Beton trifft Holz

Der im Grünen gelegene Bungalow entwickelt seine Qualitäten von innen nach außen

Die Bauherrin dieses Bungalows wünschte sich etwas Besonderes vom Architekten Sebastian Büscher, der ihren Wunsch voll erfüllte. In Sichtbeton errichtet, zur Straße hin zurückhaltend und geschlossen auftretend, entfaltet der Bungalow sein ganzes Potenzial. Er nutzt das natürliche Licht bestmöglich aus und ermöglicht dazu eine grandiose Aussicht in Richtung der leicht hügelig geformten Natur, die den Bewohner:innen am Rande eines Dorfes geradezu verschwenderisch zu Füßen liegt.

Der auf einem rund 1.374 m² großen Grundstück gelegene moderne und barrierefreie Bungalow bietet knapp 370 m² Wohnfläche. Sein Herzstück bildet ein Atrium mit mediterranem Charakter. Dort zieht ein mittig positionierter zirka 400 Jahre alter Olivenbaum, der dank rundum verglaster Flächen von allen Bereichen des Hauses aus sichtbar ist, die Blicke auf sich. Das Wohnzimmer mit Design-Kamin hat einen direkten Zugang zur großen überdachten Terrasse mit Übergang zum Garten mit seinem unverbaubaren Blick. Im offenen Koch- und Essbereich ist eine Kücheninsel in heller Eiche platziert, die sowohl von der Vorder- als auch rückwärtigen Terrasse zugänglich ist. Vom Wohnzimmer aus gelangt man außerdem in ein Büro sowie einen großen Hobbyraum. Letzterer war ein besonderer Wunsch des Bauherrn. Sein Potenzial sollte vom Hobby über sportliche Freizeitaktivitäten reichen bis hin zur Möglichkeit, eine Sammlung von Fahrzeugen zu präsentieren. Das Schlafzimmer ist auf der Südseite verortet und verfügt ebenfalls über deckenhohe Fenster mit Zugang zum Garten sowie eine Klimaanlage. Weiterhin stehen zwei luxuriös ausgestattete Badezimmer zur Verfügung. Das großzügige Masterbad verfügt über eine freistehende Badewanne und eine begehbare Dusche. Beide Bäder warten mit Waschtischen aus Mineralwerkstoff und schwarzen Armaturen auf und sind mit elektrisch bedienbaren Oberlichtern ausgestattet, so dass sie natürliche Lichtnutzung und Lüftung ermöglichen. „Das Haus erscheint straßenseitig unscheinbar und entwickelt seine Qualitäten von innen nach außen“, erläutert Sebastian Büscher sein Konzept. „Im Mittelpunkt dieses inmitten der Natur verorteten Gebäudes stehen die zwei Materialien Beton und Holz, wobei Beton die Interpretation von Stein darstellt.“ Den Kontrapunkt zum kühlen Beton bildet warmes Eichenholz, aus dem die Einbauten bestehen, die dadurch mit der Architektur zu einer Gesamtstruktur verschmelzen. Im Zusammenspiel wirken beide Materialien elegant und ruhig zugleich. Der Bungalow ist technisch auf dem neuesten Stand und verfügt über ein Smarthome System, Alarmanlage und Sicherheitskameras. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Solar-Wasser-Wärmepumpe.

www.sebastian-buescher.de

Fotos:
Hans-Christian Ribbe

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|25)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

IMG_8470_15_700pixel

Sonnengarten an der Wupper

Ein Stadtgarten erhält durch einen Komplettumbau ein völlig neues Gesicht

_D816975_19_700pixel

Bitte nicht stören

Ein energieeffizientes und detailliert geplantes Holzhaus ist maßgeschneidert für seine Bewohner

Zeitlos harmonisch

Eine Hautarztpraxis setzt auf reduzierte Materialien und Lichtakzente

FAKT_shamrockpark_interior_20-03-09_24922_15_700pixel

Ein Kleeblatt entfaltet sich

Im Shamrockpark in Herne wird ein Bürogebäude revitalisiert und zukunftsfähig entwickelt

Grugapark_Spielhaus__78A9969_Medienmalocher_700pixel

Spiel mit der Natur

Das Indoor-Spielhaus im Essener Grugapark wurde umfänglich saniert und umgebaut

_DSC6645_1_42_700pixel

Ein Unikat mit Aussicht

Ein Domizil für zwei Familien, das nicht nur aufgrund seiner außergewöhnlichen Architektur Zeichen setzt.

Im Dialog mit der Landschaft

Drei Mehrfamilienhäuser in Mülheim an der Ruhr spielen mit ihrer naturnahen Lage

20140623_181425_19_700pixel

Weniger ist manchmal mehr

Der Cube Garden in Krefeld strahlt dank seiner minimalistischen Gestaltung Ruhe aus