Viel Raum für Geborgenheit

Ausblicke und viel Licht von allen Seiten prägen das Heim einer Familie

_DSC1338-HDR-4-Kopie_19_700pixel

Die Sehnsucht nach Freiraum gipfelt für viele in dem Wunsch nach einem Eigenheim. Großzügige Wohnflächen, in denen alle Räume fließend miteinander verbunden sind, suggerieren die Erfüllung dieses Wunsches. Eine Familie in Hürth fügte ihrer Liste für das Architekturbüro Pidoll noch eine weitere Aufgabenstellung hinzu. Neben Großzügigkeit sollte sich auch Geborgenheit im neuen Haus einstellen. Ursprünglich das Kernbedürfnis, das der private Raum als geschützter Rückzugsort zu erfüllen hatte.

An zwei Seiten von ruhigen Wohnstraßen gesäumt, bietet das Grundstück schon allein wegen seiner Größe viele Möglichkeiten. Ausblick in die Nachbarschaft und die Natur gewähren große Fensterflächen, die sich zu unterschiedlichen Seiten öffnen. Die eher geschlossene Eingangsfassade entspricht dem Bedürfnis nach Privatheit, deutet mit einer mittig sitzenden Fensterfuge aber bereits die innere Raumstruktur an. An der Gartenseite weitet sich die Fuge mit einem breiten Fenster. Leicht springt es zurück, wie überhaupt die rückspringenden Fenster das Fassadenbild prägen und teilweise für überraschende Freiräume sorgen. Etwa vor dem Elternbereich im Obergeschoss oder durch die Loggia vor der Küche. Hier dehnt sich das Familienleben vor allem im Sommer auf schon fast südländische Weise ins Freie aus. Eltern und Kinder teilen sich das Obergeschoss, sind räumlich und optisch aber durch die erwähnte Glasfuge getrennt. Ohnehin spielt sich das gemeinsame Leben im Erdgeschoss ab, wo ein großer offener Wohn-, Koch- und Essbereich Platz für alle und alle Tätigkeiten bietet. Strukturierend wirkt die Treppe mit der dahinterliegenden Wand. Sie unterteilt, weist den Weg, lenkt den Blick, der immer wieder in die üppig um das Haus wuchernde Natur fällt. Diese Weitläufigkeit mit dem Wunsch nach Geborgenheit zu vereinen, gelang mit der Materialwahl. Landhausdielen aus Eiche vermitteln eine warme Atmosphäre in den hellen Räumen. Die spannenden Tageslichtsituationen werden durch ein ausgeklügeltes Lichtkonzept ergänzt. Es passt den großen Raum des Erdgeschosses stimmungsvoll seiner Nutzung an und schafft unterschiedliche Lichtinseln. Der Raum wird zugleich weit und hüllt doch jedes Familienmitglied entsprechend seiner Stimmung in eine angenehme Umgebung aus Licht und Geborgenheit.

www.vonpidoll.de

Fotos:

Benjamin von Pidoll Architektur

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|21)

Architekten:

Benjamin von Pidoll Architekten
www.vonpidoll.de

Fensterprofile, Haustür:

Heroal
www.heroal.de

KNX-Gebäudeautomation:

Busch-Jäger
www.busch-jaeger.de

Küche/Küchentechnik:

Siematic
www.siematic.com
Miele
www.miele.de

Sanitärausstattung:

Vallone
www.vallone.de

Leuchten (innen/außen):

Georg Bechter Licht
www.georgbechterlicht.at
Prolicht
www.prolicht.at
mawa
www.mawa-design.de
Flos
www.flos.com

Parkett:

Boen
www.boen.com

Fliesen:

Kronos Ceramiche
www.kronosceramiche.it

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

PXL_20220623_174532425_15_700pixel

Erhöhter Prinzenblick

Der Prinzenplatz am Altenberger Dom wurde zum Landschaftsbalkon umgestaltet

In die Horlogerie eintauchen

Showroom für edle Zeitmesser schafft ein besonderes Einkaufserlebnis

B18-037_221007-Kontor2-043_Margot-Gottschling_19_700pixel

Changierende Metarmophose

Ein Bürokomplex aus den 1980er-Jahren bekommt ein zweites, nachhaltigeres Leben

Aussen1_15_700pixeln3mgPFYVSVv5j

Ergänzter Industriebau

In der Neuen Bahnstadt wurde ein Stück Bahngeschichte in ein Bürogebäude transformiert

210917-Wohnhaus-Go-bel-HP-Siegen_MG_5688_b_thumb_thumb_thumb_19_700pixel

Stadt-Land-Verbindung

Ein Familienhaus bringt Wünsche und Vorgaben unter ein Dach

Garten-Leonberg_PB_09-19_500_2922_15_700pixel

Nachhaltig wirkungsvoll

Das Spiel mit Kontrasten und Proportionen schafft ein spannendes Gartendesign

Respektvoll am Hang

Respektvoll am Hang

Ein Einfamilienhaus im Oberbergischen fügt sich harmonisch mit Ortsbezug ein

Offen und doch geschützt

Ein Mehrfamilienhaus in Sülz bietet viel Tageslicht und attraktive Außenbereiche