Inspirierende Lernumgebung

Schulneubau ist auf individuelles und kompetenzorientiertes Lernen ausgerichtet

„Unsere Schule ist ein hervorragendes Beispiel für gebaute Wertschätzung. Sie bietet einen optimalen Lern- und Arbeitsort und versteht Schule als Lebensraum“, freut sich nach der Eröffnung der Pfrimmtal Realschule Plus deren Schulleiterin Simone Gnädig. „Dank des Architekturbüros a|sh konnten wir eine moderne und inspirierende Lernumgebung schaffen, die den Bedürfnissen unserer Schüler und Lehrer gerecht wird“, ergänzt sie. Der Neubau vereint dabei zwei bisherige Schulstandorte und formt einen neuen Bildungscampus in Worms: Auf dem Grundstück befinden sich auch eine Grundschule, Mensa sowie eine Gymnastik- und Sporthalle. Eine Campus-Magistrale verknüpft den Ankunftsplatz mit allen Gebäuden. Passend zum Konzept ist das neue „Herz der Schule“ angelegt:  eine offene Sitztreppe, die mit dem zuschaltbaren Musikraum die Möglichkeit für Präsentationen, Feierlichkeiten sowie Versammlungen bietet und die Idee einer demokratischen Schule vermittelt.

Die kompakte Bauform mit Clusterung der allgemeinen Lernräume und reduzierten Erschließungsflächen erreicht nicht nur ein günstiges Verhältnis von Bruttogeschossfläche zu Nutzfläche, sondern erzielt auch ein wirtschaftlich vorteilhaftes Verhältnis der Außenflächen zum Gebäudevolumen. Die Schule nutzt selbst erzeugte erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung und übertrifft so die Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Da Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wichtige Kriterien sind, besteht der dreigeschossige Neubau zudem aus zwei sich überschneidenden Kuben in nachhaltiger Klinkerbauweise. Diese ist nicht nur langlebig und wartungsarm, sondern trägt auch zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Durch die geschosshohe Pfosten-Riegel-Fassade und das auskragende Vordach hebt sich der Haupteingang ab und öffnet zudem den Musikraum zum Vorplatz. Der erste Kubus nimmt die übergreifenden Nutzungen wie Haupteingang, Aula, Musikraum oder Verwaltung im Erdgeschoss auf. In den oberen Geschossen befinden sich Fachunterrichtsräume und die Schülerbibliothek. Da die Schule mit ihren Doppeljahrgangsclustern auf individuelles und kompetenzorientiertes Lernen ausgerichtet ist, umfasst der zweite Kubus – das „Lernhaus“ – auf allen Etagen je ein Doppeljahrgangscluster bestehend aus sechs Klassenräumen, einer Teamstation mit Lehrerarbeitsplätzen, einer Unterrichtsfläche als „Marktplatz des Lernens“ oder auch Sanitäranlagen und Garderoben. Ein Ausweich- oder Gruppenraum dient der Differenzierung und Inklusion der sechs Lerngruppen im Cluster.

Barrierefreie Erschließungen des Gebäudes und taktile Systeme, beispielsweise am Boden, ermöglichen auch beeinträchtigten Kindern die Schule zu besuchen.

www.a-sh.de

Fotos:

Felix Meyer
www.felixmeyer-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|24)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

Seedammweg40_050_15_700pixel

Verbindung & Rückzug

Verbindende Elemente des Eltern- vom Kindertraktes sind das zentral gelegene Treppenhaus sowie – als kommunikatives Zentrum – der Wohn-Ess-Bereich.……

6_Stadtbibliothek-Karben_Kinderecke_belebt_700pixel

Flexible Leseatmosphäre

Weiß und Orange geben bunten Bücherrücken ein neues Zuhause

GSH_004_15_700pixel

Schnittpunkt & Begegnungsort

Der Mensa- und Verwaltungsneubau einer Mainzer IGS wertet das Schulangebot deutlich auf

Lebendiges Zentrum

Lebendiges Zentrum

Zukunftsweisende Lösung für die Gestaltung des Spinelli Quartierplatzes

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

19_3426_15_700pixel

Klare Architektursprache

Großzügiges Familiendomizil wurde geschickt aus der Hanglage heraus entwickelt

SHND0146_15_700pixel

Für den guten Ton

Schallreduktion und Grundrissoptimierung schaffen wohnliches Zuhause

EP03649-0360_19_700pixel

Vielfalt in Einheit

Ein Projekt der Superlative: Das Wohnquartier Parkend