Schick in die Länge gezogen

Modernes Einfamilienhaus mit besonderem Format

Haus-S_Aussen_01_19_700pixel

Das freistehende Einfamilienhaus mit Garage befindet sich in leichter Hanglage am Ortsrand. Seine Bewohner könnennn sich über eine ungehinderte Aussicht freuen: ins flache Tal mit Feldern, Wiesen, Wäldern und einem Reiterhof. Bei der Planung des Gebäudes waren solch ein charakteristischer Weitblick sowie eine große Naturverbundenheit wichtige Aspekte, die zwingend berücksichtigt werden sollten. Es  wurde eine futuristische, moderne und minimalistische Architektur anvisiert. Eigenschaften, die den kubischen Baukörper auszeichnen, den Architekt Christoph Herle vom Architekturbüro Herle + Herrle plante und fertiggestellte. Dabei mussten die Wünsche der Bauherren selbstverständlich mit den Gegebenheiten des Grundstücks in Einklang gebracht werden. Und da galt es neben der Hanglage einiges zu berücksichtigen. Beispielweise öffnet sich der Winkel des einseitig trapezförmigen Grundstücks nach Süd/Süd-West. Das gab bereits die Grundausrichtung des Gebäudes vor. Hinzu kam die besondere Länge des Grundstücks, die ins Gebäude übertragen wurde, so dass eine lange Ost-West-Achse mit prägnanter Südfront entstand. Um ein optisches Gegengewicht zu schaffen, musste der zweite „Flügel“ mit angehängter Garage ebenfalls entsprechend lang gestaltet werden. Die Mitte des Gebäudewinkels wurde genutzt, um eine große Terrasse unterzubringen. Diese bietet windgeschützt einen idealen Aufenthaltsort, um die Aussicht zu genießen. Obgleich sich das Grundstück in einer Hanglage befindet, ist es gelungen, die Eingangsachse, den großen Wohnbereich und die Terrasse auf einer Ebene unterzubringen. Eine weitere architektonische Besonderheit des Gebäudes stellt das schwebende Obergeschoss dar. So gibt es rundum Überhänge, die dem Einfamilienhaus eine größere Dimension verleihen. Holzlamellen im Untergeschoss sorgen zusätzlich dafür, dass sich die beiden Geschosse voneinander abheben.

Die Bereiche Küche, Essen und Wohnen wurden miteinander verbunden. Dadurch wurde die Länge des Gebäudes auch innen genutzt. Lediglich eine Kaminwand trennt das Wohnzimmer optisch von den beiden anderen Bereichen. Hinsichtlich der Materialien kam vor allem Sichtbeton zum Einsatz. Dieser sorgt für ein markantes Rückgrat und schafft eine besondere Bühne für die einzelnen Holzelemente. Neben der in Eigenleistung gefertigten Holzfassade am Eingang und der Terrasse gehören im Innenbereich der helle Eichenholzfußboden im Erd- und Obergeschoss sowie die Holztreppe dazu.

Fotos:

Michael Schilhaneck

(Erschienen in CUBE München 01|23)

Architektur:

Architekturbüro Herle + Herrle
www.herle-herrle.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Gerstner Haustechnik
www.gerstner-haustechnik.de

Elektro:

Elektro Oppenheimer   
www.elektro-oppenheimer.de

Zimmerei:

Schels Holzbau
www.schels-holzbau.de

Putz:

Gensberger Baudiensteleitungen
Telefon: 08431-9076847

Dachdeckerei:

Spenglerei Wild
Telefon: 08431-8612

Trockenbau:

Markus Schraml Trockenbau
Telefon: 08431-4348085

Fenster:

Prüller
www.prueller-fenster.de

Sonnenschutz:

Elsner suntec
www.elsner-suntec.de
Roma
www.roma.de

Photovoltaik-Anlage:

Solar Power Hofmann
www.solar-power-hofmann.de

Innentüren:

Schreinerei Burzler
www.schreinerei-burzler.de

Küche, Fassade und Aussentüren:

Holz | Struktur | Fortner
www.fortner.de

Schlosserei:

Bößhenz Metallbau
www.boesshenz-metallbau.de
Sefa Sefranek
www.sefranek.com

Bodenbelag (Holz):

Bauer
www.bauer-fussboden.de
Mafi
www.mafi.com

Fliesen:

Fliesen Tautenhahn
www.fliesen-tautenhahn.de

Außenanlage:

CS Galabau
www.cs-pflasterbau.eu

Küchentechnik:

Miele
www.miele.de
Rocket Espresso Milano
www.rocket-espresso.com

Armaturen:

Herzbach
www.herzbach.com
Dornbracht
www.dornbracht.com

Sanitär-Keramik:

Victoria Albert
www.vandabaths.com
Planit
www.planit.it

Schalter:

Gira
www.gira.de

Beschläge:

Olivari
www.olivari.it

Mobiliar:

Hay
www.hay.dk

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

2022_09_06_Will160008_final_15_700pixel

Im Vogelnest

Eine Münchner Wohnung wird zum stylischen Rückzugs- und Begegnungsort

7550A3C2-0847-4BE8-8476-FE5C007CBB1F-30993-000014FD98884CE7_15_700pixelrcwam73BA2CDO

Lebendige Kontraste

Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und einem freien bildhauerischen Ansatz

Hygge trifft Zen

Eine Münchner Augenarztpraxis ist nicht nur stilistisch etwas Besonderes

Eighties dezent verjüngt

Ein Haus aus den Achtzigern – vorher etwas angestaubt – nachher hochglanzpoliert

19001005-B_21_700pixel

Dem Münchner Himmel so nah

Gelungene Penthouse-Aufstockung eines Gebäudes aus den 1950er-Jahren

Bringt Farbe ins Leben

Buntes Wohnen im neuen Hofmark-Viertel in Milbertshofen

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption