Traditionelle Handwerkskunst

Damian Kluczny entwirft und produziert Produkte aus Holz und Leder Fotos: Damian Kluczny

_DSC4934_15_700pixel

Damian Kluczny hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Bereits als Kind ließ er sich – angeleitet vom Vater – für das klassische Holzschnitzen begeistern. Als Jugendlicher begann er, Produkte zu entwerfen und zu bauen. Vor allem eigene Longboards. Später folgte ein Studium zum Produktdesigner an der Münster School of Design. Nach dem Abschluss entschied er sich für den Schritt in die Selbständigkeit: 2010 gründete Damian Kluczny sein Label Wild-Handcrafted-Goods zunächst in Dortmund. Heute entstehen in seinen zwei Werkstätten in Duisburg Produkte aus Holz und Leder. Dabei legt der Designer besonderen Wert darauf, dass alles möglichst vollständig maschinenfrei und von Hand angefertigt wird. Der Gebrauch von traditionellem Lederwerkzeug spielt dabei eine große Rolle.

Zu den Möbeln und Produkten, die in seinen Werkstätten in Rheinhausen und Wanheimerort entstehen, gehört auch der Couchtisch: Entworfen als Maßanfertigung für einen Kunden besteht er aus massiver Eiche, sowohl die Tischplatte als auch die Beine wurden gebeizt. Die Beine sind über Flachstahlträger mit der Platte verbunden. Das Schneidebrett besteht aus einem Stück massivem Eichenholz und ist langlebig und stabil. Seitlich besitzt es Griffmulden für ein leichtes Anheben. Zudem verfügt das Brett über eine Saftrille und eine Messermulde, in der sich das zugehörige Messer befindet. Abgedeckt wird die Mulde mit einem Lederpatch im Brusttaschen Stil. Das Schneidebrett ist versiegelt und das Lederpatch über Druckknöpfe abnehmbar, um es einfach reinigen zu können.

www.wild-handcrafted-goods.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|21)

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

177BD20210528D0004_19_700pixel

Masse mit Leichtigkeit begegnen

Flexible Vergrößerung eines Kulturzentrums durch leichte Anbauten und viel Grün

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Wieder ein Schmuckstück

Die Beletage einer Sandstein-Villa im Essener Süden wurde stilvoll renoviert

PK1204-008_21_700pixel

Maximale flexibilität

In die Zukunft ausgerichtete Raumlösungen im markanten Bochumer Innovationscampus

Gute Note für Schulerweiterung

Der Oberhausener Glück-Auf-Schulcampus ist optimal an das Grundstück angepasst

IMG_3192_19_700pixel

Innen und Außen werden eins

Mediterrane Anmutung und eine klare Formensprache gehen Hand in Hand