Weniger ist mehr

Eine Büroatmosphäre, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

20180427_Shaw_Vogt50_069-2_15_700pixel0GiaEc9pULFsR

Der Ort: Ein in die Jahre gekommenes Bürogebäude aus den 1950er-Jahre. Die Herausforderung: Eine minimal-invasive Modernisierung. Und das Ergebnis? Arbeitsräume, die durch Reduktion, Offenheit und Teamwork geprägt sind. Doch der Reihe nach.

„Der Unternehmer wünschte sich ein offenes und lichtdurchflutetes Büro, das Teamwork fördert und für flache Hierarchien steht“, erinnert sich der Architekt Ian Shaw und fügt hinzu, das zwei Bedingungen zum Auftrag gehörten: Zum einen sollte kaum in die Gebäudestruktur eingegriffen werden. Zum anderen mussten die Kosten überschaubar bleiben. Insgesamt wurden das Erd- sowie das erste und zweite Obergeschoss mit jeweils 145 m² modernisiert. Leitidee für den Umbau war, die Räume auf das Wesentliche zu reduzieren und sie dadurch großzügig und transparent zu gestalten. Um dies zu erreichen, wurden die vorherigen Einzelbüros aufgelöst, Einbauten weggenommen und der Putz abgeschlagen. Chef- und Mitarbeiterarbeitsplätze, Konferenzzimmer sowie Teeküchen und Toiletten sind nun so organisiert, dass die Übergänge fließend sind und Raum für Kommunikation geschaffen wurde. Die optische Betonung liegt auf dem reinen Betontragwerk, das freigelegt wurde. Ein Wink auf das Tätigkeitsfeld des Bauherrn, der ein Ingenieurbüro für Baustatik leitet. Auch an dem Lichtband, das durch den Mittelpunkt des Betonträgers geführt wird, lassen sich statische Prinzipien ablesen. Insgesamt ist eine Büroatmosphäre entstanden, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

www.shaw-architekten.de

Fotos:

Moritz Bernoully
www.moritzbernoully.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

EP03809-0007_15_700pixel

Ein skulpturales Gebäudeensemble

Hochwertiges Studierendenwohnheim Campo Novo Mannheim mit 208 komfortablen Apartments

220317_dt_interim_office_1747_bearb_19_700pixel

Konzentrationsfördernd

Wie Farben und Beleuchtung eine Arbeitsatmosphäre mit Wohlfühlcharakter schaffen

Sorgfältig austariert

Sorgfältig austariert

Sanierung und Modernisierung des Klosters Johannisberg im Rheingau

albert_villen_DIV0630_15_700pixel

Verbunden & Flexibel

Neues Wohnquartier verbindet heterogenes Wohnkonzept mit besonderer Lage

Oper46-TOG-TobyMitchell-54_15_700pixel

Viel Licht und Grün

Das Oper46 bietet Büroraum mit einem besonderen Style-Konzept

Lebendiges Zentrum

Lebendiges Zentrum

Zukunftsweisende Lösung für die Gestaltung des Spinelli Quartierplatzes

A5510B7E-6575-4B45-8EF4-0D55198BBDE1_15_700pixel

Homogene Vielfalt

Ein neues Raumkonzept schafft Zonen für Kommunikation und konzentriertes Arbeiten