Behaglich und klar

Eine Praxis für Urologie und Andrologie in Hürth setzt auch ästhetisch auf Wohlbefinden

Das Ärztehaus vor den Toren Kölns hat mit der Praxis für Urologie und Andrologie von Alexander und Dina Sahi einen sehr hochwertig gestalteten Praxis-Neuzugang erhalten. Die Räumlichkeiten, die sich im ersten Obergeschoss über eine Gesamtfläche von 250 m² erstrecken, wurden vom Kölner Architekturbüro atmosphäre gestaltet und ausgestattet. Das Ziel war es dabei, in der ganzen Praxis angenehme Räume mit Aufenthaltsqualität zu schaffen, die zugleich allen hygienischen Anforderungen entsprechen.

Die Grundfarbe Weiß wird in den Praxisräumen mit schwarzen Akzentbereichen kombiniert. Zusammen mit dem warmen Fischgrät-Belag in Eichenoptik sorgt das für viel Wärme und Wohlbefinden. Der hohe Verarbeitungsstandard und die ausgesuchten Materialien zeugen gleichzeitig von Qualität und Anspruch. Nicht nur in den Empfangs- und Wartebereichen ist das spürbar, sondern ebenso dort, wo operative Eingriffe vorgenommen werden und besondere hygienische Anforderungen gelten. Innerhalb der Praxisfläche sind der Eingriffsbereich und die Andrologie wichtige Schwerpunkte – beide nehmen jeweils 50 m² der Praxisfläche in Anspruch. Da hier viel Zeit verbracht wird, ist neben der reinen Funktionalität der Arbeitsabläufe auch eine ansprechende Optik entscheidend. Dank neuer Materialien und Farbpaletten müssen OP- und Behandlungsräume heute nicht mehr steril und kalt aussehen: Das zur Anwendung gekommene Farbkonzept kombiniert den ableitfähigen Bodenbelag in einem Sandton mit markanten, aber auch ruhigen Farben für Wandflächen und Schränke. Für die spezifisch dafür eingerichteten Wartebereiche wurden zudem Stoffe und Holzmöbel ausgewählt, die für Geborgenheit und Wärme sorgen. Wie in allen Räumen, in denen sich Patient:innen aufhalten, wurde auch in den Bereichen der Andrologie darauf geachtet, dass das Farb- und Materialkonzept der Praxis stimmig weiter fortgeführt wird. Allein im Laborbereich spielen die Raumlufttechnik und die Hygiene eine deutlich übergeordnetere Rolle: In den Reinräumen wurde auf Wunsch der Betreiber:innen der Farbanteil deutlich zurückgenommen.

www.atmo-architektur.de

Fotos:

Manfred Daams

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|24)

Innenarchitektur:

atmosphäre bommert . knoop . architekten
www.atmo-architektur.de

Schreinerei:

Schreinerei Cramer
www.cramer-schreinerei.de

Bodenbelagsarbeiten:

Innenausbau Fuchs
www.fuchs-und-fertig.de

Elektro:

Elektro Klemmer
www.elektroklemmer.de

Heizung und Sanitär:

Dieter Zündorf Sanitär- und Heizungstechnik
www.zuendorf-gmbh.de

Lüftungs- und Klimatechnik:

Fiehl & Kersken
www.fiehl-kersken.de

Lüftungstechnik Andrologie:

ACI
www.aci-gmbh.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

_MGM3527_19_700pixel

Offen und integrierend

Die Generalsanierung einer Sporthalle löst mehr als nur die funktionalen Anforderungen

CK_4711_7793-bearb_10_700pixel

Neue Ordnung

Eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist.

Hanna-Witte-26_42_700pixel

Aus eins mach vier

Ein Wohnhaus zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Komposition und Raumvielfalt aus

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten

IMG_3058u-ber_19_700pixel

Wie aus Bauklötzen gefügt

Eine Kita in Bonn besticht durch ihre auf den Ort abgestimmte und doch modulare Konzeption

1411-p-190512_knauf-aussen-9965_19_700pixel

Kommunikativer Ring

Die neue Deutschlandzentrale eines Chemiekonzerns besticht durch kurze Wege und flache Hierarchien

Clara-Rllinghoff_DSC0098_15_700pixel

Herausforderung Hanggarten meistern

Hanggrundstücke sind beliebt zum Bauen. Gärtnerisch brauchen sie eine Meisterhand

Das Logo wird Skulptur

Der Büroneubau des DLR in Wahn holt sogar den Sternenhimmel in das kommunikative Atrium