Ein Hotel bekennt Farbe

Ein zum Designhotel umgebautes Gebäude in Stuttgart ist eine echte Persönlichkeit

Designhotel-EmiLu-Stuttgart_09_PP_15_700pixel

Wie aus einem hässlichen Entlein ein schöner Schwan wird, hat das Architekturbüro blocher partners vorgemacht, indem sie ein ehemals nüchternes Verwaltungsgebäude aus den 1960er-Jahren innerhalb von vier Jahren in ein ausdrucksstarkes Gebäude verwandelt haben. In prominenter Lage schafft es eine gelungene städtebauliche Verbindung zwischen Innenstadt und Altstadt, sorgt innen für Wow-Effekte, berührt Gäste emotional und spricht Design­enthusiasten an.

EmiLu heißt das inhabergeführte Hotel, das die Vornamen der Bauherrin und ihrer Tochter in sich vereint. Das Stuttgarter Architekturbüro hatte den Fassadenwettbewerb für das 4.000 m² große Designhotel gewonnen und zeichnete in enger Abstimmung mit der Bauherrin Petra Luise Bräutigam auch für das Interior Design verantwortlich. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit sollte so viel Bausubstanz wie möglich erhalten bleiben. Die Fassade mit ihren horizontal ausgerichteten Fensterbändern erhielt eine ruhige Ordnung, die durch klassische Details den Bezug zur Umgebung aufnimmt und durch bodentiefe Öffnungen Leichtigkeit und Eleganz ins Spiel bringt. Lochbleche in den Fensterlaibungen vermitteln nach außen einen schönen Eindruck und erzeugen innen je nach Lichteinfall ein sinnliches Lichtspiel. Im Inneren offenbart sich die Liebe zum Detail auf Schritt und Tritt. Beim Betreten des Hotels fällt der Blick unweigerlich auf den grünen Empfangstresen aus Kunststein, der, auf dem geschliffenen Estrich platziert, wie ein Kunstobjekt anmutet. Ein kräftiges Farbkonzept zieht sich von hier durch das ganze Haus und gibt mit den von der Bauherrin sorgfältig gesammelten Midcentury-Möbeln den Ton an. Rechts der Lobby schließt sich das Frühstücksrestaurant Fritz an, das mit seinen Möbeln aus den 1960er-Jahren in Kombination mit Designermöbeln zudem für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Auch in den 90 Zimmern und Suiten mit Böden aus Nussbaumparkett treffen intensive Farbwelten auf Vintagemöbel und Designklassiker sowie ein raffiniertes Beleuchtungskonzept, das Designerleuchten mit eigens angefertigten Leuchten kombiniert. Die sechste Etage wartet als Highlight mit der an zwei Seiten komplett verglasten Rooftop Lounge Lennarts auf, die einen spektakulären Blick bietet. Im ersten Stock befinden sich Besprechungsräume, die auch als Coworking-Spaces genutzt werden können, im Untergeschoss sind die Wellness- und Fitnessbereiche verortet.

www.blocherpartners.com

Fotos:

Patricia Parinejad
www.patriciaparinejad.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Neue Markenwelt

Neubauten ergänzen den Unternehmensstandort mit Hochhaus zum sinnbildlichen Gebäudeensemble

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte

01-trt-ar_architekten_foto_ebener_19_700pixel

Im Geiste der Aufbruchsjahre

Umbau und Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes der 1950er-Jahre zu einem nachhaltigen Ensemble

23aDSC5433_2Cube_15_700pixel

Abtauchen und Wohlfühlen

Privater Saunabereich aus den 60er-Jahren wird zur großzügigen und luxuriösen Wellnessoase

190929hoerbar_balingen066_web_15_700pixel

Hörbar

Anregende, kontrastreiche und akustisch wirksame Raumkonzeption für ein Hörakustik-Fachgeschäft

HausS_10-2020_439_41_700pixel

Passgenau

Individuell auf die Landschaft und die Bewohner zugeschnittenes Wohnhaus mit Pool am Hang

HIPP8882_15_700pixel

Geometrisch und hell

Ein Einfamilienhaus fügt sich harmonisch in den Dorfrand und öffnet sich der Natur