Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Ein Zuhause auf Zeit für saisonale Mitarbeiter – das haben die Architekten des Büros archis im Europapark geschaffen. Dabei verbindet das umfassende Mitarbeiterwohnkonzept behaglichen Wohnraum im Innen- und Außenbereich mit einer nachhaltigen Nutzung. So kommt in erster Linie Holz zum Einsatz, das in Kombination mit den Grünflächen einen warmen, naturverbundenen Lebensort entstehen lässt. Neben der Holzfassade und den natürlichen Materialien, die sich im Innenbereich wiederfinden, wird durch einen Schluck- und Saugbrunnen die benötigte Wärmeenergie CO₂-neutral und nachhaltig erzeugt.

Die wartungsarme, natürlich vergrauende Fassade in Verbindung mit der eigenen Energieerzeugung schafft einen zeitgemäßen und innovativen Neubau mit einer hohen Qualität für die Bewohner. Ein weiterer Punkt, der der Umwelt zugute kommt: Die Tiefgarage sowie die Dachterrassen wurden begrünt und tragen ebenso zur Nachhaltigkeit im Komplex bei. Alle Gebäude sind durch Aufzüge barrierefrei erschlossen. Zusätzlich gibt es 14 Wohnungen, die speziell für Menschen mit Behinderung erdacht wurden. Eine Wohnanlage für Alle.

Als eine Art Blockrandbebauung bilden die drei Einzelgebäude einen grünen Nukleus mit hoher Aufenthaltsqualität. Dabei wird die Fläche über der notwendigen Tiefgarage dazu genutzt, einen Rückzugsbereich zu schaffen, der durch allseitige Treppenanlagen gut mit dem angrenzenden ländlichen Außenraum, unter anderem mit der Streuobstwiese, vernetzt ist. Da die vielen saisonalen Mitarbeiter zu unterschiedlichen Tageszeiten arbeiten, mussten die Gebäude so konzipiert werden, dass sie eine individuelle Tagesgestaltung erlauben. Eine Vorgabe, welche sowohl das städtebauliche Konzept als auch die Gebäude des ersten Bauabschnittes unterstützen. So legten die Architekten bei ihrer Planung nicht nur großen Wert auf eine hervorragende Tageslichtversorgung bei einem gleichzeitig angemessenen Glasanteil. Auch den Themen Wärme-, Sonnen- und Sichtschutz sowie adäquater Schallschutz wurde große Beachtung geschenkt. Auf diese Weise wurde der Grundstein gelegt, damit sich die Bewohner des Ensembles eigene Wohlfühl­faktoren schaffen können.

www.archis.de

Fotos:

Nikolay Kazakov
www.kazakov.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

Oberdorfer-Middel-Stauch_57A9365_15_700pixel

Minimalistisch mit Farbakzenten

Einfamilienhaus mit viel Stauraum und Platz für moderne Kunst

Willkommen in der Neuzeit

Eine Doppelhaushälfte am Killesberg aus den 1980ern wurde komplett transformiert

FREY_HAUS_RF_20_15_700pixel

Mit neuem Leben erfüllt

Umbau eines lange leer gestandenen Dreifamilienhauses für zwei Familien

Favorit_TLB_Sporthalle-Gerlingen_065_19_700pixel

Bewegtes Spiel

Elegante und großzügig verglaste Sporthalle interagiert mit attraktiven Außenbereichen und viel Grün

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

CF001345_15_700pixel

Großes Haus, kleine Stadt

Ein trotz seiner Größe überschaubarer Ort, an dem es leicht fällt, sich zu orientieren, der geschützte Räume, aber auch Weite bietet und an dem man…

ZB654-08_15_700pixel

Ganzheitlich gestaltet

Denkmalgeschütztes Wohnhaus Hölderlins saniert, erweitert und für eine Ausstellung inszeniert

ZB718-07_15_700pixel

Saniert nach New Work-Prinzipien

Neue Unternehmensheimat mit inspirierenden Arbeits- und Kommunikationsflächen