Weniger ist mehr

Eine Büroatmosphäre, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

20180427_Shaw_Vogt50_069-2_15_700pixel0GiaEc9pULFsR

Der Ort: Ein in die Jahre gekommenes Bürogebäude aus den 1950er-Jahre. Die Herausforderung: Eine minimal-invasive Modernisierung. Und das Ergebnis? Arbeitsräume, die durch Reduktion, Offenheit und Teamwork geprägt sind. Doch der Reihe nach.

„Der Unternehmer wünschte sich ein offenes und lichtdurchflutetes Büro, das Teamwork fördert und für flache Hierarchien steht“, erinnert sich der Architekt Ian Shaw und fügt hinzu, das zwei Bedingungen zum Auftrag gehörten: Zum einen sollte kaum in die Gebäudestruktur eingegriffen werden. Zum anderen mussten die Kosten überschaubar bleiben. Insgesamt wurden das Erd- sowie das erste und zweite Obergeschoss mit jeweils 145 m² modernisiert. Leitidee für den Umbau war, die Räume auf das Wesentliche zu reduzieren und sie dadurch großzügig und transparent zu gestalten. Um dies zu erreichen, wurden die vorherigen Einzelbüros aufgelöst, Einbauten weggenommen und der Putz abgeschlagen. Chef- und Mitarbeiterarbeitsplätze, Konferenzzimmer sowie Teeküchen und Toiletten sind nun so organisiert, dass die Übergänge fließend sind und Raum für Kommunikation geschaffen wurde. Die optische Betonung liegt auf dem reinen Betontragwerk, das freigelegt wurde. Ein Wink auf das Tätigkeitsfeld des Bauherrn, der ein Ingenieurbüro für Baustatik leitet. Auch an dem Lichtband, das durch den Mittelpunkt des Betonträgers geführt wird, lassen sich statische Prinzipien ablesen. Insgesamt ist eine Büroatmosphäre entstanden, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

www.shaw-architekten.de

Fotos:

Moritz Bernoully
www.moritzbernoully.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

Theo-Koch-Schule-GrA-nberg_samba-027_19_700pixel

Begegnung & Konzentration

Mehr Raum für Zusammenkunft und innovatives Lernen

DAW_NetWork_Raum3-2_15_700pixel

Inspirierende Wirkung

Meetingräume ermöglichen neue Wege der Zusammenarbeit

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Konzentration & Erlebnis

Umnutzung einer Bürofläche zu einem Arbeits- und Begegnungsort

Ziegel statt Styropor

Ein Neubauprojekt zeigt, wie auch sozialer Wohnungsbau komfortabel und dauerhaft sein kann