Schule mit Wohlfühlcharakter

Mehrfach ausgezeichnete neue Mittelschule in Hohenbrunn

CSM-Hohenbrunn_Wankerl008_19_700pixel

Die alte Realschule aus den 1970er-Jahren in Hohenbrunn war zu klein geworden und wie das Urteil der Sachverständigen ergab, wäre eine Modernisierung samt Umbau und Vergrößerung teurer geworden als ein Abriss und ein Neubau. Einer Machbarkeitsstudie gemäß, entschloss man sich, auf dem vorhandenen Fußballplatz eine neue, größere Mittelschule zu bauen, die von 2016–2019 entstanden ist. Die Planung stammt vom Architekturbüro Baurconsult. Zur Belegschaft des Büros gehören sowohl Architekten als auch Ingenieure und Landschaftsarchitekten, sodass der gesamte Entwurf wie auch die Freianlangen aus einer Hand stammen.
Das neue Gebäude besteht aus zwei rechteckigen, doppelgeschossigen leicht gegeneinander versetzten Baukörpern mit jeweils einem Innenhof. Auf über 4.000 m² Nutzfläche wurden nach neuesten technischen Standards 22 Klassen für 420 Schüler untergebracht. Es handelt sich hier um eine Schule mit Ganztagsbetreuung, d. h. die entsprechenden Aufenthaltsräume und eine Mensa gehörten zum Raumprogramm. Es gibt Fachklassen für Naturwissenschaften, Hauswirtschaft, Kunst und Werken. Die Verteilung auf die jeweiligen Stockwerke beginnt im Untergeschoss mit Lager- und Technikräumen neben Fachklassen. Im Erdgeschoss gelangt man zunächst in den großen Eingangsbereich mit Aula, Musik- und Mehrzweckraum. Aula und Musikraum können für Veranstaltungen zusammengeschaltet werden. Ebenfalls auf dieser Ebene befindet sich die Mensa, die Ganztagsbereiche, Verwaltungsräume und Lehrerzimmer. Im Obergeschoss sind die Klassenzimmer, die jeweils mit Gruppenräumen verbunden sind.

Gemäß der Leitlinie der Carl-Steinmeier-Mittelschule: „Guter Unterricht in einer angenehmen, vertrauensvollen Atmosphäre ist die Basis für erfolgreiches Lehren und Lernen mit Freude“, wurde das Innere lichtdurchflutet, aber zweckdienlich gestaltet. Großer Wert wurde auf die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt. So funktioniert z. B. die Energiegewinnung zum Teil über eine Photovoltaikanlage. Die Außenfassaden sind mit einer vertikalen Holzverschalung und mit horizontalen, farblich abgesetzten Metallbändern versehen. So wird eine Zusammengehörigkeit mit der benachbarten Grundschule hergestellt und das Schulgelände zum Campus erweitert. Die Innenhöfe mit Bänken, Schotterflächen und  einzelnen bepflanzten Inseln mit Gräsern und Bambus bieten Platz zum Aufenthalt im Freien.

www.baurconsult.com

Fotos:

Peter Wankerl
www.wankerl.com

(Erschienen in CUBE München 01|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

OneBavariaHomes_Weitere_Apartments-4-_15_700pixel

Mit alpinem Touch

Ein Apartmenthotel nahe der Theresienwiese punktet mit einem besonderen Interieurkonzept

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

FCB_Erlebniswelt_1067-1077_2016_19_700pixel

Ein Platz für die Seele des Vereins

Ausgezeichnete Ausstellung zeigt die Geschichte des FC Bayern

251_DJI_0928_75_230301_15_700pixel

Kleine Himmelsleiter

Dreiteiliges Bürogebäude mit Hochhaus am Heimeranplatz

_JGF3486_15_700pixel

Würfel im Himmel

Eine Praxis setzt mit einem futuristischen Design und skulpturalen Elementen Zeichen