Spiel von Licht und Schatten

Die Büroräume eines jungen Architektenteams spiegeln dessen Philosophie wider

Unweit des Bottroper Rathauses hat Less Plus Architektur ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen und einer Büroeinheit geplant und gebaut. Das miteinander verbundene Erd- und Untergeschoss werden von den Architekten Philipp Valente, Nils Martens und deren Team selbst genutzt. Die Räume orientieren sich am ästhetischen Verständnis der Architekten, die in ihrer Kreativschmiede die Industrieästhetik des Ruhrgebiets mit japanischen Einflüssen verknüpfen. „Entsprechend der japanischen Philosopie gibt ein dunkles Interior Raum für Schatten“, erläutert Philipp Valente.

Besonders hervorzuheben sind in Bezug auf die Wirkung des Lichts die transluzenten Elemente der Fassade. Das Filtermauerkwerk schafft in Verbindung mit einer Streckmetallbegrünung ein Spiel von Licht und Schatten und verleiht der Architektur eine einzigartige visuelle Wirkung. Dieses gestalterische Element fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und schafft eine Verbindung zur Natur. Ebenso wichtig war den Architekten, dass die Raumgestaltung die Arbeitsweise des Teams widerspiegelt, die durch flache Hierarchien geprägt ist. Die Elemente, die den offenen und großzügigen Raum im Erdgeschoss prägen, sind linear angeordnet und geben dem Raum eine Richtung. Organische Pflanzen und Felsen durchbrechen bewusst diese Struktur. Mittels eines Schienenvorhangsystems können die Räume nach Bedarf geteilt oder geöffnet und somit verschiedene Arbeitsbereiche geschaffen werden. Für eine gute Raumakustik sorgen Akustikpaneele an der Decke und schwere Schallschutzvorhänge. Die minimalistische und aufgeräumte Ästhetik zieht sich durch das gesamte Objekt. Sämtliche Möbel sind Sonderanfertigungen und wurden gemeinsam mit der Schreinerei entworfen: die Tische mit Platten aus Echtholzfurnier, Möbel, die beispielsweise den Fernseher am Stehtisch verbergen oder die Küchenmöbel, in denen nahezu alle Küchengegenstände unsichtbar verschwinden. Dazu wird roher Stahl kombiniert, der sich an der Treppe, an dem Streckmetall der Absturzsicherung und als Material für die Regale wiederfindet. Durch gezielte Beleuchtung werden bestimmte Bereiche und architektonische Details betont, während gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre entsteht. Die beleuchtete Schattenfuge in den Bädern, die das dunkle Interior betont, und die schmalen Lichtbänder an der Treppe sind Beispiele dafür. Gab es denn auch Hindernisse auf dem Weg zum stylischen Büro? „Und ob“, wirft Nils Martens ein: „Das Objekt befindet sich in einem Druckwasserbereich und wir mussten große Mühen und Kosten aufwenden, um das Kellergeschoss als Wanne auszubilden.“ Das Objekt ist am Tag der Architektur am 30. Juni zu besichtigen.

www.lessplus.de

Fotos:

Jan Schölzel
www.janschoelzel.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|24)

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

Höher geht´s nicht

Ein Dachgeschoss in einer Altbauvilla bietet ein grandioses Raumerlebnis

web_workinn-essen-5165_15_700pixel

Eine grüne Oase als Arbeitsplatz

Ein Coworking-Space in Essens Innenstadt bietet ein naturnahes Ambiente

3588_pers12_dk_15_700pixel

Grüne Wohnoase in Rüttenscheid

Die direkte Nähe zu Essens grüner Lunge, dem Grugapark, und zur Rüttenscheider Straße macht die Lage besonders attraktiv.

Nr_075-Kopie_15_700pixel

Den Platz optimal genutzt

Eine Essener Kieferorthopädiepraxis ersetzt Einzelräume durch Behandlungskojen

Moderne Genusswelt

Moderne Genusswelt

Nach einer umfassenden Neugestaltung erstrahlt das Gourmet-Restaurant in Bottrop in neuem Glanz

_DSF2068_43hYP6CNUBACzRx

Schwarze Schönheit

Ein Einfamilienhaus in besonderer Lage spielt mit der Lieblingsfarbe seiner Besitzer

08_HQE_Whg_OG13_Typ_B_cam01_19_700pixel

Huyssen Quartier Essen

Urbanes Wohnen, Arbeiten & Erholen an historischer Prachtallee

IMG_7077_10_700pixel

Kleine Fläche – großer Wohnwert

Der Dachausbau eines Einfamilienhauses schafft neuen Wohnraum