Klare Worte & große Ausblicke
Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation
Bei der Neugestaltung des Senatssaals realisierten grüningerarchitekten aus Darmstadt den Anspruch der Hochschule Darmstadt (h_da), einen Raum zu schaffen, der gleichermaßen repräsentativ, flexibel und technisch auf höchstem Niveau ist. Im laufenden Hochschulbetrieb wurden dank intensiver Abstimmungen mit zahlreichen Fachplanern alle technischen Komponenten nahezu unsichtbar in Wände und Decken integriert. Zentrales Element ist ein modularer Konferenztisch aus roll- und klappbaren Segmenten, ergänzt durch mobile Stauraummöbel. So lassen sich verschiedenste Veranstaltungsformate realisieren: vom formellen Senatstreffen bis zum informellen Austausch in der Loungezone. Die klare Zonierung stärkt die Kommunikationskultur, während die Ausrichtung der Möbel den Panoramablick über das Rhein-Main-Gebiet inszeniert.
Das Farb- und Materialkonzept greift nuanciert die Corporate Identity von h_da und Hochschulverbund eut+ auf, ohne zu dominieren. Gemeinsam mit der Abteilung Hochschulkommunikation der h_da entwickelten die Architekten eine zurückhaltend-edle Atmosphäre, die Ruhe ausstrahlt. Das Ergebnis: ein Raum, der nicht nur funktional überzeugt, sondern als Herzstück der Institution ihre Werte sichtbar macht – subtil, aber nachhaltig. Die Senatoren der h_da loben insbesondere die gute Akustik, das neue Setting der Tische und die Lounge, die nach ihren Worten zu einer neuen Form der Kommunikation geführt haben. Und ihr Kanzler, Thomas Bartnitzki, sagt anerkennend, „dass mit dem Senatssaal tatsächlich ein identitätsstiftender Ort entstanden ist.“
Fotos:
Lars Gruber
www.larsgruber.de
(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|25)
