Wie ein leichtes Tuch

Ein Spiel von Licht und Schatten lässt die Fassade flattern

2017_08_Textilvb_Copyright_Thomas_Wrede_014_C_bbl_19_700pixel

Die Fassade des Verwaltungsgebäudes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ist ein Paradebeispiel für die faszinierende Wirkung, die eine Ziegelfassade haben kann. Bereits von außen wird ersichtlich, dass Stoff inhaltlich eine tragende Rolle spielt. Die Idee, dieses Thema durch die Komposition des Ziegelmauerwerks bereits von außen aufzunehmen, stammt von Architekt Roland Bondzio und seinem Team und wurde mit beeindruckender Präzision umgesetzt. Die Fassade wirkt auf den Betrachter wie ein leichtes Tuch, über das sanft der Wind streicht.

Als Inspiration für die „Stofffassade“ diente behet bondzio lin architekten der täuschend echt aussehende Alabaster-Faltenwurf der Beethoven-Statue von Max Klinger, die im Leipziger Bildermuseum steht. Max Klinger hat hier eine paradoxe Wahrnehmung geschaffen. Der Betrachter sieht ein scheinbar fließend leichtes Tuch über den Knien von Beethoven und erkennt zugleich, dass es aus massivem Stein besteht. Allein diesen Eindruck auf eine Ziegelfassade zu übertragen, bedurfte eines ausgeklügelten Planungsprozesses, der über ein eigens geschriebenes Computerprogramm erfolgte. Sieben verschiedene Ziegelgrößen wurden eigens angefertigt, um den gewünschten optischen Effekt erzielen zu können, der im Wesentlichen auf dem unterschiedlichen Schattenwurf der einzelnen Steine beruht. Verbaut wurden schließlich 74.000 speziell angefertigte Steine auf einer Fassadenfläche von 1.300 m², die die Maurer einzeln an ihre zuvor errechnete Position setzten.

Die von Süden kommenden Besucher treffen nun auf eine geschlossene Fassade mit dem beeindruckenden Mauerwerk. Nach Norden hin öffnet sich das Gebäude und ermöglicht den Mitarbeitenden des Textilverbandes den Ausblick in den angrenzenden malerischen Landschaftsraum. Alle Räume sind gut mit Tageslicht versorgt, ein extra Sonnenschutz ist nicht erforderlich. Mit der Ausrichtung nach Norden wurde die Basis für ein energieoptimiertes Bürogebäude geschaffen, das dem Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 entspricht.

www.2bxl.com

Fotos:

Thomas Wrede VG-Bild-Kunst, Bonn
www.thomas-wrede.de
bondzio lin architects
Hey-Sign, Fotografie: Reimund Braun

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|21)

Architekten:

behet bondzio lin architekten
www.2bxl.com

Landschaftsplanung:

Tamkus Landschaftsarchitektur
www.tamkus.org

Naturstein (Schiefer), Estrich:

Brunsmann Treppenbau
www.brunsmann-treppenbau.de

Bodenbelag:

Austermann
www.werner-austermann.de
Vorwerk & Co. Teppichwerke
www.vorwerk-flooring.de

Tischlerei:

Nähring & Eismann
www.naehring-eismann.de

Sanitärausstattung:

Kemmlit
www.kemmlit.de

Malerarbeiten:

Schnitker Malerwerkstätten
www.schnitker-maler.de

Blendschutz:

Masto Dekorationen
www.masto.de

Textil-Filz:

Hey-Sign
www.hey-sign.de

Aufzug:

Otis
www.otis.com

Heizungssystem:

Bolte
www.bolte-kg.de

Elektro:

Elektrotechnik H. Schwarzer
www.elektroschwarzes.de

Medientechnik:

KST Monschau
www.kst-monschau.de

Klima:

Herber & Petzel Gebäudetechnik
www.herber-petzel.de

Mobiliar:

Ton Gesellschaft für Objekteinrichtungen
www.ton-objekt.de

Klinker:

Deppe Backstein-Keramik
www.deppe-backstein.de

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

_SIM6473-Kopie_700pixel

Klinik verbindet Alt und Neu

Gelungene Erweiterung der Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden

_DSF4361_15_700pixel

Ein Familienidyll

Ein ideales Zuhause: Modern und gemütlich, nachhaltig und smart

Beeindruckender Kirchenraum

Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri wurde für verschiedene Nutzungen aufwändig saniert

Park der Bewegung

Revierpark Vonderort in Oberhausen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz

Eleganz trifft auf Offenheit

Ein modernes Bürogebäude in Dortmund spielt mit Gegensätzen, die überraschen

Zukunftsfähig und einladend

Zukunftsfähig und einladend

Die Evangelische Hochschule in Bochum wurde modernisiert und erhielt ein neues Entrée

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble