Licht, Luft und Sonne für alle

Ein originales Bruno-Taut-Haus in Britz für Bauhausfans zum Probewohnen

TautesHeim_01_Aussen_02_15_700pixel

Wer schon immer mal im Museum nächtigen wollte, hat in Berlin in der Britzer Hufeisensiedlung von Bruno Taut die Möglichkeit dazu. Katrin Escher und ihr Mann Ben Buschfeld haben es sich zur Aufgabe gemacht, eines der Bruno-Taut-Häuser aus der denkmalgeschützten Siedlung zu erwerben und wieder in den Originalzustand zurückzuversetzen. Das Werk ist inzwischen vollendet und wird als mietbares Museum unter dem Namen „Tautes Heim“ als Feriendomizil für bis zu vier Personen vermietet. Das Haus ist eines der 679 Häuser der Siedlung, die Taut von 1925 bis 1930 hier rund um die hufeisenförmig gebogene Zeile erbauen ließ.

Noch heute ist die Hufeisensiedlung ein begehrter Wohnort und das Ensemble wurde 2008 zum UNESCO-Welterbe der Berliner Moderne ernannt. Bekannt sind die Häuser vor allem wegen der lebhaften Farbgebung, die eines der Markenzeichen Tauts ist. Die Besitzer haben das Haus selbst renoviert und mithilfe aller zur Verfügung stehenden Befunde auch farblich wieder in den Originalzustand zurückversetzt. Alle Farben wurden akribisch recherchiert und wiederhergestellt. Das Haus verfügt zudem über einen Garten und eine Terrasse. Es hat einen funktionalen Grundriss und historischen Charme. Moderner Komfort wurde diskret integriert. Ein kräftiges Blau, ein dunkles Rot, ein gedecktes Grün und verschiedene Grau-, Weiß-, und Gelbtöne lassen die Räume dem Farbkonzept gerecht wieder auferstehen. Das gesamte Gebäude ist mit originaler oder im Stil der 1920er-Jahre nachkonstruierter Möblierung versehen. So gibt es eine originale 1920er-Küche, einen grünen Salon als Wohnzimmer sowie zwei Schlafzimmer, eins in Blau und eins in Gelb. Auf nur 65 m² und kaum 5 m Breite entstand ein fantastischer authentischer Ort, ergänzt durch einen 200 m² großen Garten mit Terrasse und Obstbäumen. Das Gästebuch ist voller Lobeshymnen. Besonders anrührend ist der Kommentar einer Britzerin, die hier aufwuchs und nach 65 Jahren einen Aufenthalt im Haus zum Geburtstag geschenkt bekam. Sie fühlte sich in ihre Kindheit zurückversetzt und war selig.

Die Umgebung wartet mit einer Mischung aus Reihenhäusern mit Garten und mehrgeschossigen Wohnblocks auf. Die gesamte Anlage hat einen gewissen dörflichen Charme und ist doch ganz nah an der Großstadt. Die U-Bahn-Linie 7 führt praktisch bis fast vor die Haustür, sodass man mühelos in die Stadt gelangen kann, um Berlin zu erkunden. Oder man geht zu Fuß zur benachbarten Hufeisensiedlung und Schloss, Park und Gutshof Britz mit seinen Restaurants und Konzertdarbietungen.

www.tautes-heim.de

Fotos:

Ben Buschfeld

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Architekten:

Tautes Heim
www.tautes-heim.de

Tischlerei:

Angela Bühring und Martina Emme Tischlerbetrieb
Telefon: 030-40373327

Malerarbeiten:

Maler Meisterbetrieb M.E.R.K.
www.maler-merk.de

Maurer:

Roland Lehmann
www.restaurator-lehmann.de

Kachelofen:

Kachelofenbauer Roter Hahn
www.der-rote-hahn.de

Restauration:

Werkstatt für Restaurierung und Baudenkmalpflege Architekturfassung und Wandmalerei – Doreen Duras
www.duras-restaurierung.de

Polsterei:

Polsterei & Bootssattlerei Bargiela & Thierfelder
www.polsterei-steglitz.de

Glaser:

Reinhard Gutschke Glasermeister
www.glaserei-gutschke.de

Dachdecker und Bauklempner:

Bretsch Dachdeckerei und Bauklempnerei
www.bretsch.de

Haus- und Küchentechnik:

Haus- und Küchentechnik Schroeder
Telefon: 030-64849535

Garten- und Landschaftsbau:

Roland Riedel Garten- und Landschaftsbau
www.rolandriedel.de

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Immer der Brandwand nach

Innenausbau bringt viel Holz, Nischen und sogar eine Wasserstelle in die Altbauwohnung

20-04-IMM-JWA_Simon-Menges_HiRes_33_15_700pixel

Remise Reloaded

Früher Handwerk – heute Büro und optisch ein Hingucker

EP03904-0007_19_700pixel

Jung und Alt vereint

Exklusives Wohnen in Berlins Mitte

JSCBerlin_Meyer-Grohbruegge_JanBitter_Aussenraum-foto1_15_700pixel

Gekommen, um zu bleiben

Die JS Collection erfreut sich großer Beliebtheit und ein gelungener Umbau hat seinen Anteil daran

Brunnenstrasse_19_700pixel

Ein Quartier erwacht

Das Erdgeschoss des Studentenhauses ermöglicht mit Sitzgruppen, Arbeitsräumen und einem größeren Raum für Veranstaltungen sowie einem begrünten…

cube_decoculture_0123_15_700pixel

Das dekorative Rundum-Paket

Decoculture vereint klassische Einrichtungselemente mit Multibrand-Strategie

JU-Photo-MikaelOlsson_8106-07-vers3_15_700pixel

Superlong. Superbig. Superurban

Eine „Stadt im Haus“ als Penthousewohnung