Digital trifft analog

Eine Münchner Digitalagentur erhielt inspirierende neue Bürowelten

2021_04_16_Combine_Diva-e_0440_web_19_700pixel

Aus der Decke „wachsende“ Tablets, Dschungeltapeten, Grünpflanzen in XXL und stylishe Möbel: Bei diesen vom Design- und Planungsstudio combine design mit Sitz in München, Düsseldorf und Berlin für die Münchner diva-e umgesetzten neuen Bürowelten erkennt man sofort: Hier muss eine ganz besonders kreative Truppe an innovativen Dingen rund um die digitale Welt arbeiten. Für das neue Flagship-Office „Home of Talents“ am revitalisierten ehemaligen Siemens-Standort in der Nähe des Münchner Ostbahnhofs wurden die drei bisherigen Münchner Büros des Digital Transactional Experience Service Anbieters auf 6.970 m² und drei Etagen zusammengeschlossen. Mit hellen Arbeits- und Meetingräumen, Kreativ Areas, offenen Arbeitszonen und einer Dachterrasse mit Blick in die Berge ist ein großzügiger Campus mit modernem Flair und Wohlfühlqualität entstanden.

Dafür wählte combine design einen spannenden Ansatz und befragte zunächst die Mitarbeiter, wer diva-e eigentlich ist: „Wenn diva-e eine Person wäre, wo würde sie ihren Urlaub verbringen: in einer Metropole, am Meer oder in den Bergen?“ Oder: „Was wäre sie für ein Mensch?“ Heraus kamen interessante Antworten: Etwa, dass diese Person ein Trendsetter wäre, kreativ und ideenreich, Sinn für Qualität und gutes Design hat. Ihre Abende würde sie entweder in Sterne-Restaurants verbringen oder in lässigen kleinen Bars oder einfach zu Hause mit einer Tasse Tee und einem Buch. „Diese Antworten, der enge Austausch mit dem Kunden und eine Recherche über das Unternehmen haben uns eine gute Inspirationsbasis für den Entwurf gegeben“, erläutert die combine design Projektleiterin Darina Sagnayeva. Herzstück des diva-e Quartiers ist ein „Working Café“, das sowohl eine innovative Integration digitaler Medien als auch eine entspannte Wohlfühlatmosphäre vermittelt. Es ist so gestaltet, dass Empfang, Arbeit und Events gleichermaßen stattfinden können. Das spannende Entwurfskonzept „digital meets analog“ setzt die „reale“ Ebene mit Materialien, die man taktil erfahren kann, in Szene – in einem warmen Grundfarbton und mit viel Textil, Leder und Holzoberflächen sowie Pflanzen. Die digitale Ebene kommt über monochrome Farben ins Spiel, über die offene Decke, in die ein „Meer“ aus technischen, industriellen Pendelleuchten integriert wurde, sowie einer von der Decke abgehängten Installation aus Tablets. Darunter wurde ein kreisrundes Sitzelement entwickelt, in dessen Mitte grüne Pflanzen in Richtung der digitalen Installation wachsen. Ruhige Möbel mit abgerundeten Kanten, puristische Regale aus Stahl und Holz, Möbel mit vielfältigen Oberflächen und Strukturen in verschiedenen Brauntönen auf dem dunklen Echtholzparkett ergeben mit dem teils „dschungelartigen“ Interior Design mit wild gemusterter Pflanzentapete und Hingucker wie den grafisch in Grüntönen gestalteten Countern und Sitzmöbeln mit Monstera-Blättern eine ganz besonders geerdete Stimmung.

www.combine-design.com

Fotos:

Laura Thiesbrummel
www.lt-architekturfotografie.com

(Erschienen in CUBE München 03|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

DSC08048_15_700pixel

Naturbezogen und luxuriös

Ein 5 Sterne Hotel am Tegernsee präsentiert sich im neuen Gewand

Lichtdurchflutete Oase

Ein Glashaus von Weiß & Weiß schafft eine elegante Wohnraumerweiterung

EAP-Gpark-Kbrunn-170705-0773-02_15_700pixel

Auf gute Nachbarschaft

Die einzelnen Häuser sind farblich unterschiedlich nuanciert, so wie die außen liegenden Gänge mit einem Sichtschutz aus Streckmetall, der zwar…

Praxis_Theatinerstrasse_05a_15_700pixel

Wie im Hotel

Mit warmen und einladenden Elementen wird eine Zahnarztpraxis zum Wohlfühlort

01_STRASSA_e-CKER-2020-08_Hoernisch_-reduzi-ert_15_700pixel

Betreuen und Wohnen

Kindertagesstätte mit Wohnungen für die Angestellten

_AlexFilz-8580_15_700pixel

Von der Bank zum „Byro“

Ungewöhnlicher Verwandlungsprozess im Glockenbachviertel

BTV-4_15_700pixel

Sportcampus im neuen Look

Die Erweiterung der TennisBase in Oberhaching bietet Sport in einer neuen Dimension

SDM_pmp_02_Holzherr_46_700pixel

Museum ohne rechte Winkel

Der Neubau des Sudetendeutschen Museums zeigt, was Architektur kann