Blumen und so

Mit kleinem Budget entstand in einem Floristikgeschäft ein völlig neues Konzept

Foto-21-02-21-14-13-28_15_700pixel

Sechs mal sechs Meter und einige unveränderbare Details aus einem früheren Blumenladen – das waren die Vorgaben, die Wanda und ihr Bruder Moritz Breitenhuber zu einem neuen, sehr außergewöhnlichen Design für ihr Projekt „Blumen & so“ im stadtrandnahen Neuried umsetzten. Die jungen Macher – die angehende Floristikmeisterin Wanda ist 22 und Moritz, diplomierter Kommunikationsdesigner der Münchner U5, ist 28 Jahre alt – haben den Laden kürzlich komplett umgestylt – und trotz eines sehr übersichtlichen Budgets ein völlig neues und zugleich futuristisches Design eingebracht.

Zunächst hatten sich die beiden Inspirationen aus dem Web geholt, aus denen drei verschiedene Moodboards entstanden: Ein sehr grünes und eher märchenwaldartiges Konzept, inspiriert von einem Blumenladen in San Francisco, ein sehr puristisches Design mit hauptsächlich dunklen Farben – und schließlich der Entwurf, der Wanda am besten gefiel: Ein sehr klar strukturiertes Konzept mit hellen Grundfarben, gemixt mit Gold- und Messingtönen. Dazu passte auch der geflieste hellgraue Boden, der übernommen wurde. Ein ehemals taubenblaues Geländer am Treppenabgang zum Keller wurde in Schwarz gestrichen. Und schlussendlich konnte der Vermieter glücklicherweise noch vom Redesign der Decke überzeugt werden: Die vorhandenen hellgrauen Paneele erhielten einen schwarzen Anstrich und wurden mit langen LED-Leisten rasterartig aufgeteilt. Die Lichtbänder können zudem die Farben wechseln und so verschiedene Stimmungen im Raum erzeugen – vom weihnachtlichen Rot bis zum frühlingshaften Grün für Events oder im „Normalbetrieb“ in Weiß. Ein großer Arbeits- und Kundencounter in Messing, gebaut vom Schreiner, zieht nun alle Blicke auf sich – er sitzt auf einem kleineren Block und scheint dadurch fast im Raum zu schweben. Hier ist der zentrale und wichtigste Platz für die junge Floristin, die im Blick von den Kunden ihre Kreationen anfertigt. Ihre Ware, neben täglich frischen Schnittblumen auch immer sehr außergewöhnliche Pflanzen wie Zierananas oder Orchideen, präsentiert sie auf weißen schwebenden Boards mit Messingbelag und viereckigen Stelen im Raum. Beleuchtet durch LEDs setzen sie die Blumen perfekt in Szene. Für private Gespräche, wenn es etwa um Hochzeits- oder Traueranfertigungen geht, setzt sie sich gerne mit den Kunden in der Lounge im Scandi-Style zusammen – mit einem schlicht-modernen Sofa in Grau, petrolfarbenen Sitzpoufs und grafisch-linearem Beistelltisch aus Metall.

www.blumen-und-so.de

Fotos:

Miriam Kuschel
www.muenchen-hochzeitsfotograf.com

(Erschienen in CUBE München 02|21)

Nothing found.

Hofhaus Mit Pool

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus Massivholz wirkt wie ein klassischer Backsteinbau

Denken für die Zukunft

In Potsdam wächst das Forschungs- und Innovationszentrum „Think Campus I“ bis III

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

Nothing found.

AWA_ELS-Neu_03-C-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Japan zu Gast in Starnberg

Erweiterung des ewig jungen Landratsamtes Starnberg zum 35-jährigen Bestehen

Schulanlage mit Wohlfühlfaktor

Sanierung und Erweiterung der Sportflächen des Gymnasiums Neubiberg

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Bringt Farbe ins Leben

Buntes Wohnen im neuen Hofmark-Viertel in Milbertshofen

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

6679_6740_crop_auf_15_700pixel

Augenweide einst und jetzt

Wiederbelebung des denkmalgeschützten Hofes „Beim Fuchs“ für Büronutzung