Mit Leichtigkeit vereint

Erweiterungsbauten mit recycelfähigen Profilglasfassaden schaffen neue Schulcampus-Qualität

CF009028-Kopie_15_700pixel

Ein Verbindungsbau und eine Turnhalle wichen der Erweiterung der Berufsschule um einen neuen Klassentrakt, eine Sporthalle und drei Werkstätten. Trotz der Verbindungswege im Hanggeschoss sind die fünf Baukörper als eigenständig wahrnehmbar, da dazwischen Raum für Sichtachsen und Blickbeziehungen bleibt. Durch die Einpassung in die natürliche Topografie wird der ganze Campus als Einheit wahrgenommen und positioniert sich ganz selbstverständlich unterhalb der Burg. Neben den einzelnen Baukörpern entstanden zudem ein Freisportplatz, ein großer Schulhof sowie ein Parkplatz.

Die drei Werkstätten für Holz, Bau und Naturstein sind auf zwei Geschossen und mit einer lichten Raumhöhe von fünf Metern in ihrer Grundstruktur gleich organisiert, im unteren Geschoss miteinander verbunden und an den Bestand angeschlossen. Ein Tragwerk aus Stahlbetonstützen und Stahlbetonflachdecken erlaubt eine freie Gestaltung der Innenräume. Die gesamte Nutzfläche ist als Kontinuum angelegt, das eine kommunikative Atmosphäre schafft. Den nordwestlichen Abschluss des Campus bildet der Neubau der Sporthalle und des Klassentraktes. Beide Baukörper beruhen auf einem gleichmäßigen Tragraster und sind ebenfalls im unteren Geschoss miteinander verbunden. Im Baukörper der Schule befindet sich ein gemeinsames Foyer, über das das untere Geschoss sowie die Sanitärräume erschlossen werden. Der geschützte Allwetterplatz auf Hofebene fügt sich zwischen den Klassentrakt und die Werkstatt für Naturstein in die Topografie ein. 

Das Materialkonzept folgt der Leitidee einer leichten und transparenten Architektur, die vom Bauherren gewünscht war. Das Profilglas erzeugt eine weiche, transluzente Hülle, die sich vor allem beim Blick aus der Ferne ideal in die Umgebung einfügt. Zudem ist die Glasfassade langlebig, formbeständig, akustisch vorteilhaft und sie gewährt einen guten Wärme- sowie Brandschutz. Die gleichmäßige und angenehme Ausleuchtung der Räume mit Tageslicht reduziert den Bedarf an Kunstlicht. Profilglas wird umweltfreundlich hergestellt und ermöglicht im Bedarfsfall das komplette Recycling oder eine schadstofffreie Entsorgung. Weitere eingesetzte Materialien sind Recyclingbeton sowie punktuell Aluminium. Durch den konsequenten Einsatz der reduzierten Anzahl an Materialien bildet die Erweiterung mit dem Bestand eine klare, formale Einheit. 

www.bodamer-faber.net

Fotos:

Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

 

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

1_DSC7952_15_700pixel

Sehnsuchtsorte zu Hause

Umbau eines Werkstattgebäudes zum Wellnesshaus mit Schwimmteich im großen Garten

Neue Fassade spart Energie

Baumaßnahme am Technischen Schulzentrum in Heilbronn ist abgeschlossen

VSB_2020-02-21_081_15_700pixel

Oase im Knotenpunkt

Ein Hotel der kurzen Wege für Konferenzen, Präsentationen und Messebesuche

Am rauschenden Bach

Modern interpretierter Garten mit Pool umgibt eine renovierte Mühle und greift historische Elemente auf

CF011091-Kopie_19_700pixel

Einsatzbereites Tor zur Stadt

Regionaler Waldbau liefert Holz für neues, hoch funktionales Feuerwehrgebäude mit Ausstellungsbereich

2021-07-21-swissfineline-referenz-villingen-kopp-drohne-00015_44_700pixel

Villa mit Weitblick

Sichtbeton, Gussasphalt und Glas lassen innen und außen verschmelzen

ZB718-07_15_700pixel

Saniert nach New Work-Prinzipien

Neue Unternehmensheimat mit inspirierenden Arbeits- und Kommunikationsflächen

CF007243_45-Kopie_19_700pixel

Freundlich empfangen

Familiengericht zieht in neu gestaltete, helle und barrierefreie Räume mit besonderem Lichtkonzept