Digital trifft analog

Eine Münchner Digitalagentur erhielt inspirierende neue Bürowelten

2021_04_16_Combine_Diva-e_0440_web_19_700pixel

Aus der Decke „wachsende“ Tablets, Dschungeltapeten, Grünpflanzen in XXL und stylishe Möbel: Bei diesen vom Design- und Planungsstudio combine design mit Sitz in München, Düsseldorf und Berlin für die Münchner diva-e umgesetzten neuen Bürowelten erkennt man sofort: Hier muss eine ganz besonders kreative Truppe an innovativen Dingen rund um die digitale Welt arbeiten. Für das neue Flagship-Office „Home of Talents“ am revitalisierten ehemaligen Siemens-Standort in der Nähe des Münchner Ostbahnhofs wurden die drei bisherigen Münchner Büros des Digital Transactional Experience Service Anbieters auf 6.970 m² und drei Etagen zusammengeschlossen. Mit hellen Arbeits- und Meetingräumen, Kreativ Areas, offenen Arbeitszonen und einer Dachterrasse mit Blick in die Berge ist ein großzügiger Campus mit modernem Flair und Wohlfühlqualität entstanden.

Dafür wählte combine design einen spannenden Ansatz und befragte zunächst die Mitarbeiter, wer diva-e eigentlich ist: „Wenn diva-e eine Person wäre, wo würde sie ihren Urlaub verbringen: in einer Metropole, am Meer oder in den Bergen?“ Oder: „Was wäre sie für ein Mensch?“ Heraus kamen interessante Antworten: Etwa, dass diese Person ein Trendsetter wäre, kreativ und ideenreich, Sinn für Qualität und gutes Design hat. Ihre Abende würde sie entweder in Sterne-Restaurants verbringen oder in lässigen kleinen Bars oder einfach zu Hause mit einer Tasse Tee und einem Buch. „Diese Antworten, der enge Austausch mit dem Kunden und eine Recherche über das Unternehmen haben uns eine gute Inspirationsbasis für den Entwurf gegeben“, erläutert die combine design Projektleiterin Darina Sagnayeva. Herzstück des diva-e Quartiers ist ein „Working Café“, das sowohl eine innovative Integration digitaler Medien als auch eine entspannte Wohlfühlatmosphäre vermittelt. Es ist so gestaltet, dass Empfang, Arbeit und Events gleichermaßen stattfinden können. Das spannende Entwurfskonzept „digital meets analog“ setzt die „reale“ Ebene mit Materialien, die man taktil erfahren kann, in Szene – in einem warmen Grundfarbton und mit viel Textil, Leder und Holzoberflächen sowie Pflanzen. Die digitale Ebene kommt über monochrome Farben ins Spiel, über die offene Decke, in die ein „Meer“ aus technischen, industriellen Pendelleuchten integriert wurde, sowie einer von der Decke abgehängten Installation aus Tablets. Darunter wurde ein kreisrundes Sitzelement entwickelt, in dessen Mitte grüne Pflanzen in Richtung der digitalen Installation wachsen. Ruhige Möbel mit abgerundeten Kanten, puristische Regale aus Stahl und Holz, Möbel mit vielfältigen Oberflächen und Strukturen in verschiedenen Brauntönen auf dem dunklen Echtholzparkett ergeben mit dem teils „dschungelartigen“ Interior Design mit wild gemusterter Pflanzentapete und Hingucker wie den grafisch in Grüntönen gestalteten Countern und Sitzmöbeln mit Monstera-Blättern eine ganz besonders geerdete Stimmung.

www.combine-design.com

Fotos:

Laura Thiesbrummel
www.lt-architekturfotografie.com

(Erschienen in CUBE München 03|21)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

FCB_Erlebniswelt_1067-1077_2016_19_700pixel

Ein Platz für die Seele des Vereins

Ausgezeichnete Ausstellung zeigt die Geschichte des FC Bayern

Gartenlandschaft Virtuos

Auf einem Grundstück wurden mehrere Gartenbereiche verschiedenster Art geschaffen

_AHA6449_a_hanebeck-fin_15_700pixel

Eine Platzzierde – Einst und jetzt

Jugendstilensemble am Harras originalgetreu instand gesetzt

1063_DSC_1855_HDR_2048x1363_19_700pixel

Mit Alpenblick

Ein neugestalteter Garten im Voralpenland erfreut eine Familie

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen

_DSC6083_19_700pixel

Natur als Bühne für die Kunst

Einzigartiger Skulpturenpark am Isarhochufer

_DSC3639_15_700pixel

Grüner Wohnen und Leben

Ein doppelgeschossiges Einfamilienhaus plus Einliegerwohnung mit Flachdach