Traditionelle Handwerkskunst

Damian Kluczny entwirft und produziert Produkte aus Holz und Leder Fotos: Damian Kluczny

_DSC4934_15_700pixel

Damian Kluczny hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Bereits als Kind ließ er sich – angeleitet vom Vater – für das klassische Holzschnitzen begeistern. Als Jugendlicher begann er, Produkte zu entwerfen und zu bauen. Vor allem eigene Longboards. Später folgte ein Studium zum Produktdesigner an der Münster School of Design. Nach dem Abschluss entschied er sich für den Schritt in die Selbständigkeit: 2010 gründete Damian Kluczny sein Label Wild-Handcrafted-Goods zunächst in Dortmund. Heute entstehen in seinen zwei Werkstätten in Duisburg Produkte aus Holz und Leder. Dabei legt der Designer besonderen Wert darauf, dass alles möglichst vollständig maschinenfrei und von Hand angefertigt wird. Der Gebrauch von traditionellem Lederwerkzeug spielt dabei eine große Rolle.

Zu den Möbeln und Produkten, die in seinen Werkstätten in Rheinhausen und Wanheimerort entstehen, gehört auch der Couchtisch: Entworfen als Maßanfertigung für einen Kunden besteht er aus massiver Eiche, sowohl die Tischplatte als auch die Beine wurden gebeizt. Die Beine sind über Flachstahlträger mit der Platte verbunden. Das Schneidebrett besteht aus einem Stück massivem Eichenholz und ist langlebig und stabil. Seitlich besitzt es Griffmulden für ein leichtes Anheben. Zudem verfügt das Brett über eine Saftrille und eine Messermulde, in der sich das zugehörige Messer befindet. Abgedeckt wird die Mulde mit einem Lederpatch im Brusttaschen Stil. Das Schneidebrett ist versiegelt und das Lederpatch über Druckknöpfe abnehmbar, um es einfach reinigen zu können.

www.wild-handcrafted-goods.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|21)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Aussenansicht_Eingangsfassade_b_15_700pixel

Schöne Ein- und Ausblicke

Ein Logistikcenter mit Büroräumen in Bochum zeigt sich überraschend wohnlich

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

THD_Rezeption_15_700pixel

Fit fürs Freizeitvergnügen

Fitnesslounge in Dortmund wurde zu einem Wohlfühlort für Sport und Entspannung umgebaut

FAKT_shamrockpark_interior_20-03-09_24922_15_700pixel

Ein Kleeblatt entfaltet sich

Im Shamrockpark in Herne wird ein Bürogebäude revitalisiert und zukunftsfähig entwickelt

Gehring_06_23_13681_19_700pixel

Arbeiten und Spielen

Modernes Bürogebäude mit integrierter Kindertagesstätte in Oberhausen

210514A023_15_700pixel

Außen schlicht – innen imposant

Die Salzfabrik auf Zollverein wurde zum Schaudepot des Ruhr Museums umgebaut