Klassische Metamorphose

Eine Doppelhaushälfte in Dellbrück wurde saniert und erweitert

Die Doppelhaushälfte aus den 1960er-Jahren war bereits über zwei Jahrzehnte im Besitz der Familie. In die Jahre gekommen, sollte sie zunächst eigentlich nur energetisch modernisiert werden. Schnell wurde jedoch klar, dass es auch im Inneren Defizite und ungenutzte Potenziale gab, die eine umfänglichere Generalsanierung und den Ausbau des bisher ungenutzten Dachbodens sinnvoll erscheinen ließen. Wendling Architektur aus Köln haben das Gebäude so erweitert und modernisiert, dass es – von außen wie von innen – durch seine zeitlose, klassische Eleganz überzeugt.

Eine hochwertige, mineralische Dämmung und eine neue Vorsatzschale aus robusten Voll­klinkern verbessern nicht nur das Raumklima, sondern machen die Fassade auch auf lange Sicht wartungsarm. Die neuen Holz-Aluminium-Fenster werden durch den dunkel­roten Klinker und die neuen massiven Natursteinsohlbänke harmonisch eingerahmt. Das Dach sticht durch seine beiden neu hinzugefügten Gauben hervor. Ohne Dachüberstand, mit homogenen, dunklen Flachziegeln und farblich abgestimmten Titanzink-Verkleidungen an den Gauben, hält es sich optisch zugleich dezent im Hintergrund. Die sorgfältig ausgearbeiteten Details verleihen dem Gebäude eine hochwertige Anmutung und sorgen für ein modernes, und doch traditionsbe­wusstes, klassisches Gesamtbild. Im Inneren blieb die Grund­riss-Struktur auf beiden Etagen weitgehend erhalten – allein eine wenig genutzte Loggia wurde geschlossen und in Wohnraum verwandelt. Alle sichtbaren Oberflächen wurden grunderneuert: Fliesen aus Feinsteinzeug in Betonoptik bestimmen die Sanitärbereiche, Küche und Eingangsbereich; ein traditionelles Mosa­ikparkett aus geölter Eiche wurde in den Wohnbereichen verlegt. Allein die Natursteintreppe zwischen Erd- und erstem Obergeschoss blieb in ihrem makellosen Vorzustand erhalten. Einen neuen Blickfang im Gebäude stellt die skulpturale Wendeltreppe aus weiß lackiertem Stahlblech dar. Sie führt zum ausgebauten Dachboden, der das Haus um ein Apartment mit zwei großzügigen Gauben für die Tochter und deren Familie erweitert. Durch das offene Trep­penhaus bleibt der Bezug zu den Räumen der Eltern erhalten. Der offen gestaltete Grundriss um­fasst neben den Wohnräumen auch ein Badezim­mer und eine kleine Teeküche. Eine komplexe Haustech­nik bringt das Haus schließlich auch energetisch auf den neuesten Stand: Neben Luft-Wärmepumpe, zentra­ler Wohnraumlüftung und Wasserenthärtung wurde auch eine große PV-Anlage auf den Gaubendächern installiert. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine neue Fußbodenheizung, die in den Bestandsgeschossen aufgrund der geringen Aufbauhöhe als spezielles Dünnschichtsystem ausgeführt wurde. Ein Smart-Home-System regelt mit seiner KNX-Steuerung zahlreiche Funktionen. Die umfangreiche Anlagentechnik ließ sich im Keller des Hauses bestens anordnen – wobei sich auch noch Platz für eine neue Sauna fand.

www.wendlingarchitektur.de

Fotos:
Ben Van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|25)

Architektur:

Wendling Architektur
www.wendlingarchitektur.de

Dach:

Mierau Dach
www.mieraudach.de

Flachdachziegel:

Creaton
www.creaton.de

Fenster:

Klein-Fenstertechnik
www.klein-fenstertechnik.de

Bodenarbeiten:

Boden Stegemann
www.boden-stegemann.de

Fliesenarbeiten:

Schmidt Rudersdorf
www.schmidt-rudersdorf.de

Stahltreppe:

Paul Kellermann Metallbau
www.kellermann-treppen.de

Sanitär:

Wasser Wärme Wellness by Dobelke
www.by-dobelke.de

Türen:

Pauls Tischlerei
www.pauls-tischlerei.de
Brüchert & Kärner Türen
www.schoene-tueren.com

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Germania-Apotheke-Offizin_15_700pixel

Nierentisch reloaded

1950er-Jahre inspirieren bei Anpassungen an moderne Anforderungen

HPA-1342_15_700pixel

Kreativer Industriecharme

Atelierartige Gewerbeeinheiten reagieren flexibel auf den Bedarf der Mieter

DSC_0186_2_15_700pixel

Offen zoniert

Großzügige Flächen lassen sich in diesem Haus in verschiedene Wohnbereiche unterteilen

037_jk271022_15_700pixel

Nachbarn im Dialog

Die Montag Stiftungen in Bonn bilden mit zwei Studentenhäusern den „MO-Campus“

Ox-Klee-Interieur-c-Dimi-Katsavaris_15_700pixel

Viel Genuss ohne Ablenkung

Das Restaurant „Ox & Klee“ lockt Gourmets in die Kranhäuser am Rheinauhafen

3800-outdoor_35_CamA1b_15_700pixel

Grüne Lage, grüne Bebauung

Im Herzen von Bad Godesberg

214_bkm_mensa_khm-C-ivo_faber_03_19_700pixel

Raum für Aktionen

Der rund 70 m² große Raum wurde in eine moderne Cafeteria mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt.

TRU_06_02_5918_10_700pixel

Gerettete Opulenz

Das Belgische Haus wurde denkmalgerecht saniert und zum Römisch-Germanischen Museum umgebaut