Stachelschweine runderneuert

Relaunch der ältesten Kabarettbühne (West-) Berlins

FASSEN_WIR_ZUSAMMEN_DRUCK-1_14

Als sich das Ensemble „Die Stachelschweine“ 1949 gründete, war es als politisches Kabarett allein auf weiter Flur. Die „Stachelschweine“ waren aus einem Schauspielerkollektiv hervorgegangen, das im Szenelokal „Badewanne“ nahe der Gedächtniskirche auftrat. Der Name war geborgt von einer Zeitschrift aus den 1920er-Jahren, die sich „Das Stachelschwein“ genannt hatte. Als Maskottchen, ausgestopft versteht sich, steht das stachlige Wesen, gut behütet unter einer Glashaube noch immer im heutigen Quartier im Europa-Center. 2019 übernahm der Kabarettist Frank Lüdecke die künstlerische Leitung. Zum Auftakt der neuen Mannschaft sollte der Bühne auch ein neues Kleid verpasst werden: Kein Geringerer als der renommierte Designer Werner Aisslinger gab sich die Ehre, seinen Freund Frank Lüdecke dabei zu unterstützen. Ja – und dann kam Corona. Gerade neu begonnen, konnten sie gleich wieder dicht machen. Man schaffte eine Ionisierungsanlage an, die geprüftermaßen sämtliche Viren tötet. Das neue Ambiente taucht das Foyer und den Zuschauerraum in verschiedenfarbiges buntes Licht, Wände und Mobiliar in Rot- bis Rostfarben. Alles ist lebendig, aufheiternd und einladend. Sowohl die Technik als auch die Beleuchtung sind neu. Die Bestuhlung ist neu aufgearbeitet!, wirbt das Theater. Zur Neueröffnung äusserte sich der Designer selbst, indem er betonte, man müsse heute ein verlockendes Ambiente zu bieten haben, sonst blieben die Leute zuhause und schauten Netflix. „Es geht ja heute um die Konkurrenz zwischen digitaler und analoger Welt. Und wir Designer sind natürlich bestrebt, der analogen zu helfen, damit sie spannender wird als die digitale Welt.“ Hingehen, anschauen, geniessen!

www.aisslinger.de

Fotos:

Dirk Dehmel
www.derdehmel.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|23)

 

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines…

GRAFT-Thomas-Willemeit_1_hires_15_700pixel

Mobilität ändert sich radikal

„Wir haben eine sehr vorsichtige Attitüde zu neuen Technologien“, sagt Thomas Willemeit

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

c_undjurekbru-ggen-kosa_6_15_700pixel

Das Jahreszeitenhaus

Mal größer, mal kleiner – ein Haus, das je nach Witterung wächst oder schrumpft

31_53_221010_Iwan_Baan_N13_15_700pixel

Freundlicher Gigant

Ein Bürogebäude verändert das Gesicht von Strahlau

10_Li18-Berlin_Totale-C-Jan-Bitter_15_700pixel

Spiel von alt und neu

Als wäre es schon immer so gedacht gewesen – eine Nachverdichtung im Wedding

Gierkezeile_tk_0232_19_700pixel

Zartes Pink und Sichtbeton

Die Ausgestaltung der insgesamt zwölf Wohnungen erfolgte in enger Abstimmung mit den Eigentümern und Architekten.