Im Schmelztiegel

Neue Arbeitswelten für eine Münchner Mediengruppe

2021_03_Leonine_Neue-Siederei_-C-Laura-Thiesbrummel-0253_15_700pixel

Hier wurden früher aus Fetten, Ölen und Soda industrielle Seifenprodukte gekocht: Die Neue Siederei in der Taunusstraße ist einer der wohl interessantesten neuen Bürostandorte Münchens. Die Eigentümerfamilie Dr. Schnell hat auf dem historischen Areal der alten Siederei in einer inspirierenden Nachbarschaft mit Weltmarken wie BMW, Fujitsu, IBM, Microsoft, Osram und Amazon ein urbanes Office-Konzept im Factory-Loft-Style entwickelt. In diesem neuen Schmelztiegel für die digitale Arbeitswelt dürfen statt Seife nun neue Ideen sprudeln – genau der richtige Standort für das Medienunternehmen Leonine, das hier Ende 2020 seinen neuen Firmensitz bezogen hat.

In dem loftartigen Gebäude mit einer klar gegliederten Fassade aus hellem Sichtbeton und großflächigen Sprossenfenstern hat der Zusammenschluss der Tele München Gruppe, Universum Film, i&u TV, Wiedemann & Berg Film und der W&B TV in Kooperation mit den Münchner New Work-Spezialisten von combine eine inspirierende neue Arbeitswelt für die rund 300 Mitarbeitenden der Mediengruppe geschaffen. Weil die ehemals unabhängig arbeitenden Unternehmen bis dato dezentral in München untergebracht waren und nun erstmals am neuen Standort vereint arbeiten, lag der Hauptfokus des neuen Interieurkonzepts auf einer ganzheitlichen Gestaltung, die das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit des Teams stützt. So wurden zahlreiche funktionale sowie kreativitätsfördernde Flächen schaffen, die Teamarbeit und Interaktionen der unterschiedlichen Fachbereiche ermöglicht. Hier darf dann auch mal ein Zebra als Dekoelement für Kontemplation sorgen. Zahlreiche Filmplakate schmücken zudem die Flure und rücken das Schaffen und die Erfolge der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. In einem eigens integrierten Kino können erste Trailer und Filme in bester Auflösung und herausragender Akustik genossen werden.

Das Design der Arbeitsplätze ist sehr neutral gehalten – Grau in allen Abstufungen sowie puristisches Weiß bilden die Bühne für die Kollaboration und schaffen eine positive Wohlfühlatmosphäre. In den Meeting- und Gemeinschaftsflächen dominieren grüne Farbakzente in Kombination mit dunklem Holz und Designklassiker in gedeckten Grautönen sowie Hingucker wie organisch geformte Samtsessel in dunklem Rot. Der Mix aus haptisch schönen Materialien wie Samt und Holz, die gedeckten Farben und an die Sixties erinnernde Möbel verleiht den Flächen einen gewissen Vintage Flair und bietet zugleich Komfort und ästhetisches Vergnügen.

www.combine-consulting.com

Fotos:

Laura Thiesbrummel
www.laurathiesbrummel.com

(Erschienen in CUBE München 04|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

NK_21_0541_19_700pixel

Grünes Headquarter

Die Officeflächen von bmp greengas wurden durch ein New Work-Konzept zum „Heartquarter“

Studium in Erlesener Umgebung

Erweiterung des Fresenius-Campus um zwei neue Pavillons

Haus_J_04_15_700pixel

Bauen für die Zukunft

Der Prototyp eines Einfamilienhauses versucht auf die Klimakrise zu antworten

2020_09_05_frauenstr_300dpi_30_15_700pixel

Fokus auf den Materialien

Zwei Dachgeschosswohnungen vereinen sich zum durchdesignten Penthouse

2022_0708_Apc_Office_Manufaktur_3884_15_700pixel

Coworking mit Alpenblick

Eine frühere Bergbaukaue am Schliersee wird zum New-Work-Officespace

_E0A8748-Kopie_230803_DINA4_19_700pixel

Vom Kloster zur Klinik

Profanierung eines Gebäudes von Friedrich von Gärtner

01-Ansicht-West-Eingang-3-Lieblingsfotos-dv-besonders-wichtig_15_700pixel

Architektonischer Gipfelsturm

Das ansteigende Gelände bedingt unterschiedliche Höhen des Mehrfamilienwohnhauses – mal drei‑, mal viergeschossig und verspringende Dächer.