Weniger ist mehr

Eine Büroatmosphäre, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

20180427_Shaw_Vogt50_069-2_15_700pixel0GiaEc9pULFsR

Der Ort: Ein in die Jahre gekommenes Bürogebäude aus den 1950er-Jahre. Die Herausforderung: Eine minimal-invasive Modernisierung. Und das Ergebnis? Arbeitsräume, die durch Reduktion, Offenheit und Teamwork geprägt sind. Doch der Reihe nach.

„Der Unternehmer wünschte sich ein offenes und lichtdurchflutetes Büro, das Teamwork fördert und für flache Hierarchien steht“, erinnert sich der Architekt Ian Shaw und fügt hinzu, das zwei Bedingungen zum Auftrag gehörten: Zum einen sollte kaum in die Gebäudestruktur eingegriffen werden. Zum anderen mussten die Kosten überschaubar bleiben. Insgesamt wurden das Erd- sowie das erste und zweite Obergeschoss mit jeweils 145 m² modernisiert. Leitidee für den Umbau war, die Räume auf das Wesentliche zu reduzieren und sie dadurch großzügig und transparent zu gestalten. Um dies zu erreichen, wurden die vorherigen Einzelbüros aufgelöst, Einbauten weggenommen und der Putz abgeschlagen. Chef- und Mitarbeiterarbeitsplätze, Konferenzzimmer sowie Teeküchen und Toiletten sind nun so organisiert, dass die Übergänge fließend sind und Raum für Kommunikation geschaffen wurde. Die optische Betonung liegt auf dem reinen Betontragwerk, das freigelegt wurde. Ein Wink auf das Tätigkeitsfeld des Bauherrn, der ein Ingenieurbüro für Baustatik leitet. Auch an dem Lichtband, das durch den Mittelpunkt des Betonträgers geführt wird, lassen sich statische Prinzipien ablesen. Insgesamt ist eine Büroatmosphäre entstanden, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

www.shaw-architekten.de

Fotos:

Moritz Bernoully
www.moritzbernoully.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Nothing found.

Brigitte-Pfeiffer_IMG_5816_15_700pixel

Ruhig & harmonisch

Eine klassisch-moderne Architektur mit geraden Linien und klaren Formen sowie einen funktionalen und zweckmäßigen Grundriss, der barrierefreies…

Ruheoase

Ruheoase

Idyllisch gelegene Ferienhäuser garantieren entschleunigtes Leben

Esszimmer-1_15_700pixel

Epochenumspannend

Villensanierung verbindet Leben, Wohnen und Arbeiten mit atmosphärischer Dichte

Aussen_Total_04_15_700pixel

Neue Identität

Der Mittelpunkt des Hauses ist die offen gestaltete Wohnlandschaft mit Wohn-, Essbereich und Küche mit einer angenehmen Großzügigkeit und viel…

Transformiert

Umfangreiche Umbauten machen aus einer 60er-Jahre-Villa einen zeitgenössischen Rückzugsort

LWF_0283-2021-9794_19_700pixel

Funktionaler Solitär

Zahn- und Implantatklinik als kompaktes Volumen garantiert kurze Wege

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

JMF-24-09-20_DSF6291-96_19_700pixel

Gegengewicht

Neuer Museumskomplex begreift sich als Zentrum für jüdische Kultur