Prefabricated

Betonfertigteile dominieren die Erweiterung und Neustrukturierung eines Wohnhauses für zwei Generationen

04-Pool-Haus_700pixel

Im Jahr 1921 erbaut, war rund 60 Jahre später eine Erweiterung des Wohnhauses notwendig geworden. Damals hatte sich die Familie vergrößert und ebenso tat es das Erdgeschoss. Als die junge Generation drei Jahrzehnte später mit dem Gedanken spielte, aus dem Haus auszuziehen, überlegte die Familie, wie man das Gebäude zum Mehrgenerationenhaus ausbauen und organisatorisch optimieren könnte. Daraus entstand 2020 die Planung eines neuen Anbaus und eines Gartenpools. Die beauftragten Architekten Lee + Mir übernahmen dabei nicht nur die Architektur und Innenarchitektur mit der gesamten Umstrukturierung der Raumfunktionen, sondern auch das Lichtkonzept, die Möbel, das Baddesign und die Gestaltung der Außenanlagen.

Das neue Wohnhaus mit nun drei Baukörpern hüllten die Architekten in eine Verkleidung aus Trespa. So wirkt das geschaffene Ensemble wie aus einem Guss. Über die integrierte Haustür betritt man die Eingangshalle, in der ein Raumteiler die Garderobe aufnimmt. Ein Olivenbaum lenkt den Blick zum Pool und in den Garten. Maßangefertigte Schränke aus Nussbaum gliedern und verbinden die Bereiche Garderobe, Kochen und Wohnen. Ein Kamin separiert das Esszimmer vom Wohnzimmer und ermöglicht dennoch großzügige Durchblicke. Die Arbeitsplatte der Küche geht in die Sitzfläche des Kamins über und verbindet auch diese Bereiche miteinander. Wie auch die Treppenstufen vor und innerhalb des Hauses ist die Sitzfläche aus anthrazitfarbenen Betonfertigteilen gefertigt. In die abgehängten Decken wurden Akustikpaneele integriert. Sie tragen dazu bei, den Schall zwischen den glatten Flächen auf ein angenehmes Maß zu regulieren. Die Fugen in den Decken übernehmen gleich zwei zusätzliche Aufgaben: Sie nehmen zum einen indirekte Lichtquellen auf und dienen zum anderen als Abdeckung der elektrischen Vorhangschienen. In der Bibliothek sind die Türen der Nebenräume wie WC, Gästezimmer und Treppenhaus in der Wandverkleidung versteckt.

Die Wände im älteren Anbau für Büro, Ankleide, Schlafzimmer und Bad wurden verändert und an die neuen Raumstrukturen angepasst. Die statisch notwendige runde Wand wurde in die Badplanung einbezogen. Die filigranen Fensterprofile lassen die Innenbereiche und den Garten optisch verschmelzen. Auch die Terrasse und der Pool bestehen aus speziell hergestellten Betonfertigteilen. Ein Lichthof und eine großzügigen Treppenanlage verbinden den Spabereich im Untergeschoss mit dem Garten. In die Treppenanlage ist ein Whirlpool eingelassen. Erdwärme beheizt und kühlt das Wohnhaus über die Decken und Böden. Der notwendige Strom wird über eine Photovoltaikanlage gewonnen und die Elektroinstallation ist mit einem Bussystem ausgeführt. Lee + Mir gaben dem Projekt den Namen „Prefabricated“ – basierend auf den vielfach verwendeten Betonfertigteilen, die sich die Bauherrschaft für ihr neues altes Zuhause wünschte.

www.lee-mir.com

Wohnfläche: 785 m²
Bauweise: Betonfertigteile
Energiekonzept: Erdwärme, Photovoltaik

Fotos:

Matthias Dengler
www.matthiasdengler.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Architekten:

Architekten Lee+Mir
www.lee-mir.com

Möbel:

Schatz. Schöner Wohnen
www.schatz-wohnen.de

Küche:

Fischer Schreinerei
www.fischer-fellbach.de

Leuchten:

Occhio
www.occhio.de

Fenster:

Minimal Window
www.minimal-windows.com

Schalter:

Berker
www.berker.com

Sprechanlage:

Gira
www.gira.de

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Kamin:

Spartherm
www.spartherm.com

Badewanne:

Vallone
www.vallone.de

Armaturen:

Axor
www.axor-design.com
Fantini
www.fantini.it

Accessoires:

Keuco
www.keuco.com

Heizkörper:

Zehnder
www.zehnder-systems.de

Verkleidungen:

Trespa
www.trespa.com

Nothing found.

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Nothing found.

3_dzpa_Neubau-Grundschule-mit-Turnhalle-Ammerbuch-Altingen_Ansicht-Nord_Haupteingang_19_700pixel

Stimmig angelegt

Neue Grundschule präsentiert sich als Gebäudeensemble mit hohem Identifikationswert

142316_HB_Stuttgart_Feuerbach_a_ds_200228_02_15_700pixel

Schwimmen im Denkmal Feuerbach

Ziel der Planungen der Arbeitgemeinschaft des Architektur- und Ingenieurbüros pbr mit HSP Hoppe Sommer Planung war es, die schützenswerte Architektur…

TLB_Gemeindehaus-Weil_Ansicht-Su-d-Ost-bei-Nacht-C-_19_700pixel

Erdend und heimatspendend

Neues Gemeindehaus fügt sich sinnvoll vernetzt in den Gebäude- und Baumbestand

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

001___15_700pixel

Modernes Kaffeemühlenhaus

Zweifamilienhaus auf fünf Ebenen in steiler Hanglage mit vielfältigen Außenbereichen

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte

201112045_19_700pixel

Vorbildhaft

Siebengeschossiges Büro- und Gewerbegebäude in Hybridbauweise

Haus mit Charme

Eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte wurde entkernt und wiederbelebt