Die Liebe zum Detail

Einfamilienhaus in klarer Formensprache mit begrünten Dächern und individuellen Raumelementen

rahb_01_15_700pixel

Weiß, hell und in klarer kubischer Formensprache nimmt dieses Einfamilienhaus in einer kleinen Wohnsiedlung am Stadtrand seinen Platz ein. Der Baukörper in Massivbauweise setzt sich aus zwei Gebäudeteilen zusammen: Zur Straße hin erscheint das Wohnhaus zweigeschossig, zur Gartenseite gibt es zusätzlichen Raum für ein Galeriegeschoss im zur Gebäudemitte hin ansteigenden Pultdach. Die direkt anschließende Doppelgarage nimmt sich bewusst zurück hinter einer langgestreckten Wand, die homogen durchlaufend mit horizontalen Holzlatten verkleidet ist. Sowohl das Flachdach als auch das sanft ansteigende Pultdach sind extensiv begrünt.

Im Erdgeschoss des vollunterkellerten Hauses befinden sich die Garderobe, ein Gäste-WC und Vorratsraum, ein kleines Gästezimmer, das auch als Büro genutzt werden kann, eine offene Wohn-Essküche mit großzügigem Essplatz und das Wohnzimmer mit einer Sitzecke am offenen Kamin. Zum Garten hin öffnet sich das Erdgeschoss über eine raumhohe Verglasung. Die große Terrasse ist zum Teil in den Baukörper integriert. Im Wohnzimmer bestimmt neben der großzügigen Verglasung eine Kaminwand mit plastischen Einschnitten den Raum. Die Kaminwand und eine parallel dazu über alle Geschosse durchbindende Sichtbetonwand liegen im Zentrum und bilden das Herzstück des Hauses. Die von oben belichtete Treppe fügt sich an die Sichtbetonwand an. Im Obergeschoss finden, zur Gartenseite gewandt, drei Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer ihren Platz. Neben der Erschließungszone sind dort straßenseitig ein Hauswirtschaftsraum sowie die Bäder für die Eltern und Kinder angeordnet. Alle drei Kinderzimmer vergrößern sich über ein zusätzliches Galeriegeschoss, das Elternschlafzimmer mit der Ankleide öffnet sich nach oben in den ansteigenden Pultfirst.

Neben dem durchdachten, klar zonierten und reichlich natürlich belichteten Grundriss bestimmen die vielen sorgfältig geplanten Details das Projekt: die plastische Kaminwand mit der integrierten Sitzecke, das tiefe, gerahmte „Guckfenster“ am Essplatz mit Blick in den Garten sowie die inklusive der Möbel geplanten Bäder.

www.architectoo.de

Fotos:

Stephan Baumann
www.bild-raum.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|22)

Architekten:

Andreas Schoch, architectoo
www.architectoo.de

Holzbau, Dachabdichtung:

Westermann
www.westermanngmbh.de

Fensterbau, Jalousien:

Matthias Deck
Telefon: 07245-3069

Innentreppe:

Wunsch-Treppen
www.wunsch-treppen.de

Trockenbau:

Kara Trockenbau
www.kara-trockenbau.de

Parkettverlegung:

S&C Parkett
www.sc-parkett.de

WDVS, Putz:

Haist Stuckateur Meisterbetrieb
www.stuckateur-haist.de

Kamin:

Anselment
www.kachelofen-anselment.de

Estrich:

Karadag
www.karadag-estrich.de

Fugenloses Bad:

die malerei – meindl mahnke
www.diemalerei.info

Duschabtrennung, Glasgeländer:

Glas-Karlsruhe
www.glas-karlsruhe.de

Betonkosmetik:

Meinrad Kopp
www.sibeko-kopp.de

Schreiner (Türen/Einbaumöbel):

Thomas Mika
Telefon: 07272-71962

Terrasse und Stelzenhaus:

SK Holzbau
www.sk-holzbau.com

Außenanlagen:

Himmel Bau
www.himmel-bau.de

Elektro:

Jahn Elektroinstallation
www.elektro-d-jahn.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Schulz
www.schulz-hks.de

Blitzschutz:

Blitzschutz-Peter
www.blitzschutz-peter.de

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Alles andere als schräg

Ungewöhnliches Wohnhaus aus den 1960er-Jahren wurde mit wenigen Eingriffen zukunftsfit

Harte Schale, weicher Kern

Ein skulpturaler Kita-Neubau wird zum zentralen Anlaufpunkt im Stadtviertel

WW_01-2021_412_15_700pixel

Multifunktional und flexibel

Werbeagentur ist wandelbar vom urbanen Workspace zum inspirierenden Eventspace

Es bleibt in der Familie

Bestehendes Einfamilienhaus behält trotz Umbau mit modernen Elementen seinen bauzeitlichen Charakter

2776_210516-30_32_19_700pixel

Respektvoll ausbalanciert

Umbau eines denkmalgeschützten Militärbaus von 1907 zum Amtsgericht

Zirbenduft und tiefes Schwarz

Klare Zonierung und starke Kontraste prägen die Neugestaltung einer Praxis

Charakter bewahrt

Historische Villa wird sensibel an die Anforderungen einer Kindertagesstätte angepasst

ASSFull_0020_15_700pixel

Neue Schulen braucht das Land

Offene Strukturen für neue Raum- und Lernqualitäten