrast

In der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen treffen Historie und Moderne aufeinander