Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Wohnen am Wasser, innenstadtnah und zentral, dennoch ruhig und im Grünen sowie Platz für jeden Lebensentwurf und smarte Wohnkonzepte – nachhaltig und zukunftsfähig gedacht: Was zunächst wie eine lose Aneinanderreihung von fast alltäglichen immobilienwirtschaftlichen Werbebotschaften klingt, zeigt sich bei näherer Betrachtung als nichts anderes als ein Versprechen für die Zukunft. „Ein Versprechen, das wir wahr machen werden!“, versichert Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der Duisburger kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GEBAG.

Denn die GEBAG möchte mit ihren Flächenentwicklungsprojekten von insgesamt über 120 Hektar die Zukunft der Stadt gestalten. Eines der drei Herzensprojekte findet sich im Duisburger Süden, wo all diese genannten Visionen wahr werden sollen. Direkt an der Sechs-Seen-Platte, entsteht hier auf 60 Hektar eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland: „6-Seen-Wedau“. Auf dem südlichen Areal des ehemaligen Ausbesserungswerks der Bahn soll ein regional bedeutsames Wohngebiet mit rund 3.000 Wohneinheiten entstehen. Hohe Lebensqualität, verbunden mit infrastrukturellen Angeboten, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in direkter Wasserlage, prägen den neuen Stadtteil, der ein breites Spektrum von qualitätvollen Wohnformen und -typen im Eigentums- und Mietsegment bieten wird. Insgesamt vier Quartiere entstehen auf dem ehemaligen Bahngelände, die unterschiedliche gestalterische Schwerpunkte setzen und in ihrer individuellen architektonischen Ausgestaltung variieren. „Wir achten jedoch bei allen vier Quartieren auf einen hohen qualitativen Anspruch sowie eine nachhaltige und visionäre Planung“, erläutert Bernd Wortmeyer. „‚6-Seen-Wedau‘ soll als Vorbild-Projekt Strahlkraft über Duisburgs Grenzen hinaus entwickeln – daher haben wir auch hohe Ansprüche an die Investoren und ihre Konzepte, die mit uns gemeinsam ‚6-Seen-Wedau‘ entwickeln.“

Die Vermarktung läuft seit zwei Jahren – durchaus erfolgreich: So sind in zwei der vier Quartiere bereits fast alle Vermarktungslose vergeben. Ganz aktuell ist die Bewerbungsphase für die ersten drei Lose im Quartier „Am Uferpark“ gestartet. Das südlichste der vier Quartiere wird größtenteils aus aufgelockerter Bebauung (Ein- und Mehrfamilienhäusern) bestehen, angebunden an die gleichnamige öffentliche Grünanlage und Zugang zur Wasserkante. Investoren, die Interesse an der Entwicklung eines Loses zwischen 3.400 und knapp 12.000 m² haben, können sich bis zum 30.6.2023 beim Vertrieb der GEBAG melden:

www.6-seen-wedau.de

(Erschienen im CUBE Magazin 02|23)

Nothing found.

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Charmant und einladend

Sanierung bewahrt die Tradition und schafft zeitgemäßen Wohnkomfort

Nothing found.

Heilight_Mondenero_1_15_700pixel

Art déco meets Beton

Das Mondenero im Kö-Bogen vereint Fashion, Café und Beauty in einem ungewöhnlichen Store-Konzept

Schwerelos

Ein Rückzugsort, der die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt

01_ansichtoffice_ateliergursky_neugestaltungoffice-C-ivofaber_10_700pixel

Minimalistische Reduktion

Der Umbau des Officebereichs von Atelier Gursky besticht in der Wirkung von Raum und Licht

Im Dialog mit der Landschaft

Drei Mehrfamilienhäuser in Mülheim an der Ruhr spielen mit ihrer naturnahen Lage

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen

PR_GHGS_210914_PO_0748b_15_700pixelADsqigxB2aw5I

Schule als Ort der Begegnung

Die neue Gesamtschule in Essen ist ein Lernort, der den Stadtteil einbezieht

Ein Ort für Kinder

Hier wird Kreativität entfaltet und spielerisch die Welt des Handwerks erkundet<

Alte Substanz neu geordnet

Eine Villa in Bad Honnef wurde denkmalgerecht saniert und modernisiert