Der blaue Kubus

Aus zwei Wohnungen wurde das maßgeschneiderte Zuhause für einen Kunstsammler

0L8A9809-HDR-2-foto-jakob-boerner_15_700pixel

In Winterhude hatte ein privater Bauherr zwei Wohnungen auf einer Etage gekauft, um sie zusammen zu legen. Der Architekt Bastian Bechtloff hat daraus ein maßgeschneidertes Zuhause für die ganze Familie geplant – und einen Ort für die gebührende Inszenierung der Kunstwerke, die der Bauherr mit Begeisterung sammelt.

Die bestimmende Gestaltungsidee ist ein offener Grundriss mit einer fließenden Raumfolge, inspiriert von amerikanischen Lofts. Der markante, dunkelblau gestrichene Kubus aus gebürstetem Eichenholz zieht alle Blicke auf sich und strukturiert zugleich die nun rund 240 m² große neue Wohnung. Der Kubus umschließt fast vollständig den nahezu mittig gelegenen Treppenhauskern des Gebäudes und öffnet sich an einer Seite als Eingang zur Wohnung. Innen werden die gegliederten Wandflächen des Kubus auf zwei Seiten zur Galerie, indem sie die kunstvoll eingelassenen Gemälde präsentieren. Darüber hinaus bieten sie als zusätzliche Schrankflächen Stauraum und integrieren sogar ein kleines Gästebad. Die weißen Wände und der helle Dielenboden nehmen sich bewusst zurück und akzentuieren so die intensive Wirkung der dunkelblauen Box. Durchlaufende Lichtschienen an der Decke mit justierbaren Strahlern rund um den Kubus belichten die Räume, setzen die Kunstwerke in Szene und unterstützen die fließende Grundrissgestaltung. Alle Flächen, die die Familie gemeinschaftlich nutzt, sind großzügig gestaltet. Vom foyerartigen Eingang gelangt man direkt in den einladenden Essbereich mit großem Tisch und bodentiefer Fensterfront. Der Kochbereich besticht durch ein skulpturales Element als Kontrapunkt zum Holzkubus: Der Küchentresen schließt mit einer eigens entworfenen, künstlerisch anmutenden Auskragung ab, deren maßgefertigtes Stecksystem 1,20 Meter in den Raum fließt und durch seine sich verjüngende Form an den Kopf eines Wals erinnert. Im Wohnbereich inszenieren die Glaselemente, die wie Fabrikfenster anmuten, Blickachsen und die gewünschte Offenheit.

Dagegen bieten die privaten Räume der Kinder und Eltern Rückzugsmöglichkeiten. Der Schlafbereich der Eltern ist raffiniert mit einem eigenen Badezimmer verbunden – versteckt hinter den Türen des Kleiderschranks. Badewanne und Dusche sowie Möbel in warmen Holztönen machen den Bereich zu einem atmosphärischen Wohlfühlort. Die Variation von offenen und geschlossenen Räumen kreiert für die gesamte Familie abwechslungsreiche Wohnsituationen, ob intime Privatheit, inspirierender Kunstgenuss oder rasantes Wettrennen der Kinder im Kreis.

www.buerobechtloff.de

Fotos:

Jakob Boerner
www.jakobboerner.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|23)

Innenarchitektur:

Buero Bechtloff
www.buerobechtloff.de

Innenausbau:

Wilken und Sohn
www.baugeschaeft-hamburg.de

Tischlerei:

Tischlerei Wendt
www.tischlerei-wendt.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Sturm + Sturm
www.sturm-pinneberg.de

Elektro:

Capptullar Elektrotechnik  
www.capptuller.de

Leuchten:

DeltaLight
www.deltalight.com/de

Nothing found.

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Nothing found.

11_Frank-Lo-schke_kl_700pixel

Hemmungsloser Kontrast

Die skulpturale Villa Neo bietet urbanes Flair inmitten der Natur

Innovativ & Nachhaltig

Innovativ & Nachhaltig

Steffen Knies über das neue Porsche Approved & Service Zentrum in Hamburg-Rahlstedt bietet ein spezielles Konzept

_LP_9390_SWA_700pixel

Mehr Sein als Schein

Außerordentliche räumliche Qualitäten zeichnen dieses Haus aus

Haus der Genossenschaft

Das neue Verwaltungsgebäude der Schiffszimmerer ist Teil des Quartiers

KF1600-16_15_700pixel

Ein Hafen für Familien

SOS-Kinderdorf und Familienzentrum am Straßburger Platz in Dulsberg eröffnet

12_15_700pixel7zFPQKdDMAPWc

Lebendiger Zeitzeuge

Der ehemalige Getreidespeicher bleibt ein Arbeitsort

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

06-19_015_3441_19_700pixel

Horizontale Bänder

Die Architektur des Hauses gibt das Thema des Gartens vor