Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

Das Wohngebäude in der Kolbergerstraße 5 heischt nicht nach Aufmerksamkeit, sondern ist von zurückhaltender Eleganz – wie es der Architektursprache von Pritzker-Preisträger Sir David Chipperfield entspricht. Gemeinsam mit seinem langjährigen Mitarbeiter Mark Randel, der seit nunmehr zehn Jahren sein eigenes Büro, das „Studio Mark Randel“, in Berlin betreibt, wurde das Stadtpalais für den Projektentwickler Euroboden entworfen. Es gliedert sich in die gründerzeitlichen Häuser der Nachbarschaft ein und vervollständigt den historischen Stadtentwurf des prägenden Münchner Architekten und Stadtplaners Theodor Fischer.

Die Fassade ist zurückhaltend – nur strukturiert von zwei unterschiedlichen Kalkputzen, vertikalen Lisenen und schmalen horizontalen Natursteinbändern. Die Gediegenheit und der minimalistische Einsatz exklusiver Materialien sind unübersehbar: Eingangstüren aus Eichenholz, bündig eingepasste moderne Kastenfenster mit feine Stahlprofilen sowie aus Bronze gegossene Absturzsicherungen bestimmen den äußeren Eindruck. 12 Wohneinheiten unterschiedlicher Art teilen sich knapp 2.800 m² Wohnfläche: Das Gebäude umfasst zwei dreigeschossige Townhouses, zwei Penthouses und acht Etagenwohnungen. Beim Eintreten empfängt Besucher:innen ein Foyer, das über zwei Etagen reicht. Links und rechts befinden sich die Stadthäuser, mit einem Untergeschoss reichen sie bis zur 2. Etage. Auch im Innern finden sich hochwertige Materialien: Raumhohe Türen, handwerklich verarbeitete Naturwerkstoffe, wie geöltes Eichenholz, bronzierte Handläufe und Türgriffe sowie aus großen Travertinblöcken gearbeitete Badewannen gehören zur gehobenen Ausstattung. Krönender Abschluss unter einem Walmdach sind die beiden Penthouses, das eine über zwei Ebenen – verbunden durch eine massive Travertintreppe. Nach Südosten, zur Kolbergerstraße hin, schließt sich ein kleiner Park an. Nach Westen sind es nur wenige Gehminuten bis zur Isar.

www.studiomarkrandel.com

Fotos: 

Simon Menges
www.simonmenges.com
Mark Randel

(Erschienen in CUBE München 01|24)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

druck_g22_0821-2117-ohne-Kamin_19_700pixel

Villa in schlichter Eleganz

Einfamilienhaus mit Ausblick in Landsberg am Lech

Design trifft Handwerk

Das Interior einer Neubauvilla vereint feine Materialien und durchdachte Maßanfertigungen

02_AuerWeber_Lab48_DS_6708_-C-_Aldo_Amoretti_19_700pixel

Auftakt des Innovation-Hub

LAB 48 – das erste Gebäude der neuen Stadt am Münchner Flughafen

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

schwanthalerhoehe-05_15_700pixel0xIBsZAkymGBp

Vom Ende des Affenfelsens

Der Gebäudekomplex besteht aus wie ein Gebirge ansteigenden Volumina, im Osten relativ flach beginnend und im Westen mit einem hohen Wohnturm……

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

001_Werk12_-C-Ossip_1_15_700pixel

WOW – OH – PUH – AAHHH

Das „Werk 12“, ein quaderförmiger, fünfstöckiger Bau für flexible Nutzung ist derzeit bereits als bunte Gewerbenutzung in Betrieb gegangen.