Gläserne Skulptur mit Gehirn

Das würfelförmige Gebäude wirkt von außen wie eine abstrakte, moderne Skulptur. In der gefalteten Fassade aus Glas spiegelt sich kaleidoskopartig die Umgebung.

2020-02-17-caimmo-berlin-cube-001-h_19_700pixel

Mit dem nach drei Jahren Bauzeit fertiggestellten Bürogebäude cube berlin erhält die wachsende Europacity direkt auf dem Washingtonplatz am Berliner Hauptbahnhof ein weiteres spektakuläres Architekturhighlight und ganz Berlin eine neue Ikone. Das vom renommierten Büro 3XN aus Kopenhagen geplante würfelförmige Gebäude wirkt von außen wie eine abstrakte, moderne Skulptur. In der gefalteten Fassade aus Glas spiegelt sich kaleidoskopartig die Umgebung. Je nach Lichteinfall verändert sich so das Aussehen des Gebäudes ständig. Durch dynamische Einschnitte in der Fassade entstehen auf den zehn Obergeschossen Terrassen für die Mieter. Die Einschnitte verlaufen jeweils über eine ganze Gebäudeseite, wobei die Himmelsrichtung von Stockwerk zu Stockwerk wechselt. Die ebenfalls skulptural gestaltete Dachterrasse bietet zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten und ermöglicht Blicke über ganz Berlin. Während die zehn Obergeschosse und die Dachterrasse ausschließlich den Büromietern vorbehalten sind, sollen im Erdgeschoss auf einem Großteil der Fläche ein öffentlich zugänglicher Marktplatz mit vielfältigen gastronomischen Angeboten entstehen.

Der cube berlin ist als sogenanntes „Smart Commercial Building“ entwickelt. Ziel dieser prototypischen Entwicklung war es, den Betrieb des Gebäudes durch den Einsatz von vernetzter, digitaler Technik effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Mietern zusätzliche Services anzubieten. Zentrales Bedienelement ist dabei das eigene Smartphone: Alle für die Mieter relevanten Funktionen können über eine eigens entwickelte Gebäude-App bedient werden. Die Besonderheit liegt in der Vernetzung der einzelnen Bausteine in einem zentralen System – dem sogenannten Brain. Dabei handelt es sich um ein selbstlernendes System, das die vielfältigen Daten, die durch Sensoren geliefert werden, auswertet. Die Sensoren erfassen sowohl Informationen aus der Umwelt als auch aus dem Verhalten und den Gewohnheiten der Mieter. Über die App erfolgt beispielsweise der schlüssellose und berührungsfreie Zutritt zum Gebäude. Schon bei Annäherung erkennt das System den Mieter und öffnet diesem automatisch die Tür.

www.3xn.com
www.caimmo.com

Fotos:

Adam Mørk und Andreas Muhs für CA Immo

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Nothing found.

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

_BAN0750_15_700pixel

Klein, aber fein

Auf dem Grundstück des ehemaligen Stadtbads Wedding sind 330 Mikroapartments entstanden

GPS-C-Ebener-2454-1_15_700pixel

Farbenfrohe „Bärenschule“

Erweiterungsbau der Grundschule in Friedrichshain

BMS_0456_15_700pixel

Extravaganz aus Holz

Umbau und Aufstockung der Berlin Metropolitan School

P8053357_15_700pixel

Stadthaus Maxima

Schlichte Eleganz – ein moderner Kubus mit klassischen Anlehnungen

20-11-FAKT_070_Simon-Menges_HiRes_16_19_700pixelYSKra0ovI3mQV

Transparente Wohnlandschaft

Das Spiel mit acht Wandscheiben schafft völlig neue Raumgefüge

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

03-Laubengang-und-Maisonetten-2500x1875px-by-Eric-Tschernow_15_700pixel

Lebensart durch Gemeinschaft

Ein queeres Wohnhaus mit Etagenwohngemeinschaften

Rückzug ins Private

Umbau, Neustrukturierung und Schaffung eines Refugiums innerhalb einer großen Altbauwohnung