Hygge trifft Zen

Eine Münchner Augenarztpraxis ist nicht nur stilistisch etwas Besonderes

Reduziert-minimalistisch und zugleich warm und einladend: Bei dieser Arztpraxis in der Münchner Altstadt vereinen sich Hygge und Zen zu einem stimmigen und harmonischen Ganzen. Doch das ist noch nicht alles – denn bei diesem Projekt gab es noch eine ganz spezielle Anforderung an den Münchner Architekten Christian Sandweger und sein Büro arcs architekten: Der praktizierende Mediziner ist Augenarzt und betreut seheingeschränkte Menschen. „Deswegen sind die Räume hell, die Raumabfolgen sind klar strukturiert, die Fußbodenleisten von oben beleuchtet und es gibt nirgendwo Kanten“, erläutert der Architekt, der für den Bauherren bereits ein größeres Wohnobjekt komplett neugestaltet und energetisch ertüchtigt hat. Für seine neue Praxis wünschte sich der Augenmediziner Klarheit und gleichzeitig Gemütlichkeit, ein „Hygge-Gefühl“ eben, ohne kühle Materialien wie Glas oder Stahl. 

Das ehemalige Büro eines Handelskonzerns in einer Immobilie aus den 1980er-Jahren ist nach der in einer Rekordzeit von nur vier Monaten umgesetzten Umgestaltung jetzt nicht wiederzuerkennen. Sandweger, der schon viel in Asien und Japan unterwegs war und den minimalistischen Zen-Stil sehr schätzt, verlieh den Räumen, in Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von denkwerkstatt.de und Böhmler Büro und Objekt, einen komplett neuen Style: Holzlamellen aus Nussbaum setzen an verschiedenen markanten Stellen dezente architektonische Gestaltungsakzente zur Strukturierung. Auch der abgerundete Empfangscounter ist mit dem warmen, haptisch angenehmen Material verkleidet. Zusätzlich ist er von unten beleuchtet. Damit sich Patie:innen besser zurechtfinden, wurde gezielt ein Hell-Dunkel-Effekt erzeugt: So ist der Boden aus geöltem hellen Eichenholz, die Gänge sind hell erleuchtet und die Behandlungsräume wie die Eingangstür aus dunklem Nussbaumholz. Somit sind die Wege klar erkennbar, die Orientierung fällt leicht, vor allem auch, weil die Türen dunkel sind. Zudem wurden sie flächenbündig eingebaut, um ein Hängenbleiben zu vermeiden. Weiße Wände bieten die Bühne für großformatige moderne Kunst, im Wartezimmer sorgt eine japanisch-inspirierte Motivtapete mit einem fliegenden Vogelschwarm für Abwechslung. Eine lange Wartebank mit blauen Sitzauflagen und einfache dunkle Holzstühle sorgen hier für eine aufgeräumte und ruhige Atmosphäre. Dass all ihre Wünsche in Zusammenarbeit von allen Beteiligten so hervorragend umgesetzt wurden, freut das in Einrichtungsfragen erfahrene und anspruchsvollen Bauherren- und Ärztehepaar sehr.

www.arcs.de

Fotos: 

Antje Hanebeck
www.antjehanebeck.de

 (Erschienen in CUBE München 01|24)

Innenarchitektur:

Rarcs-architekten
www.arcs.de

Einbauten, Ausstattung und Vorhänge:

Franz Xaver Denk
www.denkwerkstatt.de

Stühle, Tapeten, Kissen:

Böhmler Büro und Objekt
www.boehmler.de/buero-und-objekt

Leuchten:

Leistro Lichtdesign
www.leistro-lichtdesign.de

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Lebe außergewöhnlich

Eine dänische Designmöbel-Marke schafft individuelle Wohnumgebungen

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

251_DJI_0928_75_230301_15_700pixel

Kleine Himmelsleiter

Dreiteiliges Bürogebäude mit Hochhaus am Heimeranplatz

Kern-Architekten_Pfarrhof-N_01_Print_19_700pixel

Alt und Neu für Jung und Alt

Erneuerung eines denkmalgeschützten Pfarrhauses schafft generationsübergreifenden Treffpunkt

379_SF_210706_0342_HN_Jaist_19_700pixel

Urlaub im eigenen Garten

Hochwertiger Pavillon mit Pool schafft eine private Ruheoase

SoLebich-2_15_700pixel

So leb‘ ich

Zwei Münchner zeigen ihr Projekt, das Showroom und privates Refugium zugleich ist

2022_09_06_Will160008_final_15_700pixel

Im Vogelnest

Eine Münchner Wohnung wird zum stylischen Rückzugs- und Begegnungsort

RH2841-0007_19_700pixel

Alhambra im Schlachthofviertel

Das neue Volkstheater gleicht einer Mischung aus Industriegebäude und einem maurischen Palast