Gelungene Komposition

Zwei Bungalows mit eigenem Charakter sind harmonische Nachbarn

6_19_700pixel1Z9yA2hhc66RZ

Auf einem rund 2.100 m² großen Grundstück in einer kleinen Duisburger Wohnstraße sollten für zwei geschäftlich wie privat verbundene Bauherren zwei individuelle Häuser entstehen, die zugleich eine ungezwungene Zusammengehörigkeit ausdrücken. Für die Planung wurde das Büro Architektur S + R beauftragt. Das ursprünglich auf dem Grundstück stehende Gebäude aus den 1960er-Jahren wurde dafür abgerissen und das Grundstück geteilt. Betrachtet man die beiden darauf entstandenen nebeneinanderliegenden Bungalows, so ähneln sie sich gestalterisch, erhalten jedoch durch ihre verschiedene Fassadengestaltung sowie die unterschiedlichen Eingänge ihren ganz eigenen Charakter. Was die beiden nicht unterkellerten Gebäude eint, sind die differierenden Raumhöhen von 2,7 bis 3,7 m im Entree sowie Wohn- und Essbereich, die für ein ganz besonderes Raumerlebnis sorgen. Zum Garten mit seinem großen Baumbestand hin sind die Fassaden komplett verglast. Großzügige Schiebetüren führen schwellenlos auf die weit überdachten Terrassen, sodass die Natur geradezu mit den Gebäuden verschmilzt. Dieser Eindruck wird durch die großflächigen Bodenfliesen – einmal in Betonoptik, das andere Mal im hellen sandfarbenen Ton – verstärkt, die vom Wohnbereich hinaus in den Außenraum führen. Die einzelnen Deckenfelder der Überdachung aus einer Stahlbetonrahmenkonstruktion und speziellen Textilplanen können elektrisch geöffnet und geschlossen werden. Architekt Thomas Stahlmann zeigt einige Charakteristika der Gebäude auf: „Einmal wurde eine schlicht gehaltene weiße Putzfassade gewählt, die die Vor- und Rücksprünge sowie die Höhenversätze des Gebäudes besonders schön zur Geltung bringt. Die zweite Fassade wird dominiert von einem eleganten langformatigen und schmalen Verblendstein, der atypisch ist und Extravaganz ausstrahlt. Das langgezogene Vordach des Klinkerbaus steht zudem im Kontrast zu der quadratischen Eingangsüberdachung des anderen Bungalows. Unterschiedlich sind zudem die individuell angepassten Gebäudegrundrisse. Auch wurde nur ein Pool gebaut.“

Sämtliche Räume und Flure der Bungalows mit ihren 200 und 240 m² Wohnflächen werden durch eingebaute Flachdachfenster belichtet. Die Einbauschränke in der Empfangshalle und in den Schlafräumen sowie die Garderoben sind Sonderanfertigungen. Heizungswärme und Warmwasser werden über Erdwärmepumpen generiert.

www.architektur-sr.com

Fotos:

Peter van Bohemen
www.bohemen.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|22)

Architekten:

Architektur S+R
www.architektur-sr.com

Küche:

Thelen & Drifte
www.thelen.de

Mobiliar:

Eman Möbelbetrieb
www.tuoli.de

Malerarbeiten, Badezimmer:

Kolos Innenausbau
Telefon: 0203 60013240

Außenanlagen:

Ünal Aslan
Telefon: 02065 49848

Nothing found.

Hofhaus Mit Pool

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus Massivholz wirkt wie ein klassischer Backsteinbau

Denken für die Zukunft

In Potsdam wächst das Forschungs- und Innovationszentrum „Think Campus I“ bis III

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

Nothing found.

Junior-Suite-Sorpehaus-Ruhelage-Garten-C-Romantik-Wellnesshotel-Deimann_Bjo-rn-Lu-lf-2-_19_700pixel

Natürliche Eleganz

Neue Juniorsuiten erweitern das Raumangebot eines sauerländischen Luxusresorts

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

_D816975_19_700pixel

Bitte nicht stören

Ein energieeffizientes und detailliert geplantes Holzhaus ist maßgeschneidert für seine Bewohner

_D811216_15_700pixel

Ein ganz neues Wohngefühl

Ein charaktervolles Einfamilienhaus erhält nach seinem Umbau noch mehr Charme

Kleines Wohlfühlparadies

Wünsche auf kleinstem Raum zu verwirklichen, erfordert viel Kreativität

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum

print-0022_15_700pixel

Nachhaltiges Arbeitsumfeld

Das neue Work Inn im Haniel Campus in Duisburg greift den Umweltgedanken auf