Konsequent Erweitert

Der Verwaltungssitz einer Projektentwicklungs- und Baugesellschaft wurde harmonisch ergänzt

Bereits 2003 wurden die Kölner Grützner Architekten mit dem Bau eines Bürogebäudes für die Brings Gruppe in einem Gewerbegebiet östlich von Bornheim beauftragt. Die Projektentwicklungs- und Baugesellschaft wünschte sich einen Unternehmenssitz, der die offene Haltung zu moderner nachhaltiger Bauweise in der Architektur zum Ausdruck bringt. Entsprechend wurde für den Bau eine innovative Hybridbauweise gewählt: Das Grundgerüst bilden Stahlbetondecken, die auf Stahlstützen gelagert sind und durch einen massiven Treppenhauskern ausgesteift werden. Die seitlichen Wandscheiben werden dazu in Holzständerbauweise mit Dämmkernen aus Zellulose errichtet, mit einer Außenisolierung aus Hartfaserplatten und einem weißen Scheibenputz als Wetterschutz.

Die raumhohen Fensterfronten sind in einer Pfosten-Riegel-Holzkonstruktion mit eloxierten Aluminium-Deckprofilen ausgeführt. Für den Sonnenschutz kommt nach Südwest eine vorgesetzte Sonnenschutzkonstruktion aus Stahl mit auf Lücke aufgesetzten Holzschalungen zum Einsatz, die der Fassade zugleich einen individuellen Ausdruck verleihen.  Das insgesamt dreigeschossige Bürogebäude wurde dabei bereits auf spätere Möglichkeiten der Gebäudeerweiterung ausgerichtet und vorbereitet: Eingangsbereich und Aufzug liegen an einer zentralen Stelle, so dass eine spätere Erweiterung in eigener Nutzung, wahlweise aber auch mit getrennten Einheiten erfolgen kann. Fünfzehn Jahre später bekommen Grützner Architekten die Gelegenheit, das Bürogebäude durch einen zweiten Bauabschnitt zu erweitern: Ein niedrigerer zweigeschossiger Kubus wird dem Baukörper angegliedert, wobei die beide Teile verbindende Erschließung als transparente Fuge ausgebildet wird. Die Einzelbüros öffnen sich dabei über eine breite Fensterfront nach Nordwest, die ebenfalls wieder in einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminium ausgeführt wurde. Ihre Überdachung schafft dabei zugleich einen geschützten Außenbereich. Ansonsten greift der Neubau weitgehend die gestalterischen Elemente des ersten Bauabschnittes auf und schafft eine harmonische Ergänzung, die sich erst auf den zweiten Blick zu erkennen gibt. Wie sein Nachbar, setzt dieser auf den Ausdruck weniger natürlicher Materialen, ohne die in einem Gewerbegebiet sonst oft üblichen Verbundbaustoffe. Diese Nachhaltigkeit findet auch in der Haustechnik ihren Niederschlag: Das Gebäude zeichnet sich durch einen hohen Einsatz an regenerativer Energie mit Wärmerückgewinnungs-Lüftungsanlage und Stromgewinnung über eine PV-Anlage aus.

www.gruetzner-architekten.de

Fotos:

Axel Hartmann
www.ah-fotografie.de

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Köln 02|23)

 

Architektur:

Grützner Architekten
www.gruetzner-architekten.de

 

Holzbau:

Adams Holzbau-Fertigbau
www.adams-holzbau.de

 

Innenausbau und Wohnraumgestaltung:

D-I-E Werkstatt – Brings & Fried
www.d-i-e-werkstatt.de

 

Schreinerei:

Keidel Schreinerei
www.keidel-gmbh.de

 

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

HPA-1482_15_700pixel

Flexibel vermietbar

Die Sanierung eines Hauses vermittelt zwischen Alt und Neu

002-Ku-che_15_700pixel

Maßvoll und farbenreich

Eine Loftwohnung mit Sheddach bietet Wohn-, Arbeits- und Entspannungsraum

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen

EP03629-0218_19_700pixel

Ein Dorf in der Stadt

Der Kopf des Sülzquartiers besticht durch die ungewohnte Vielfalt von Wohnformen und Nutzungen

Filigran und behaglich

Eine Augenpraxis in Deutz setzt auf entspannende Raumgestaltung      

130416_Peters_300dpi_2177_19_700pixel

Aus eins mach vier

Eine historische Villa wird durch individuelle Neubauten harmonisch ergänzt

Nach der Flut ist vor der Flut

Nach der Flut ist vor der Flut

Ein historisches Wohnhaus in Mechernich wurde nicht nur denkmalgerecht saniert

Kueche_19_700pixel1HczXb16H3OXN

Feuerwerk der Farben

Ein Wohnhaus in Bonn hat eine ausdrucksstarke Auffrischungskur erhalten