Kubische Fügung

Ein klar strukturiertes Wohnhaus strahlt viel innere Ruhe aus

IMG_6855_bearb-breiter_15_700pixel

Das Wohnviertel im Kölner Süden ist durch große Grundstücke mit privaten Gartenanlagen und eine sehr heterogene Bebauung aus Villen und Einfamilienhäusern geprägt. Daniel Volske Architekten aus Köln, die das Wohnhaus für eine Familie mit zwei Kindern in Kooperation mit synarchitekten planten, entschieden sich für eine kubische Komposition, die von innen Struktur bietet und durch ihren Versatz von außen prägnant ins Auge springt.

Als eine besondere Herausforderung entpuppte sich bei der Planung der vorgegebene B-Plan, der für unterschiedliche Gebäudehöhen ebenso unterschiedliche Dachformen vorsah. Da der Neubau relativ weit von der Grundstücksgrenze platziert werden sollte, war laut B-Plan eigentlich nur ein geneigtes Dach möglich. Die dieser Lösung zugrundeliegenden Gebäudehöhen mussten bei der Konzeption der kubischen Komposition zwingend berücksichtigt werden – wobei die benachbarten drei Wohnhäuser, die ebenfalls von Daniel Volske geplant wurden, durch identische Abstände sowie eine ganz ähnliche Kubatur und gestalterische Umsetzung geprägt sind. Die Komposition der drei gegeneinander verschobenen Kuben begünstigt nicht nur die Verschattung der gartenseitig großzügig ausgeführten Fensterflächen und schafft Überdachungen für Eingang und die Terrasse. Sie spiegelt auch direkt die innere funktionale Gliederung des Wohnhauses nach außen wider: Das Erdgeschoss verbindet ein großzügiges Entree mit einem weitläufigen Koch-Ess-Wohnbereich, der sich zum Garten hin öffnet. Das Obergeschoss gliedert sich in in einen geräumigen Elterntrakt ensuite mit Ankleide und Masterbad auf der Gartenseite. Gegenüberliegend sind die beiden Kinderzimmer mit einem gemeinsamen Bad verknüpft. Eine offene Galerie mit Blickbeziehung über einen Luftraum verbindet die beiden Etagen miteinander. Unsichtbar nach außen bleibt das Untergeschoss, wo sich Arbeitszimmer sowie Lager- und Technikräume befinden. Nach Plänen der Architekten wurden alle Küchenmöbel, Waschtische, aber auch der Kamin und weiteres Einbaumobiliar angefertigt. Die reduzierte Materialauswahl trägt ihren Teil zu einem minimalistisch anmutenden, ruhigen Interior bei. Energetische Effizienz erreicht das Haus durch seine monolithische Bauweise aus Wärmedämmsteinen und eine Luft-/Wasserwärmepumpe sowie eine Klimaanlage, die beide mit einer PV-Anlage kombiniert sind.
 
www.danielvolske.de

Fotos:

Daniel Volske

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|23)

Architektur:

Daniel Volske Architekten
www.danielvolske.de

Fliesenarbeiten:

SteinTec Robert
www.steintec-robert.de

Fliesen:

Denis Oberender
www.oberender-koeln.com
Fliesen Rodenkirchen
www.fliesen-rodenkirchen.de

Außenanlagen:

Baumschule W. Adolf Werner
www.werner-baumschule.de

Kamin:

Kaminstudio A. Wergen
www.kaminstudio-wergen.de

Klima:

Fruehauf
www.fruehauf-gmbh.de

Leuchten:

Goldkant
www.goldkant.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Schreinerei Einbaumöbel:

Tischlerei Boy-Peter Rück
www.sylt-tischler.de

Schreinerei Innentüren und Waschtische:

Häger & Söhne
www.schreinerei-haeger.de

Sicherheitstechnik:

S² Sicherheitstechnik
www.sicher-bonn.de

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

CM-1846-088_15_700pixel

Urbaner Monolith

Ein Mehrparteienwohnhaus südlich von Köln wird zur skulpturalen Landmarke

TRU_06_02_5918_10_700pixel

Gerettete Opulenz

Das Belgische Haus wurde denkmalgerecht saniert und zum Römisch-Germanischen Museum umgebaut

Einladend

Eine Praxis für Zahnchirurgie vermittelt Professionalität und Vertrauen

Modular im Hinterhof

In der Kölner Südstadt erschließt ein Holzmodulbau eine Baulücke für Wohnraum

SSF04893_web

Zurich Campus in der MesseCity Köln

Backstein-Kontor, Backstein Kontor, Zurich-Campus, Messe City Köln, Ziegel

Ennenstr-2a-Strassenansicht_15_700pixel

Vermittelnder Kubus

Ein Mehrfamilienhaus in Neuehrenfeld schafft neue stadträumliche und gestalterische Bezüge

Beseelte Räume

Eine Stadtwohnung in der Mitte Kölns ist durch gezielte Eingriffe zur individuellen Wohnoase geworden